1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 8P Funkuhr anschluss.

A3 8P Funkuhr anschluss.

Audi A3 8P

Hallo zusammen

Ich habe mir in meinem A3 8P Mj. 07 ein KI mit FIS (weis Mj 09) nachgerüstet und möchte noch das Funkuhrmodul anschließen das ich hier habe, kennt jemand die Anschlussbelegung?
Habe hier auch noch einen Schaltplan zur Grundausstattung zu einem Mj 04, in dem Plan sind die Pins 1 und 3 der Funkuhr mit den Pins 9 und 10 des KI verbunden und Pin 2 der Funkuhr ist an Masse, weis jemand ob das bei einem Mj 09 (das Ki ist ja aus einem 09er) so ist oder hat das sich geändert?

Bye
Hansi

28 Antworten

hab grad mal nachgeschaut..Teilenummer vom BNSTG ist: 8P0 907 279 F geht das auch mit dem?

mfg christian

was willst du mit dem bordnetzstg und der funkuhr ? da gibts kein zusammenhang!

ich will wissen, ob ich mit dem BNSTG das erweiterte komfortmenü im FIS nutzen kann ...also kann ich bei dem BNSTG das Menü freischalten? weil das ja angeblich nur mit Highline stg funzt welcher Index is highline? (vom P weiß ich es)

mfg

Hallo

Scotty18 meint das was sich schon oben geschrieben habe, das wird zu sehr Off Topic, deine Fragen weichen von dem Thema im Betreff des Beitrages zu stark ab und sind so der Allgemeinheit in diesem Forum wenig hilfreich da meist in der Suchfunktion nach dem Betreff gesucht wird.
Dennoch will ich dir noch einmal antworten:
8P0 907 279 F geht nicht, das hatte ich auch vorher drin, denn das ist ein 23 Byte und das erweiterte Komfortmenü wird im 24ten Byte eingestellt.
Soweit mir bekannt geht es nur mit einem 30Byte und nicht ganz sicher bin ich ob es auch mit einer Basisversion oder nur mit einer Higendversion geht aber lt. der Labeldatei in VAG-COM/VCDS gehen alle 30Byte Steuergeräte.
Diese Liste habe ich mal in einem anderen Forum gefunden, gebe aber keine Garantie auf ihre Korrektheit:

8P0-907-279: 17 Byte (Basis)
8P0-907-279-A: 17 Byte (Highend)
8P0-907-279-B: 21 Byte (Basis)
8P0-907-279-C: 21 Byte (Highend)
8P0-907-279-D: 17 Byte (Highend)
8P0-907-279-E: 23 Byte (Basis)
8P0-907-279-F: 23 Byte (Highend)
8P0-907-279-H: 24 Byte (Highend)
8P0-907-279-J: 30 Byte (Basis)
8P0-907-279-K: 30 Byte (Highend)
8P0-907-279-L: 30 Byte (Highend)
8P0-907-279-M: ?? Byte (???)
8P0-907-279-N: 30 Byte (Highend)
8P0-907-279-P: 30 Byte (Highend)
8P0-907-279-Q: ?? Byte (???)

Ganz sicher weis ich das es mit dem N und P geht aber AFAIK sind das K und L auch 30Byte Highend BNSTGs also wenn du das Menü haben möchtest und auf Nummer sicher gehen willst dann besorg dir ein N oder P Bordnetzsteuergerät, einbauen und codieren, wenn du das nicht kannst wird es sicher nicht ganz billig.

Bye
Hansi

Ähnliche Themen

"F" hat kein Komfortmenu

Hallo

Oh Gott, jetzt muss ich mein "ganz sicher" revidieren denn ich habe mich verschaut, ich habe kein 8P0 920 930 T KI sondern ein 8P0 920 931 T und wollte das hier nur nochmal richtig stellen nicht das jemand diesen Beitrag irgendie rauskramt und das fäschlich annimmt.
Nur das 931 hat erweiterte FIS.

Bye
Hansi

Zitat:

Original geschrieben von Hansi9990


Hallo

Ja, ist ganz sicher und diese Funktionen hat das 930 T auch du benötigst aber dazu das richtige Highline 30Byte Bordnetzsteuergerät (habe ich auch gewechselt) und es muss dann noch richtig Codiert werden (das erweiterte Komfortmenü wird im BNSTG freigeschaltet) schau dir mal den Beitrag von Scotty18 hier http://www.motor-talk.de/.../...menu-im-fis-freischalten-t1640593.html an.

Also ich fasse mal zusammen was ich verbaut habe damit alles geht:

Kombiinstrument: 8P0 920 930 T
Bordnetzteuergerät: 8P0 907 279 P , sollte mit einem 8P0 907 279 K,L und N auch gehen.
Wischerhebel mit FIS Tasten: 8P0 953 519 C
Lenksäulensteuergerät: 8P0 953 549 F ,sollte ein anderes auch gehen (aber welches weis ich nicht genau) habe nur das F wegen dem MFL genommen.
Zudem habe ich noch LED TFLs, ein MFL, einen neuen Lichtschalter mit Auto Stellung (will später noch den Lichtsensor evtl. wenn die Scheibe bis dahin mal defekt sein solte den Regensensor nachrüsten), beheizte Ausenspiegel und jetzt noch die Funkuhr nachgerüstet.

Jetzt wirds hier aber ganz schön OT. 😉

Bye
Hansi

hallo.
hab mir in der bucht nen tacho geholt, und wollt mal nachfragen ob dieser mit funkuhr ausgestattet ist. tn: 8p0920931s
mein alter tacho hatte diese funktion, somit ist alles andere verbaut schon.

danke

Naja der Funkuhrempfänger selbst ist ja in der Heckstoßstange, das Ki wertet die Impulse nur aus und stellt die Uhr bzw. zeigt noch das Funkuhrsymbol an, wenn du vorher schon ein Funkuhrmodul (Empfänger) drin hattest ist das kein Problem und funktioniert noch nach dem wechsel des KI. Das mit dem Funkuhrmodul wird AFAIK seit dem 8P (also Mj.2004) so gemacht, eigentlich kann man nur die Kombination aus Empfängermodul und KI gesammt als Funkuhr bezeichnen, beim 8T war der Funkuhrempfänger selbst noch im KI verbaut.

Also geht fädisch. 😉

8T = A5 

du meinst 8L ? 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


8T = A5 

du meinst 8L ? 😉 

Ups, jo klar.

Ich kram das hier noch einmal aus^^

Ich finde es ziemlich schlecht das die Funkuhr nur synchronisiert wenn die Zündung aus ist.
Wenn ich dauerhaft 5V anlege müsste sie doch auch während der Fahrt synchronisieren oder?

Hallo,
mein 8PA Ambition Bj. 04/2012 ist ein Re-Import aus DK und hat keine Funkuhr.
Kann ich diese einfach nachrüsten, indem ich das Funkuhrmodul einbaue und 3 Kabel anschließe (und wo?) ?
Es gibt da zwar schon einige Beiträge, die betreffen aber nur den Ersatz von defekten Modulen.
Was benötige ich an Teilen?

Danke für die Hilfe!

mfg
Karl

Vielleicht hilft Dir dieser Link

Zitat:

Original geschrieben von tobiasgsa


Ich kram das hier noch einmal aus^^

Ich finde es ziemlich schlecht das die Funkuhr nur synchronisiert wenn die Zündung aus ist.
Wenn ich dauerhaft 5V anlege müsste sie doch auch während der Fahrt synchronisieren oder?

Es ist nicht nur so das die Zündung aus sein muss, auch muss die Tür per ZV verschlossen sein und wenn man das Fahrzeug an einer Stelle parkt an der man kein Funksignal hat dann sucht man nach Problemen 😉

Als ich damals den Funkepfänger einbaute wollte ich checken ob er funktioniert, da ich das an einem Wochenende machte und mein Auto in der Garage steht hatte ich zwei Probleme, zum einen schlechten Funkempfang und das Fahrzeug war nicht verschlossen, dann hatte ich das Auto vor die Garage geparkt aber die Türen nicht verschlossen, man habe ich da Fehler gesucht 😉)

Ich weis auch nicht genau welchen Grund das hat, evtl. ist der Funkempfänger so schlecht das er während der Fahrt Probleme macht zu Syncen und dann spinnt die Uhr, oder was weis ich. Ich habe in dem Link von Polo gelesen das der Funkempfänger mit 5V betrieben wird also müsste man auch noch einen Spannungsregler einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen