1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 (bj.09) 1.8TFSi Chiptuning auf ca. 200PS

A3 (bj.09) 1.8TFSi Chiptuning auf ca. 200PS

Audi A3 8P

Hallo Forum,
ich habe mir überlegt meinen A3 Chiptunen zu lassen.
Die Frage ist nur Wie&Wo?
Zum Wagen:
A3 1.8TFSI (03/2009) 160PS
Kilometerstand ca. 18tkm
(2 Jahre Werksgarantie + 2Jahre Anschlussgarantie)
Jetzt noch ca 2 1/2 Jahre Garantie.
Wenn ich chiptunen lasse ist die Garantie weg oder?

Ich habe mich umgesehen und bis jetzt 2, meiner Meinung nach gute Tuner gefunden. Habt ihr dazu Erfahrungen?
Tuner 1: Turboperformance-Osnabrück
Roman Sandkämper
49170 Hagen a.t.w
Tuning: 195PS 315NM Vmax 226 (Momentan geht auf der Bahn 230 maximal)
Preis:699€ Prüfstand: 79€

Tuner 2: SKN Tuning
Partner ->
Daitronic Kommunikationstechnik GmbH
33609 Bielefeld
Tuning: 199PS 320NM
Preis: 899€
Hat jemand Erfahrungen zum Chiptuning bei diesen Einbaupartnern oder sonstige Infos. Vielleicht hat ja jemand seinen 1.8 Turbo schon getuned und kann mir berichten.
Freue mich auf eure Hilfestellung :P
lg
Michi

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Abt übernimmt meiner meinung nach die Werksgarantie.

Nur ist deine meinung nicht die von audi, darum nützt das leider demjenigen mit dem chip nicht viel

;)

Die bieten dann eine ersatzgarantie an, aber die hat nicht den umfang wie eine werksgarantie.

Gruß micha

Und selbst wenn, Schäde durch's chippen kommen ja nicht sofort.
Andererseits, Turbos gehen auch ohne Tuning kaputt- Getriebe machen auch im serientrimm die Grätsche und Motoren sterben auch ohne ein Zutun des Tuners.
Ich seh das so: Die guten Teile halten es aus, und um die schlechten ist es nicht schade.
Was kaputtgeht muss halt ersetzt werden. Die eierlegende Wollmilchsau die läuft wie's Messer, nicht kaputt geht und fast nix kostet ist noch nict erfunden worden.

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Und selbst wenn, Schäde durch's chippen kommen ja nicht sofort.
Andererseits, Turbos gehen auch ohne Tuning kaputt- Getriebe machen auch im serientrimm die Grätsche und Motoren sterben auch ohne ein Zutun des Tuners.
Ich seh das so: Die guten Teile halten es aus, und um die schlechten ist es nicht schade.
Was kaputtgeht muss halt ersetzt werden. Die eierlegende Wollmilchsau die läuft wie's Messer, nicht kaputt geht und fast nix kostet ist noch nict erfunden worden.

Extrem schade sogar. Denn der Austausch dieser von Werk "schlechten Teile" werden dann nicht von Audi übernommen, da hier auf das Chiptuning verwiesen wird. Bei einem ungetunten Fahrzeug wären die Teile zwar auch verreckt, das ist richtig - aber hier würde die Garantie/Kulanz greifen.

Genau richtig, und dessen muss man sich vor dem chippen bewusst sein. Wer sich natürlich gerade finanziell über Wasser halten kann und auf die Garantie angewiesen ist, der sollte vom Tuning die Finger lassen.
Wer unbedingt die Leistung erhöhen will und mit Ausfällen und Kosten klar kommt, warum nicht? Wobei es fraglich ist ob es Sinn macht einen kleinen Motor zu chippen wenn es die erreichbare Leistung schon ab Werk gibt. Chippen ist da eher für die Kanditaten sinnvoll die schon die Topmotoriesierung haben und eben doch noch mehr wollen.

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Genau richtig, und dessen muss man sich vor dem chippen bewusst sein. Wer sich natürlich gerade finanziell über Wasser halten kann und auf die Garantie angewiesen ist, der sollte vom Tuning die Finger lassen.
Wer unbedingt die Leistung erhöhen will und mit Ausfällen und Kosten klar kommt, warum nicht? Wobei es fraglich ist ob es Sinn macht einen kleinen Motor zu chippen wenn es die erreichbare Leistung schon ab Werk gibt. Chippen ist da eher für die Kanditaten sinnvoll die schon die Topmotoriesierung haben und eben doch noch mehr wollen.

so siehts aus..

wozu en 1.8T auf 200 PS bringen wenn es die schon im 2.0T ab werk gibt...

Eben. Auch wenn's keiner gerne liest: die sinnvollere Variante bei so einem Massenfahrzeug wie dem A3 ist, erstmal die nächstgrößeren Motorvarianten zu kaufen. Wenn man dann mal einen S3 8P hat, dann kann man ja immer noch "richtiges" Tuning machen: Sport-AGA ab Turbo, stärkere Kolben, stärkere Kupplung, stärkere Bremsen, Gewichtsreduzierung usw.
Bei den kleineren Motoren tut man sich zumindest innerhalb der Garantiezeit und der ersten 4/5 Jahre meiner Meinung nach mit bloßem Chiptuning keinen Gefallen.

Oder warten bis der RS3 kommt,hehe :D:D:D:D:D:D

Genau. ^^ Und der KLINGT dann auch mal richtig geil.

5 zylinder eben :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen