A3 als Ersatzwagen - Eindrücke
Hallo,
meinte eigentlich dass es hier schonmal nen A3 vs. Golf Thread gab aber find ihn beim besten Willen ned.
Da mein GT momentan zwecks Nachrüstung von Standheizung und Sitzheizung beim 🙂 steht hat mir dieser nen relativ neuen A3 als Leihauto mitgegeben - daher ein paar Eindrücke bzw. Vergleiche zum Golf:
1. Optik aussen
Der A3 ist mir von aussen eigentlich schon lieber als der Golf - vor allem hat selbst der billigsten A3 schon serienmässig nen schönen Hintern - das Design vom A3 wirkt irgendwo "hochwertiger"
2. Optik innen
Hier gewinnt für mich der Golf. Tachobeschriftung wirkt hübscher, Mittelkonsole mit Radio und Klimabedienteil wirkt beim Golf "integrierter". Das kleine Display vom Concert Radio im A3 kann optisch meiner Meinung nach nicht mehr mit den RCD's im Golf mithalten. Lediglich die Tempanzeige der Climatronic beim Golf hätt irgendwie "schöner" ausfallen können. Die Blau-Rote Beleuchtung Innen im Golf sieht meiner Meinung nach einfach super aus.
Der A3 kommt dafür mit Soft-Touch-Oberflächen auch im unteren Bereich der Armaturen und Türen daher, die beim Golf nur aus billigem Plastik sind.
3. Fahrwerk
Hmm - obwohl ich mit dem GT ein Sportfahrwerk habe und der A3 wohl nur der billige Attraction ohne Sportfahrwerk ist, kommt mir der A3 irgendwie agiler vor, Kurven lassen sich besser anvisieren und er lässt sich in schnell aufeinanderfolgenden Kurven nicht so leicht aus der Ruhe bringen - keine ungewöhnlichen Reaktionen auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten. Darüber hinaus gefällt mir die etwas leichtgängigere Lenkung im A3 ganz gut.
4. Klang Radio
Also das Concert-Radio im A3 kann tiefe Bässe hörbar und sauber wiedergeben ohne dass irgendwelche Verkleidungen klappern oder bei etwas höheren Lautstärken gar die Schwingspulen der Basslautsprecher anschlagen - bei meinem RCD500 Volkswagen -Sound machen sich Bässe leider oft nur dadurch bemerkbar dass da irgendwas scheinbar grundlos scheppert. Außerdem ist der Mitteltonbereich weniger nervig und insgesamt ist die Detailauflösung deutlich besser als bei meinem RCD500 Volkswagen-Sound. Lediglich einen etwas weniger verfärbten Klang würd ich dem RCD500 Volkswagen-Sound gegen das Concert attestieren. (Zur Info: bei beiden Radios stehen alle Klangsteller in 0-Stellung)
5. Schaltung
Ist wohl unfair die 5-Gang-Schaltung im A3 mit der 6-Gang-Schaltung im GT zu vergleichen - nur soviel: die 6-Gang im GT lässt sich um Längen präziser schalten.
EDIT:
6. Sitze
Dürften wohl keine Sportsitze im A3 sein und ich muss sagen, dass die Sitze und Sitzposition in meinem GT um Längen besser sind als im A3.
6. Platzangebot
Das der Golf geräumiger ist als der A3 wissen wir ja eh alle, oder? 🙂 Vor allem nach oben, also die Kopffreiheit beeindruckt schon beim Golf
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hankstyle
Das schönste am A3 fahren für mich sind die aufgescheuerten Stellen an meinem rechten Bein, welches unermüdlich an der völlig fehlkonstruierten Mittelkonsole reibt. Natürlich muss ich es dort nicht anlehnen, bekomme aber nach 5 min einen Krampf, weil meine Beine anatomisch normal geform sind und nicht in einem X verlaufen.
...und ich dachte ich wäre der einzige der solche Beine hat und sich das rechte Knie aufscheuert :-)
(siehe meinen Beitrag im A2 Forum vor genau 5 Jahren und 3 Tagen: http://www.motor-talk.de/showthread.php?... )
uuii..wie die Zeit vergeht
Hi,
ich bin 2 Jahre A3 gefahren (2.0TDI Ambition). Ich muß sagen, daß der A3 nen schönes Auto ist. Der Innenraum gefällt mir etwas besser, als der des Golfs - ist aber alles Ansichtsache.
