A3 8p 1,9 TDI BJ04 Chiptuning

Audi A3 8P

Hi,

ich wollte meinen A3 TDI etwas flotter machen.

da hab ich mir einfach schnell so einen Chip bestellt, der die Temperatur vom Kraftstoff manipuliert und er somit mehr einspritzt.

Der Wagen ging danach besser.
Problem:

nach 5 Tagen stellte ich fest, dass die Kupplung wenn ich im 3 oder 4 Gang voll aufs Gas gehe durchschleift.
(die Fahrgeschwindigkeit geht nicht dementsprechend mit der Motordrehzahl nach oben)

Im warmen Zustand war das Problem fast weg oder sozusagen weg.

Wenn ich den Chip ausbaue ist alles wieder super in Ordnung und nichts schleift.

Der Chip brachte nicht so viel Mehrleisung - kann es sein, dass diese Kupplung so knapp ausgelegt ist?

Meine Werkstatt prüfte die Kupplung und meinte sie sei OK.

Des weiteren hörte ich, dass man solche billigen Chips besser nicht einbauen sollte

14 Antworten

Du hast dir deine Frage mit dem letzten Satz selbst beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Du hast dir deine Frage mit dem letzten Satz selbst beantwortet.

Das hat aber nix mit der Kupplung zu tun.

Vielleicht haste da keinen 'Chip' gekauft, sondern einen vergossenen Widerstand - Materialwert 5 Cent.

Das erklärt aber nicht das Phänomen mit der Kupplung - vielleicht hast Du sie zu sehr beansprucht und nach der Abkühling geht's wieder.
Trotzdem: wenn sie einmal rutscht hat sie was weg, das wird nicht wieder von selbst gut

Mal eine Noob-Frage: Ich hab hier schon ein paar mal gelesen, dass bei einem richtigen Chiptuning der 1.9er ca. 140 PS hat. Ich unterstell jetzt einfach, dass der Billig-Chip (sofern er denn billig war) nicht diese Mehrleistung bringt. Wie kann es also sein, dass die Kupplung rutscht wenn der Motor doch garnicht so viel Leistung haben kann?

Ähnliche Themen

wer 1,9 chipen will sollte sich vorher überlegen gleich den 2,0 zu kaufen ---da sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt und es kommt somit auch nicht zu deinen Problemen

Zitat:

Original geschrieben von Alphaflyer


Mal eine Noob-Frage: Ich hab hier schon ein paar mal gelesen, dass bei einem richtigen Chiptuning der 1.9er ca. 140 PS hat. Ich unterstell jetzt einfach, dass der Billig-Chip (sofern er denn billig war) nicht diese Mehrleistung bringt. Wie kann es also sein, dass die Kupplung rutscht wenn der Motor doch garnicht so viel Leistung haben kann?

Das hat nix direkt mit der Leistung zu tun,die Kupplung kann auch irgendwann mit Serienleistung anfangen zu rutschen wenn sie runter ist,wenn die schon an der Grenze ist rutscht sie so oder so,egal ob Billigchip oder was "besseres".Dann rutscht sie eben wenn mehr Leistung vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Brommy


wer 1,9 chipen will sollte sich vorher überlegen gleich den 2,0 zu kaufen ---da sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt und es kommt somit auch nicht zu deinen Problemen

na ja... ich hab meinen halt gebraucht gekauft, und des war halt zufällig n 1.9'er... und jetzt (nach ca. einem Jahr) fänd ich a etwas flottere Motorisierung super... deshalb aber gleich meinen Verkaufen und an neuen anschaffen --> Übertrieben

d.h find ich Chiptunen nicht verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das hat nix direkt mit der Leistung zu tun,die Kupplung kann auch irgendwann mit Serienleistung anfangen zu rutschen wenn sie runter ist,wenn die schon an der Grenze ist rutscht sie so oder so,egal ob Billigchip oder was "besseres".Dann rutscht sie eben wenn mehr Leistung vorhanden ist.

Würde aber nicht erklären, wieso das ohne Chip nicht auftritt. Aber danke das du mich auf die Verschleißbarkeit einer Kupplung hingewiesen hast 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Alphaflyer


Würde aber nicht erklären, wieso das ohne Chip nicht auftritt.

Doch,da dann ja weniger Leistung vorhanden ist,das macht die Kupplung noch mit.😉

Zitat:

Original geschrieben von Alphaflyer


Mal eine Noob-Frage: Ich hab hier schon ein paar mal gelesen, dass bei einem richtigen Chiptuning der 1.9er ca. 140 PS hat. Ich unterstell jetzt einfach, dass der Billig-Chip (sofern er denn billig war) nicht diese Mehrleistung bringt. Wie kann es also sein, dass die Kupplung rutscht wenn der Motor doch garnicht so viel Leistung haben kann?

Weil bei so einem Billigchip nichts abgestimmt ist, die Drehmomententfaltung erfolgt schlagartig, was die Kupplung nicht mitmacht. Bei einem richtigen Chiptuning mit angepasster und abgestimmter Software kann man die Leistungs- und Drehmomententfaltung beeinflussen, ist aber auch nciht bei allen der Fall.

Früher oder später wird sie auch mit der Serienleistung anfangen zu rutschen, wenn sie ein paar mal rutscht, verglast die Oberfläche stark und dann dauert es nicht mehr lang, bis sie mit Serienleistung anfängt zu rutschen.

Zitat:

Original geschrieben von Alphaflyer


Würde aber nicht erklären, wieso das ohne Chip nicht auftritt. Aber danke das du mich auf die Verschleißbarkeit einer Kupplung hingewiesen hast 🙄

das ist ja noch die Frage.

Die Kupplung wird auch 'ohne Chip' wohl kaum wieder tipp topp sein.

Wenn sie erst einmal rutscht ist sie hin und erholt sich nicht wieder. Bevor das dann bald wieder passiert und auch noch das Zweimassenschwungrad geschädigt wird würde ich sofort mal die K. wechseln lassen.

Hin ist hin.

Gruß, Holger (der zu alten Golf II-Zeiten auch schon mal mit Cola nachgeholfen hat, half aber auch nur kurz 'übern Berg'. Und Golf II ist nicht A3 TDI)

Das mit der Kupplung kenne ich auch.
Ich schätze die Kupplungen sind genau auf die Grenze des Drehmoments ausgelgt.
Also bei Mehr Leistung fängt sie zu rutschen an.
Bei mir unter 5 Grad. Im Sommer nehme ich es nicht wahr.
Das ist jetzt 2 Jahre so und ich sehe kein Problem wenns im Winter hin und wieder bei vollem Drehmoment rutscht.
Eventuell im Winter wegschalten.

Grüsseeee

nee Leute, ich weiß nicht wie man so fahren kann.

sind wir hier im Golf II Forum?
Habt ihr nur Geld für Chip-Tuning und andere Federn, aber nicht für eine neue Kupplung?

Wäre das nicht mal was sinnvolles?

Gruß, Holger
(der schon mal einen Golf mit 400.000 km gefahren ist. mit der ersten Kupplung)

Ja früher waren die Zeiten anderst.
100Nm Drehmoment und der Sparwahn bei den Materialien der Hersteller war auch noch nicht so weit fortgeschritten wie jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen