A3 8P DAT-/Schwackewert Skandal!!!
So, liebe Leute, komme gerade mal wieder von meinem *Freundlichen* und habe den Rückkauf meines A3 8P besprochen. Dieser Schrott wird nicht weiter von mir als Fortbewegungsmittel benutzt (-> Fahrwerk... kennt man ja inzwischen).
Jedenfalls hat der Verkäufer meinen A3 8P mal übers DAT-System bewerten lassen und siehe da: Mir ist fast schlecht geworden, was da rauskam. Aktueller Händlereinkaufspreis beläuft sich auf ca. 20900 Euro. Man bedenke, daß der Wagen von 08/03 ist, ein 2.0 TDI und erst 7500 km gelaufen hat. Der Listenpreis betrug damals 34800 Euro, heute noch etwas mehr (-> Preiserhöhung). Das hieße dann, mein A3 hat in den ersten acht Monaten ca. 14000!!! Euro an Wert verloren.
Der Freundliche bat mir dann an, den Wagen zum Händlerverkaufspreis (23900 Euro laut DAT) abzukaufen, was aber immer noch einen realen Verlust von 7000 Euro bedeuten würde. An diesen 7000 Euro will er sich in keinster Weise mehr beteiligen, von daher wäre dieser Verlust in voller Höhe von mir zu tragen.
Kann das denn wirklich sein, daß der Verlust bis dato derart hoch ist? Und wie haben alle anderen es angestellt, daß ihre Freundlichen diese Differenz, die in meinem Fall jetzt 7000 Euro beträgt, übernommen haben oder sich zumindest dran beteiligt haben? Ich wäre ja bereit, mich mit meinem Freundlichen darauf zu einigen, diese Kosten zur Hälfte zu tragen, die andere Hälfte dann eben das Autohaus. Dazu ist das Autohaus aber wieder nicht bereit (mit der Argumentation: "Ja wissen Sie denn überhaupt, wieviele Autos wir verkaufen müssen, um diesen Verlust wieder reinzuholen?"😉...
Danke für ein paar Tipps und
Gruß, Testsieger
15 Antworten
@ThorstenA3
Die Sache mit dem Eibach-FW hab ich heute morgen mal kurz angesprochen. Sie sagten mir, ich solle mich ja nicht unterstehen, an dem Fahrzeug irgendwas am Fahrwerk ändern zu lassen. Erstens sei dann die Garantie weg und zweitens ist das Fahrzeug geleast, so daß man mir sagte, Änderungen wie der Einbau eines anderen FW etc. seien nur mit Zustimmung von ihnen gestattet. Mit der Garantie ist es so eine Sache, aber wenn die am Ende der Laufzeit wirklich verlangen sollten, daß ich das Original-FW wieder zurückbauen lasse, dann wird das problematisch und teuer. Und inzwischen ist die Beziehung derart geschädigt, daß sie das schon aus Prinzip verlangen werden... Habe aber ggf. noch eine andere Alternative gefunden, erzähl ich Dir die Tage mal persönlich falls es geklappt hat.
Gruß, Testsieger