A3 Beratung 1,6L oder 1,8 L ???
hallo leute. ichj will mir in 2 wochen einen a 3 kaufen. ich weiß0 nur noch nicht ob der 1,6 L mit 101 ps oder der 1,8 L mit 125 ps ?
gibt es große unterschiede ?
haben sie kinderkrankheiten?
sind die motoren robust?
wie ist der verbrauch so ?
danke donrobertos
29 Antworten
würde dir definitiv (wenn die auswahl nur zwischen dem 1.6er und 1.8er besteht, also nicht 1.8T) zum 1.6er raten.
Soviel durchzugstärker ist der 1.8er nicht, dafür verbraucht er aber gute 2-3l mehr, bei gleicher fahrweise.
1.6er 7-8l
1.8er 9-11l (die meisten haben über 10 wohl)
Der 1.6er ist schon sehr robust und hat nich wirklich Krankheiten. Bin jedenfalls sehr zufrieden und musste bisher nix großes machen (KM stand 90400km).
Sonstiger unterschied ist wohl, dass der 1.6er seilzug und der 1.8er gestänge hat (schaltung).
Aber das ist für den Fahrer eigentlich nicht sehr interessant.
Bin mit meinem zufrieden und kann den nur 1.6er nur empfehlen.
moin
Ich fahre meinen 1.8er mit 8.2 L auf 100 kmh !
man muss zwar sehr früh schalten und den motor erst gar nich über 2500 drehn ...
aber möglich is alles ;P
mfg Steffen 😉
1,6 oder 1,8
Hi,
zu der Frage, ob es der 1,6 oder der 1,8 sein soll, kann ich selber auch nur zum 1,6 l raten.
Zwar bin ich selber den 1,8 nicht gefahren, aber nach dem was ich hier so gelesen habe, ist der 1,6 dem 1,8 von der Leistung her nicht wirklich sehr unterlegen und verbraucht bei wie schon vorher beschrieben gleicher fahrweise 2-3 l weniger.
Wenn du eine Auswahl zwischen 1,6 und 1,8 triffst, wird für dich wahrscheinlich der Kostenfaktor eine Rolle spielen. Täte er es nicht, würdest du den 1,8 T wählen.
Der 1,6 ist doch sehr angenehm zu fahren, zieht einigermaßen vernünftig (echt ausreichend) durch und ist von meiner Warte aus daher auch sehr zu empfehlen.
Zu den kleinen Macken, die er haben könnte, fallen mir folgende Sachen ein:
Schau, ob er im Leerlauf holperig ist (dann könnte der Luftmengenmesser defekt sein), öffne alle Türen und Fenster und achte auf Knarzgeräusche. Ansonsten fällt mir momentan nicht mehr viel ein. Wie du daran schon siehst, sind es auch nicht die weltbewegenden Probleme, die das Auto mal haben kann.
Viel Spass mit dem neuen Audi, welcher es auch wird.
Mit bestem Gruß
Der Relaxolator
Re: 1,6 oder 1,8
Zitat:
Original geschrieben von Relaxolator
Zwar bin ich selber den 1,8 nicht gefahren, aber nach dem was ich hier so gelesen habe, ist der 1,6 dem 1,8 von der Leistung her nicht wirklich sehr unterlegen und verbraucht bei wie schon vorher beschrieben gleicher fahrweise 2-3 l weniger.
2 bis 3 Liter Mehrverbrauch sind ziemlich übertrieben. Wenn du mal auf
Spritmonitordie Motorisierungen vergleichst (nimm auch ruhig mal den A4 dazu, da gibts mehr Vergleichsmöglichkeiten), kommst du auf 1 bis 1,5 Liter Mehrverbrauch. Und für 25 Mehr-PS ist das imo nun wirklich nicht übertrieben viel.
Zitat:
Original geschrieben von Relaxolator
Soviel durchzugstärker ist der 1.8er nicht
Gerade im oberen Drehzahlbereich empfand ich den 1,8 doch spürbar stärker. Die paar PS mehr machen den 1,8 natürlich nicht zum Rennwagen, aber davon, dass "kaum Mehrleistung spürbar" sei, wie hier leider oft behauptet wird, kann nun auch keine Rede sein.
Ähnliche Themen
Also ich weiss ja nicht ob man Audi motortechnisch mit Opel vergleichen kann aber dazu folgendes:
Ich hatte vorher einen Astra G mit 1,8l und 125 PS und bin auch mehrere Astra G 1,6l mit 100 PS probegefahren.
Bei dem Fahrzeug hat man die Mehrleistung von 25 PS deutlich gemerkt. Sowohl in Beschleunigung, Durchzug und
Endgeschwindigkeit.
Kann natürlich sein das sich das bei Audi anders verhält, aber die Leistungsdaten der angesprochenen Motoren sind nahezu identisch.
Deswegen würde ich empfehlen einfach mal beide Motor varianten im Audi probezufahren.
Hallo
Ich bin mit meinem 1,6 l Modell98 sehr zufrieden Verbrauche so zwischen 6,5 l bis 8,5 l (im mittel 7,2 l) habe jetzt fast 150000 drauf und es war noch nichts großes kaputt.
Die mehrleistung des 1,8l merkt man nur ein bissel ... aber das Getriebe des 1,8l ist um schon besser
Probefahren und dann selber entscheiden was dir wichtiger ist
Jepp !!
Habe auch den 8l mit 1600ccm (Facelift). Tolles Auto. Nur schade, dass ihn zu 90% meine Frau fährt. Aber, die soll ja auch Ihren Spass haben.
Sehr solider Motor und dank Schaltsaugrohr auch aus dem Drehzahlkeller sehr spritzig.
Im Vergleich: Die Maschine wurde und wird in Octavia, A4 und Passat eingesetzt. Demnach macht die Maschine im A3 einen spritzigen Eindruck, welcher mit dem 1,8 20V nicht zu toppen ist.
Ich selbst habe den Bora mit 1,6 16V-Maschine. Diese braucht viel Drehzahl um in die Gänge zu kommen.
Fazit: Das 1,6 Audi-Aggregat ist vollkommen ausreichend motorisiert. In unteren Drehzahlen (für einen Basismotor)sehr durchzugsstark. Danach ist er beim Thema Elastizität eher träge, schafft aber nach einer Weile locker Tempo 180 (Tacho !!!).
Ausserdem trinkt er, im Gegensatz zu meinem Bora Superbenzin !!!!
Achso, nochwas: Wenn schon, dann das Facelift nehmen (2001). Tolle Komfortklimaautomatik mit Schlüsselkennung, verbesserte Heckklappen- und Türmechanismen (klapperfrei). FFB mit Heckklappenöffnung, tolle Chromapplikationen im Innenraum und die von der Optik immer noch nicht zu übertreffenden Klarglasscheinwerfer in Elipsoid-Technik (mit sagenhafter Ausleuchtung) und -rückleuchten.
also ich schaff mit meinem 1.6er 200-220 aufm tacho.
200 eigentlich ohne probleme auch ohne rückenwind oder dergleichen.
Bin auch mit dem autobahn-verbrauch sehr zufrieden. Mit durchschnittlich 160-180 (mal 120 tempobeschränkung, mal 180-200 auf freier) hab ich immer so 7.5-8l, je nachdem wie oft ich wieder auf 180-200 beschleunigen muss.
Auch in voller montur mit vollem gepäck und 2 mitfahrern schafft er 180-190.
Also ich habe den 1,8l und meine Frau den 1,6l! Der 1,6er ist im Verbrauch besser (ca.2L), aber wer behauptet das der 1,6er fast genau so beschleunigt wie der 1,8er, den kann ich echt nur auslachen. 😁
Mit viel Anlauf und Gaspedal in die Velourmatte gedrückt, schwingt sich der 1.6-Liter-Saugbenziner zu recht ordentlicher Spitzengeschwindigkeit auf. An fehlender PS-Leistung liegt´s also weniger. Anlass zur Enttäusschung bietet das eher bescheidene Motordrehmoment von 145 Nm. Darüber kann dann auch die kurze Achsübersetzung kaum hinweg täuschen (die den Vierzylinder zu hohen Drehzahlen nötigt, was auf langen Autobahnstrecken schon mal nerven kann).
Eine Freundin, die den von mir gefahrenen Audi A3 1.6 (101 PS) in die Finger bekam, meinte nach ihrer Fahrt: "Wo bitte sollen da 100 PS sein?!? Den muss man ja drehen wie meinen VW Lupo (mit 1.000 ccm Benziner). Mein 50PS-Flitzer zieht im fünften Gang ebenso träge von 60 auf 100 km/h wie dein Audi!".
Nun ja - wer ist schon so unsensibel und latscht voll aufs Gaspedal, wenn im höchsten Gang bei Tempo 60 gerade mal 1.900 U./min anliegen ...? 😉
Gruß
Rigero
@tzyn
bei 160-180 und ab und zu auch endgeschwindiglkeit 7,5-8 Liter. Hör auf dir in die Tasche zu lügen. das sind diesel werte. ich weis wirklich was der 1,6 verbracuht bei solchen fahrten im schnitt bei 170Km/H kommst du nicht unter 10Liter!!! Glaube auch nicht was der BC dir anzeigt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von LionJenson
Also ich habe den 1,8l und meine Frau den 1,6l! Der 1,6er ist im Verbrauch besser (ca.2L), aber wer behauptet das der 1,6er fast genau so beschleunigt wie der 1,8er, den kann ich echt nur auslachen. 😁
Hallo!
Kann ich nur bestätigen. Mit meinem damals noch ungechippten A3, 130PS, hatte ich doch Mühe, meinem Kollegen mit seinem 1,8l davon zu fahren. Vmax ist bei beiden auch fast identisch, beim Durchzug sieht es natürlich anders aus.
UND: Glaube niemals einem Audi-Tacho. Ein 1.6l wird auf gerader Strecke niemals über 200kmh kommen.
Gruß
@Depappa:
wieso sollte ich?
bin nach Braunschweig von Berlin über die A2, fast dauerhaft tempo 180-200. Und desöfteren musste ich wieder bremsen und hochbeschleunigen.
Und bei der langen fahrt hatte ich nen Verbrauch von 8-8,5l. 10l hab ich noch nie gebraucht auf der AB.
edit: genauso an die Ostsee mit 2 Autos (noch nem Mazda 6 mit 140ps oder was der hat) - er über 10l, ich normale 8-8,5l. Und wir sind auf freigegeben Strecken immer Topspeed gefahrn. Und ich hatte keine Probleme an ihm dran zu bleiben.
Ich rede natürlich von Tachowerten. Kann gerne demnächst mal AB fahrn und nen Bild von machen. Bei 220 aufm Tacho war ich jedenfalls schon. Ich betone nochmal, dass das Tachowerte sind. Um welche Geschwindigkeit es sich wirklich handelt, kann ich nicht sagen. Schätze aber 195-200 sind das in jedem fall.
Naja wer dir diese glaubt und sich den Motor holt bei der Erwartung, dass er bei Topspeed und daraufhin beschleunigen 8Liter verbraucht ist selber schuld.
Am besten noch voll beladen und bei normalbenzin 8 Liter im Durchschnitt. Tzyn ich will dir damit nicht zu nahe tretten aber das ist wirklich nicht realistisch.
Gruß