A3 3.2 Quattro - Leistungsprobleme?
Hallo liebe Audi-Freunde,
eigentlich war ich immer ein Fan des TT 3.2, doch heute hat sich das, um genau zu sein auf der A14, Magdeburg - Leipzig, blitzartig geändert.
Hinter mir fuhr ein A3, der sich recht sportlich an mich herangebremst hat. Da ich nach vorn nicht weg konnte (LKW-Rennen), habe ich kurz Platz gemacht und den A3 vorbeigelassen. Am Heck war die Typenbezeichnung 3.2 Quattro abgedruckt (das ist doch die selbe Maschine wie im TT?).
Kaum war der LKW weg gab der Audi Gas, ich Kick Down gemacht und - oh wunder ich blieb dran.
Ab 200 konnte ich langsam anschieben (dachte mir, na gut, Windschatten halt). Der A3 nach rechts rüber gegangen, ich vorbei. Ab Tacho 230km/h wurde der Abstand langsam größer - keine Welten, aber mein Wagen war schneller.
Wie kann das bitte sein? Laut den Testwerten ist der 3.2er um WELTEN schneller als ein Opel Vectra C V6 Automatik (Leihwagen, MJ05, 6.000km), den ich bewegt habe.
Zur Ehrenrettung des A3: Ich war alleine im Fahrzeug, er mit 2 Mann.
Streut der 3.2er auch gerne mal nach unten?
Fazit: 80-170 km/h leichte Vorteile Opel, 170-200km/h Gleichstand (bzw. etwas stärker für den Audi, da ich im Windschatten war), 200-230 leicht stärker für den Opel, 230-260 deutlich stärker für den Opel (alles Tachowerte).
Ich will hier nicht rumprollen, es handelt sich nur um eine Erfahrung, die ich nicht verstehen kann und deshalb schildere.
15 Antworten
Ich war Anfangs gar nicht sooo nah dran (ca. 40-50m bei 90 km/h, also 1 Leitpfosten).
Bei 200 war ich jedoch in seinem Kofferraum (ja, das war blöd, keine Frage), dann ist er rüber.
Bitte keine Grundsatzdiskussion über den Sicherheitsabstand. Ich halte i.d.R. Geschwindigkeitsunabhängig IMMER MINDESTENS 50m Abstand (war als Kind mal in einem Massencrash auf der Autobahn und daher etwas "vorbelastet"😉.
P.S.: Euere Beiträge sind absolut richtig, und könnten auf die Situation voll zutreffen!