Das mit den Streben am rechten Knie kann ich bestätigen. Auf längeren Fahrten habe ich dann schon die Hose so hoch geschoben, daß sie ein "Polster" bildet. Bei der Klima kann ich bestätigen, daß sie zwar nicht klackt, aber irgendwie unterdimensioniert ist - mußte im Sommer immer ca 18° einstellen, damit es auch angenehm kühl wurde ;-) Tja, aber dafür ging dann nach 1,5 Jahren der Klimakompressor kaputt. Die 6-Gangschaltung war übrigens auch perfekt. Das Ambitionfahrwerk war zwar hart und manchmal nervig (besonders mit 18" Rädern), aber im Großen und Ganzen ziemlich gut. Der Motor war, wenn er mal in Ordnung war, ganz gut - sparsam und spritzig. Aber leider fingen nach ca einem Jahr die Probleme an: LMM (3x), Luftfilterkasten, Zylinderkopf defekt usw.. Naja, irgendwie verliert man dann die Freude an dem Auto, also mußte er weg. Naja, der neue sollte dann DSG haben und der GTI gefiel mir auch sehr gut - so bin ich dann beim GTI gelandet (Audi mit gl. Auststattung und Leistung wäre ja unbezahlbar geworden).
gruß
ukoenn
PS: und übers Radio braucht man nicht viel sagen, außer daß das concert um Welten besser ist, als die überteuerten "Billigradios" im Golf. Aber im Konfigurator sehen die neuen Audiradios den Golfradios verdammt ähnlich, auch bei den Lautsprechern spart man da jetzt. Bei mir war noch ein Satelitensystem (Subwoofer und 10 Lautsprecher) verbaut, jetzt gibt es wohl nur noch 8 Lautsprecher dazu (außer bei Bose).
Was ich im Golf so schön fand und A3 zu Anfang vermisst habe, war in der Seitenablage der GROSSE Flaschenhalter, wo locker ne grosse MInaeralwasserflasche rein passt!!! 😁
Dafür finde ich die MAL im Golf sehr doof! Gefällt mir nicht wirklich dieses ausziehen und dann hochklappen...
FInde ich Konstruktion bei Audi um Längen besser.
BTW: Und es fahren so viele Gölfe herum, A3 sieht man, zumindestens hier bei mir selten...
Zitat:
Original geschrieben von TomTom123
Dafür finde ich die MAL im Golf sehr doof! Gefällt mir nicht wirklich dieses ausziehen und dann hochklappen...
FInde ich Konstruktion bei Audi um Längen besser.
Echt? Hatte die Tage auch nen A3 als Ersatzwagen. Das erste was mir auffiel, die Handbremse "klatschte" schon auf Stufe eins gegen die "auf ganz unten" eingestellte MAL. 🙁 Zudem gefällt mir bei Audi generell die recht hohe Gürtellinie nicht. Das Standard-Radio ist dafür vom Klang her um Welten besser. *leider*
Dennoch beide Autos haben ihre Vor- und Nachteile. Bei mir war der Preis damals ausschlaggebend, ansonsten hätte es auch gerne ein A3 sein dürfen... Was schrieb vor kurzen ein User, jeder Audi-Ring ist nen Tausender mehr ... 😁 *passt*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomTom123
Was ich im Golf so schön fand und A3 zu Anfang vermisst habe, war in der Seitenablage der GROSSE Flaschenhalter, wo locker ne grosse MInaeralwasserflasche rein passt!!! 😁
Dafür finde ich die MAL im Golf sehr doof! Gefällt mir nicht wirklich dieses ausziehen und dann hochklappen...
FInde ich Konstruktion bei Audi um Längen besser.BTW: Und es fahren so viele Gölfe herum, A3 sieht man, zumindestens hier bei mir selten...
oja, Getränkehalter im A3 sind generell Mangelware. Ich hatte nicht den optionalen (unterhalb der Lüftung in der Mittelkonsole) dabei, sondern nur den äußerst geistreichen, im Fach unter der MAL, wo man diese dann hochklappen mußte, um ne Flasche im Dosenhalter zu deponieren.
Naja, dafür war der Deckel der MAL im A3 auch dafür bekannt, daß irgendwann die Federn wegflogen und der Deckel nicht mehr einrastete - mußte bei mir auch ausgetauscht werden.
gruß
ukoenn
Zitat:
Original geschrieben von ukoenn
PS: und übers Radio braucht man nicht viel sagen, außer daß das concert um Welten besser ist, als die überteuerten "Billigradios" im Golf. Aber im Konfigurator sehen die neuen Audiradios den Golfradios verdammt ähnlich, auch bei den Lautsprechern spart man da jetzt. Bei mir war noch ein Satelitensystem (Subwoofer und 10 Lautsprecher) verbaut, jetzt gibt es wohl nur noch 8 Lautsprecher dazu (außer bei Bose).
Je mehr Musikmaterial ich mit dem Concert höre, umso mehr muss ich sagen, dass diese Anlage doch ein wenig verfärbt klingt - da ist das VW-Soundsystem doch besser. Allerdings fehlt es dem VW-System an Tiefbass, Pegelfestigkeit und etwas was man oft als "Luft zwischen den Instrumenten" bezeichnet. Das Konzert klingt durch den schöneren Bass einfach angenehmer.
Seit wann sind die neuen Radios im Audi-Konfigurator? Das wertet den Innenraum schon wieder etwas auf gegen die alten Radios. Ich nehme an, dass noch niemand dass neue System mit den 8 Lautsprechern gehört hat - wenn doch, hat sich der Klang verschlechtert?
Ansonsten muss man sagen, dass das Symphonie fast ähnlich teuer ist wie beim Golf das RCD500 mit Soundsystem aber jetzt nur noch mit 8 Lautsprechern daherkommt.
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Je mehr Musikmaterial ich mit dem Concert höre, umso mehr muss ich sagen, dass diese Anlage doch ein wenig verfärbt klingt - da ist das VW-Soundsystem doch besser. Allerdings fehlt es dem VW-System an Tiefbass, Pegelfestigkeit und etwas was man oft als "Luft zwischen den Instrumenten" bezeichnet. Das Konzert klingt durch den schöneren Bass einfach angenehmer.
Seit wann sind die neuen Radios im Audi-Konfigurator? Das wertet den Innenraum schon wieder etwas auf gegen die alten Radios. Ich nehme an, dass noch niemand dass neue System mit den 8 Lautsprechern gehört hat - wenn doch, hat sich der Klang verschlechtert?
Ansonsten muss man sagen, dass das Symphonie fast ähnlich teuer ist wie beim Golf das RCD500 mit Soundsystem aber jetzt nur noch mit 8 Lautsprechern daherkommt.
Hi,
ich habe letzte Woche mal konfiguriert (zum Spaß) und da habe ich gesehen, daß die Radios jetzt anders sind - irgendwie ähnelt das concert von Daten und Design dem RCD300 und das Symphony dem RCD500 (interner 6-fach-Wechsler). Habs aber auch noch nicht in echt gesehen.
gruß
ukoenn
Zitat:
Original geschrieben von knalle
Die Lenkempfindlichkeit kann man wohl mittels OBD anpassen. Ich persönlich find die im GTI schon recht knackig und präzise.
Zu soft wär mir auch nix.
...du verarscht mich doch jetzt nicht???
Kann man die Lenkempfindlichkeit tatsächlich anpassen?
Wenn ja, dann bin ich gleich Morgen beim Händler - das wär´s mir wert!!!
(Ich will damit sagen, das ich mir bei Breitreifen auch ein entsprechendes Lenkgefühl wünsche und nicht das es sich so anfühlt, als hätte man Spalt N Tabletten unterm Auto)
Zitat:
Original geschrieben von gttom
...du verarscht mich doch jetzt nicht???
Kann man die Lenkempfindlichkeit tatsächlich anpassen?
Wenn ja, dann bin ich gleich Morgen beim Händler - das wär´s mir wert!!!(Ich will damit sagen, das ich mir bei Breitreifen auch ein entsprechendes Lenkgefühl wünsche und nicht das es sich so anfühlt, als hätte man Spalt N Tabletten unterm Auto)
Nein, ich verarsch dich nicht. Das geht wirklich.
Bin zwar nicht so der Technikfreak und spreche auch nicht aus erfahrung, aber genau dieses Thema gabs in diesem Forum schonmal.
Der User "theresias" im Forum "On-Board-Diagnose" kann dir sicher weiter helfen.
Im Zeitalter der elektromechanischen Lenkung, wird auch der GTI nur durch andere Software präziser und direkter gelenkt, als ein 1.4 Trendline 😉.
Gruss
Ab MJ06 wurde das mit der Lenkunterstützung anpassen aber eingeschränkt.
Bei meinem MJ05 konnte ich noch problemlos auf GTI-Kennlinie umstellen. 😁
Änderung: Das Einlenken geht schwerer, daher fühlt es sich sportlicher an. Auch will er stärker wieder in die Geradeaus-Position zurück. Ich finds cool 😎