A3-Kauf, Hilfe?! TDI - FSI - TFSI

Audi A3 8P

Hi Zusammen

ich wollte mir noch in diesem Jahr einen A3 zulegen.
- 2/3 Türer
- Unter 30k Kilometer
- Ab Bj. 2005

Z.Zt. fahre ich einen opel mit 1.6 Litern. Das ist deutlich zu wenig Power, also fällt der A3 1.6 schon mal weg.
Dann dachte ich an einen A3 2.0 FSI.. Da heißt es hier im Forum, "zu träge", "Auslaufmodell", "nie wirklich ein Verkaufsschlager"..
Dann muss es halt ein TFSI sein, Benziner + Turbo.. Naja Audi-Händler sagte mir, neu nicht lieferbar und gebraucht erst recht nicht.

Also bleibt mir jetzt nur ein Diesel. Ich fahre max. 6k Km im Jahr.
Es ist doch richtig, dass beim Diesel lediglich die Steuer höher ist als beim Benziner oder?

Bei einem 1.9 TDI läge die Steuer also bei 293,36 EUR / Jahr richtig?

Für den Fahrspass den ich durch den Turbo habe, wäre mir die höhere Steuer auf jedenfall wert.

Wie sieht es aus mit dem Zylinderkopf? Dies scheint ja eine echte A3 Diesel-Macke zu sein?
Jedenfalls ist es mir beim 2 Liter Diesel aufgefallen. Trifft dieses Problem auch bei einem 1.9er TDI ab 2005 noch auf?
(Dem Audi-Händler hier in Köln waren übrigens defekte Zylinderkopfdichtungen, weißer Rauch und Kühlmittelverlust völlig fremd...)

Wie zufrieden sind denn hier die 1.9er TDI-Fahrer? :-)
Kann man den Wagen weiterempfehlen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Mich würde dabei mal interessieren, wie man - wenn einem der 115 PS 1.6er (FSI) zu langsam ist - auf den 7 PS stärkeren 1.4 TFSI kommt?!
Na klar hat der nen Turbo und ist für die geringe Mehrleistung bestimmt n ganzes Stück flotter unterwegs, aber wenn einem ein 1.6er "deutlich zu wenig Power" hat, ist das aus meiner Sicht Quatsch!
Der 2.0 FSI ist träge, solange man ihn unter 3.500 U/Min bewegt. Tut man das jedoch nicht, erreicht der Verbrauch ungewollte Werte. Dann verbraucht er etwa genauso viel wie der 2.0 TFSI, der bei gleichem Verbrauch aber wesentlich mehr bietet. Der kleine 2.0 TDI hat Zylinderkopfprobleme und ne recht hohe Versicherungseinstufung, der 125 KWler wird des Öfteren von starkem Leistungsverlust ausgebremst, für den Audi derzeit noch keine Lösung entwickelt hat. Außerdem ist die Versicherung immens hoch für einen Vierzylinderdiesel.
Bei deiner jährlichen Fahrleistung musst du (aus meiner Sicht) relativ wenig Wert auf niedrigen Verbrauch legen. Denn ob ca 7 Liter (2.0 TDI) oder 11 Liter (2.0 TFSI)... der Unterschied beträgt bei 6.000 Km gerade mal rund 300 € im Jahr, sprich 25 im Monat. Wenn ich die Wahl hätte (und ich bin in einer ähnlichen Situation), würde ich keine Sekunde zögern und den 2.0 TFSI kaufen. Was sind schon 300 € im Jahr für 60 PS mehr?
Also halten wir fest:

- 1.6er zu schwach
- 1.9er dann ebenso
- 2.0 TDIs mit hoher Versicherung und Zylinderkopfproblemen (bei 125 Kw zusätzlich Leistungsverlust)
- 2.0 FSI zu träge und wenn nicht, genauso teuer wie TFSI (außer in der Anschaffung vielleicht)
- 3.2 unverhältnismäßig teuer und übertrieben

Ergo: Ein 2.0 TFSI muss her!

1. Vollkaskoklasse 19 ist völlig in Ordnung für einen 200 PS Kompaktwagen.
2. (Realistischer) Verbrauch: Stadt 11 Liter, Landstraße 8,5 und Autobahn (bei 160 Km/h) 11 Liter. Das sind Werte im Normalbetrieb, also wenn man nicht ständig die 6,9 sek auf 100 testet, aber auch niemanden aufhält 😉
Tritt man den Wagen so richtig, sind natürlich auch andere Werte möglich. Aber selbst wenn... hab heute den Liter Super Plus für 1.13 € gesehn 😁
3. Würdest du den "engine of the year" kaufen, was er wohl nicht umsonst geworden ist.
4. Ein 200 PS Kompaktwagen hat einen (aus Gebrauchtwagenkäufersicht) wunderbaren Wertverlust 😉

Und wenn dich das Ausschlussprinzip und die kleinen Vorteile nicht überzeugen, rate ich dir zu einer Probefahrt!

ICH wollte mir ursprünglich den 2.0 TDI mit 125 KW kaufen, der dann aber wegen der Leistungsprobleme ausschied. Dann wollte ich mich mit dem 140 PS Zweiliter zufriedengeben... bis ich mehr oder weniger zufällig die Chance hatte, einen 2.0 TFSI DSG probe zu fahren. Nach 4 stündigem Dauergrinsen, zittrigen Händen und einem Durchschnittsverbrauch von 10,3 Litern (trotz etwa 25fachem Besuch im Begrenzer😁) stand die Entscheidung für mich fest! Die Versicherungskosten decken sich mit dem TDI und die etwa 60 € Spritaufschlag im Monat zahle ich mehr als gerne!

Im April wird hier wohl der TFSI vor der Tür stehen!

Gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

@ thefastestnils

absolut richtige einschätzung, kann ich nur zustimmen, endlich mal jemand, der den verbrauch des 2,0 tfsi richtig einschäzt und nich verblühmt, würde bei der laufleistung auch auf einen 1,8 tfsi oder noch besser 2,0 tfsi setzen, denn wie schon gesagt, bei der laufleistung spielt der benzinpreis keine große rolle! außerdem, kann man einen 2,0 tfsi auch recht günstig schießen (so wie ich) wenn man glück hat.
denn es gibt nichts schlimmeres,als wenn man auf leistung steht, mit seinem jetzigem auto unzufrieden is und sich dann für einen neuen mit minimal stärkeren motor (und zugleich warscheinlich höherem gewicht) entscheidet, um dann weiterhin entäuscht zu sein, daher schließe ich 1.6, 1.9 tdi, 1.4 tfsi und 2.0 fsi aus den gründen von thefastestnils aus, und die anderen tdi's aufgrund der laufleistung sowieso

gruß tino

Also gerade bei 6 tkm im Jahr und der Einstellung "mein jetziger Wagen hat zu wenig Power" sollte aus meiner Sicht der Fahrspaß im Vordergrund stehen! Ich hatte wie gesagt überlegt, nen 2.0 TDI zu kaufen. Der 2.0 TFSI ist in JEDER Hinsicht eine Liga, wenn nicht gar eine andere Welt! Zwar trifft das auch auf den Verbrauch zu, aber das ist halt der Preis dafür, JEDEN verdammten Tag morgens aufzustehen und sich aufs Fahren in seinem 200 PS Sportler zu freuen.
Also bei mir entsteht Fahrspaß beim Fahren und nicht beim Tanken. Und in mein Auto einzusteigen und zu wissen, die 100 Km/h jeder Zeit in knapp 7 sek erreichen zu können (bei einem unglaublich geilen Sound) oder andererseits einfach mit kaum wahrnehmbarem Motorgeräusch, früh hochschaltendem DSG und (für 200 PS!) niedrigem Verbrauch den Cruiser miemen zu können, ist einfach nur geil😁!

Und wie gesagt: Selbst WENN du derzeit der Meinung bist, ein TDI wäre das beste (weil günstigste) für dich... Spätestens nach einer Probefahrt im 2.0 TFSI (ICH persönlich würde ihn mit DSG empfehlen, den Quattro halte ich zumindest für Nord- und Mitteldeutschland für sinnlos, zumal er den Verbrauch erhöht) Wirst du diesen Motor in deine Berechnungen mit einbeziehen. ICH habe ihn nicht nur miteinbezogen, bei mir war gleich klar, dass an dieser Maschine kein Weg vorbeiführt!

Ich rate dir: Tu´ es, tu´ es! 😉

@ akbal25: Wieviel hast du denn für deinen bezahlt? Und wie siehts mit Ausstattung, Laufleistung und Baujahr aus? 😉

@ thefastestnils

A3 2,0 TFSI quattro (es beruhigt in sehr schnellen kurven zu wissen, dass man ausreichund grip hat, er fährt einfach wie in bahnen, war für mich auch nich kauentscheidend, er hat den quattro-antrieb einfach gehabt u nu bin ich glücklich darüber)
Avussilber, s-line interieur und - exterieur, vollleder, optikpaket schwarz, 18'' 5-arm winter, ab frühjahr 19'' Speedline, Xenon mit Kurvenfahrlicht, Sitzheizung usw...
es fehlt eigentlich nur navi (was ich nich wirklich brauche) und GRA (was ich wirklich vermisse)
Er is Bj 05/2006 und hatte 32000 km bei einem top-preis (meiner meinung nach) von 23700 €

gruß tino

Das klingt in der Tat gut 😉

Woher hast du den? Bin ja auch auf der Suche, Kauf soll etwa im April getätigt werden. Allerdings hätte ich lieber das DSG 🙂
Dazu definitiv Leder, Xenon und mindestens Radio Concert (wobei ich finde, dass schon das Chorus wesentlich besser klingt als das Bose-System?!). Baujahr ist egal, solange es ein Sportback ist und S Line wäre sehr geil, treibt aber den Preis bei Gebrauchten stark in die Höhe :S. Felgen und Tempomat kann man eh nachrüsten, bei S Line Paketen wird das ziemlich kostenintensiv.

Wie siehts eigentlich in den Kurven aus mit Quattro und Volleder? Ich schwanke nämlich zwischen S Line Teilleder- und Volledersitzen, weil ich Volleder schicker finde, man darauf aber so leicht rutscht ^^ Wenn du auch noch Quattro hast, dürfte dieses Phänomen in schnellen Kurven bei dir ja noch deutlicher auftreten, oder?!

Ähnliche Themen

@ thefastestnils

1. habe ganz vergessen zu schreiben, dass ich BOSE habe, finde es genial!
2. Göttingen, hatte aber einige probleme mit denen, aber das is ne andere sache!
3. habe 2/3 türer
4. lieber gleich mit guten alus, da man die alten dann für umsonst mitgekauft hat
5. null probleme mit vollleder, sind ja auch sportsitze, da man dadurch ja eh schon enger sitzt und auch sonst is mir nen rutschen in keinster weiße bis jetzt aufgefallen!

gruß tino

p.s. gib lieber jetzt mehr geld aus, als später dann teurer (und nich original) nachzurüsten! is ne schwierige entscheidung, aber oft spart man am falschen ende!

Danke! 🙂

ich bin mit meinem 2.0lFSI sehr zufrieden, das auto lässt sich auch sehr flott bewegen wüsste nicht warum es träge sein soll.

ansonsen wär der 2.0l TFSI mein favourit.

Hallo miteinander

ich habe mir Mitte Oktober einen Sportback 2.0 TDI DPF 125kW Quattro bestellt (leider wurde er noch nicht produziert und ich warte noch immer... ohne genauen Termin...)

Eure Diskussion über TDI bzw. TFSI verwirrt mich ein bisschen. Ich dachte mit dem starken TDI ein guter Kompromiss zwischen Fahrspass und Umweltrücksicht geordert zu haben. Ich bezahle der Umwelt zuliebe auch gerne etwas mehr für einen TDI wenn er nachher dafür günstiger und vor allem umweltschonender ist. Leistung ist für mich richtig eingesetzt aber auch Sicherheit weshalb ich mich für den 125kW entschieden habe. Ähnlich habe ich beim Quattro gedacht. Sicherheit geht dem höheren Verbrauch vor.

Nun meine Frage an die Spezialisten hier: Hat das aktuelle (Facelift) TDI 2.0L 125kW Modell ebenfalls diese Motorprobleme (Leistungsverlust...) oder betrifft das nur die Vorgängermodelle? Der Motor hat sich ja wegen dem Common Rail ziemlich verändert. Könnt ihr mir zu diesem Kauf raten oder muss ich da sofort noch umbestellen?

Vielen Dank

Reto

Da es die CR TDIs erst seit ein paar Monaten gibt, kann dazu wohl noch keiner etwas sagen, aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass das Problem weiterhin existieren soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen