A3 geht 1 Jahr "in Urlaub": Was ist zu beachten?

Audi A3 8L

Aus "verkehrstechnischen" Gründen, wird mein Auto demnächst für 11-12 Monate in den "Urlaub" gehen müssen. Ich versuche mir eine Garage zu organisieren. Die Frage ist nun, was zu beachten ist, damit das Teil auch in einem Jahr wieder rundläuft.

Das Auto kann in der Zeit, nicht gefahren werden!!! Es wird leider nur rumstehen müssen....traurig, aber selber schuld!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noxiousger


was muss man denn anstellen, damit man 1 jahr den führerschein abgenommen bekommt?

 

Das ist auch meine frage!!

;-)

Das Allereinfachste wäre es wohl, das Fahrzeug von einem Führerscheinbesitzer ein Mal im Monat über eine Strecke zwischen 50, besser 100 km zügig zu bewegen, damit alles auf Betriebstemperatur kommt.
Danach den warmen Wagen einfach abstellen.
Die Maßnahmen mit dem Antireifenplatten könnten nach Lust und Laune und Maßgabe auch eingeleitet werden.
Hat der Führscheinlose ca. 80 cm platz in seiner Garage, so kann er einfach das Fahrzeug per Hand jede Woche mal hin und herschieben und verursacht so kein Aua an immer denselben Stellen. Kann man sogar mit Kreide markieren.
Elektronisches Batterieladegerät kaufen (55 Euro) und Batterie permanent angeschlossen an dieses lassen.
Mach dann viele Jahre keinerlei Probleme

Schön einfach, oder?

auto auf alle fälle voll tanken. egal wie teuer. du tankst ja eh ein jahr nicht. es geht darum das das benzin über die tankentlüftung wasser anzieht und sicht im kraftstoff niederlegt. wenn du nur halb voll bist und der dann ein jahr wasser zieht und anschließend (übertrieben) 3/4 voll ist weist du ja wieviel wasser du drinnen hast und ich habe mal gehört das wasser nicht brennt. die betriebsstoffe auf alle fälle drinnlassen wenn nicht sogar erneuern. siehe bremse. da die bremsflüssiggeit hydroskopisch (wasseranziehend) istist wasser in der bremse und da ist kein rostschutz und kann langsam vor sich hin rosten

Zitat:

Original geschrieben von Rossini18


auto auf alle fälle voll tanken. egal wie teuer. du tankst ja eh ein jahr nicht. es geht darum das das benzin über die tankentlüftung wasser anzieht und sicht im kraftstoff niederlegt. wenn du nur halb voll bist und der dann ein jahr wasser zieht und anschließend (übertrieben) 3/4 voll ist weist du ja wieviel wasser du drinnen hast und ich habe mal gehört das wasser nicht brennt. die betriebsstoffe auf alle fälle drinnlassen wenn nicht sogar erneuern. siehe bremse. da die bremsflüssiggeit hydroskopisch (wasseranziehend) istist wasser in der bremse und da ist kein rostschutz und kann langsam vor sich hin rosten

Also wenn der Tank über ein Jahr ca. 13 Liter Wasser zieht ist sowieso was faul... da ist schon egal wo das Wasser herkommt. Ich bin mir aber sicher das er gerade über die Entlüftung kein Wasser anziehen kann! Außerdem altert der Treibstoff im Tank, wenn ich dann denke das der Motor erst noch einen vollen Tank alten Treibstoff vorgesetzt bekommt... naja. Aber das muss eh jeder für sich selbst entscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Das Allereinfachste wäre es wohl, das Fahrzeug von einem Führerscheinbesitzer ein Mal im Monat über eine Strecke zwischen 50, besser 100 km zügig zu bewegen, damit alles auf Betriebstemperatur kommt.
Danach den warmen Wagen einfach abstellen.
Die Maßnahmen mit dem Antireifenplatten könnten nach Lust und Laune und Maßgabe auch eingeleitet werden.
Hat der Führscheinlose ca. 80 cm platz in seiner Garage, so kann er einfach das Fahrzeug per Hand jede Woche mal hin und herschieben und verursacht so kein Aua an immer denselben Stellen. Kann man sogar mit Kreide markieren.
Elektronisches Batterieladegerät kaufen (55 Euro) und Batterie permanent angeschlossen an dieses lassen.
Mach dann viele Jahre keinerlei Probleme

Schön einfach, oder?

Darf ich nachfragen, ob mein Vorschlag Sinn macht, anstelle man anfängt ein Auto einzubalsamieren?

Oder ist der Verschlag zu einfach oder fehlerbehaftet?

also ich kann keine besonderen Fehler finden, würde das wohl auch so handhaben...

Zitat:

Original geschrieben von twa


Also wenn der Tank über ein Jahr ca. 13 Liter Wasser zieht ist sowieso was faul... da ist schon egal wo das Wasser herkommt. Ich bin mir aber sicher das er gerade über die Entlüftung kein Wasser anziehen kann! Außerdem altert der Treibstoff im Tank, wenn ich dann denke das der Motor erst noch einen vollen Tank alten Treibstoff vorgesetzt bekommt... naja. Aber das muss eh jeder für sich selbst entscheiden.

wie ich schon geschrieben habe "übertrieben" naja natürlich muss es jeder selber wissen aber ich mache es meinem motorad seit drei jahren(hab sie noch nicht länger) auch so und hab noch nie probleme deswegen gehabt

hallo leute: wir haben 2006 und das ist kein 50 jahre altes auto! gründlisch waschen, volltanken und ab und zu ein wenig der reifen wegen vor und zurück rollen lassen. hab ein motorrad das 6 monate im jahr steht und nen golf1 gti erstzul. 1980 der nur ca. 4 wochen im jahr läuft mit denen mach ich es auch so und hab noch nie probleme gehabt. alles andere kannst du auch machen, aber geldverschwendung und unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von Rossini18


wenn du nur halb voll bist ...

den fand ich gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Darf ich nachfragen, ob mein Vorschlag Sinn macht, anstelle man anfängt ein Auto einzubalsamieren?

Oder ist der Vorschlag zu einfach oder fehlerbehaftet?

Schätze mal wenn er den Wagen 1 Jahr nicht fährt, dann wird er ihn logischerweise auch abmelden und Geld für Steuer & Versicherung sparen wollen.

Würde ich zumindest so machen ;-)

Darum entfällt dann auch mal schnell 100 km rumfahren für 1 Tag.

Zitat:

Original geschrieben von navig


Schätze mal wenn er den Wagen 1 Jahr nicht fährt, dann wird er ihn logischerweise auch abmelden und Geld für Steuer & Versicherung sparen wollen.
Würde ich zumindest so machen ;-)

Darum entfällt dann auch mal schnell 100 km rumfahren für 1 Tag.

Richtig, das Auto kann leider nur rumstehen. Danke erstmal für die vielen Tipps, aber wenn der Wagen jetzt erstmal 1-2 Mon, so rumsteht "passiert" doch nicht gleich was oder? Den muss man doch auch so mal 2 Mon stehen lassen können.

Auf mich kommt demnächst nämlich erstmal jede Menge (Ärger) zu und das alles unter einen Hut zu bringen....(naja is ja für das Thema eher egal... 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Willi Vanilli


Richtig, das Auto kann leider nur rumstehen. Danke erstmal für die vielen Tipps, aber wenn der Wagen jetzt erstmal 1-2 Mon, so rumsteht "passiert" doch nicht gleich was oder? Den muss man doch auch so mal 2 Mon stehen lassen können.

Auf mich kommt demnächst nämlich erstmal jede Menge (Ärger) zu und das alles unter einen Hut zu bringen....(naja is ja für das Thema eher egal... 🙂)

Ich sag nur scheiss Rennleitung !!!!

Ich durfte mal für 1x über rot

MIT dem Fahrrad !!!

88 euro blechen (Dienstgeiler alter B-Pulle war's)+ one Point for Germany(1 Punkt in Flensburg) aber dafür hab ich denne viel Schreibkram verursacht, sodas die im Endeffekt gerade mal 40 oder weniger an mir verdient haben 🙂

ach ja... mein Wagen steht meist 2 Wochen nur rum, dann fahr ich ihn mal 120 km ;-)
Dürfte ja nicht schaden 🙂

ps. sag doch endlich was los ist... ich verrate es auch keinem weiter ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Willi Vanilli


Richtig, das Auto kann leider nur rumstehen. Danke erstmal für die vielen Tipps, aber wenn der Wagen jetzt erstmal 1-2 Mon, so rumsteht "passiert" doch nicht gleich was oder? Den muss man doch auch so mal 2 Mon stehen lassen können.

Auf mich kommt demnächst nämlich erstmal jede Menge (Ärger) zu und das alles unter einen Hut zu bringen....(naja is ja für das Thema eher egal... 🙂)

Hmm, stimmt. Hab ich garnicht dran gedacht!

Aber vielleicht gibt es Alternativen.

Irgendein Auto, mglw. auch dieses verkaufen, weil in der Familie ein Fahrzeugwechsel sowieso ansteht.

Überdenken, ob Auto nicht sowieso durch ein kleineres ersetzt werden könnte, denn ein Wertverlust zwischen 1 – 3 TEuro muß gegebenenfalls nicht sein.

So Freunde...

Seit heute ist es "amtlich". Vor einem Jahr könnte ich ihn nicht wieder fahren. Wahrscheinlich nicht mal vor August/September 07'. Habe eigentlich mit weniger gerechnet, aber so lange kann er jetzt doch nicht rumstehen.

Muss ihn wohl verkaufen, zumal ja da noch diverse andere horrende Summen gezahlt werden sollen, wenn ihr wisst was ich meine.... 🙁

Naja wirklich sehr schade. Wisst ihr was man also noch für einen A3 Bj.98 105.000 km noch bekommen kann?

Ist wirklich noch Gut in Schuss, bis KM 95000 oder so Scheckheftgepflegt (bin ihn ja net lange gefahren), Bastuck Komplett Anlage und 18" ASA AR 1 Felgen drunter (waren gerade mal 3 Wochen drauf bis zum "unfreiwilligen Stilllegen"😉.

Kann ja bei Interesse mal die Tage ein paar Bilder nachreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Willi Vanilli


Naja wirklich sehr schade. Wisst ihr was man also noch für einen A3 Bj.98 105.000 km noch bekommen kann?

Keine Ahnung! Wenn du als ehrliche Haut explizit schreibst, dass du einen neuen Zahnriemen einschließlich Wasserpumpe, neue Bremsscheiben und Beläge und die 100tder Inspektion schon hast, dann wird das im Preis korrekterweise natürlich berücksichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen