A3 8p 2.0 TFSI Schleim im Öl-Deckel

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

hab schon mal gehört das Schleim am Öldeckel von einer defekten Zylinderkopfdichtung kommen kann, oder auch von viel Kurzstrecke. Da ich zur Arbeit nur 10km habe, finde ich etwas Schleim um diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich, aber was ich gerade gefunden habe hat mich doch erschreckt ( siehe Bilder ).
Ist das noch normal?
Wagen qualmt nicht auffallend, und Kühlwasserstand scheint normal zu sein.

2015-02-22-17-03-30
2015-02-22-17-03-33
19 Antworten

ich habe heute mal auf verdacht meinen Öldeckel abgedreht... kein Schleim nur dunkles Öl. Ich fahre zur Arbeit ca. 16km eine Strecke. Wenn ich im Alltag unterwegs bin wird der Wagen normal bis zügig bewegt. ich habe beim TFSI die Erfahrung gemacht das es ihm gut tut ab Betriebstemperatur auch entsprechend der Leistung gefahren zu werden. Schleichfahrten sind nichts für diesen Motor. Meine Frau fährt ihren A1 so wie ich ausschließlich mit V-Power (keine Offtopic Diskussion über Sinn und Zweck bitte) und beide Fahrzeuge laufen deutlich über Werksangaben bzw. sind sehr agil. Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir beide Autos als Neuwagen bekommen haben und von Anfang an so behandelt haben wie es sich gehört (ersten 1000km nicht zu viel Volllast und nie ohne mind. 60°C Öl-Temp.)

Lass alles in Ordnung bringen und bring den Wagen mal richtig auf Temperatur... kannst dann ja noch mal berichten

Wenn schon soviel Wasser im Öl ist, würde ich nicht zögern und noch einen Ölwechsel machen.

nur mal so als Fazit für alle mit dem selben Problem: Nach 100km 140kmh merklich besser, dann hab ich mich wieder mehr getraut, also auf dem Rückweg warm gefahren, dann wos ging 200kmh+ , also mal richtig eingeheizt das gute Öl. Zuhause danach alles wie neu. Kühlmittelstand unverändert und nicht ölig. Denke das Thema hat sich erledigt!
Danke an alle 🙂

Ja denn weiter gute Fahrt ;-)

Ähnliche Themen

mein 2.0 TFSI hat das auch, schon seit 2 jahren ..................

Deine Antwort
Ähnliche Themen