1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 2.0 TDI springt schlecht an

A3 2.0 TDI springt schlecht an

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Anlassen meines A3s. Wenn das Auto länger gestanden hat, dann braucht der Anlasser ca. 3-10 Sekunden, bis der Motor startet und danach ist erstmal starker Rußauswurf angesagt. Der Motor läuft danach völlig normal.
Merkwürdig bei der ganze Sache ist, dass dieses Problem nicht regelmäßig auftritt. Die Außentemperatur scheint hierfür nicht verantwortlich zu sein, da es im Sommer wie im Winter passiert.
Was mir im Laufe der Zeit aufgefallen ist, dass sich die Startprobleme häufen, sobald mein Tank halb voll ist. Ich kenne zwar nicht die technischen Details eines Autotanks, aber ich vermute mal, dass hier eine Pumpe oder ein Ventil nicht richtig arbeitet.
Nach einem ersten Besuch beim Freundlichen wurde der Zylinderkopf getauscht, was aber das Problem nicht beseitigt hat. Weitere Besuche beim Freundlichen und diversen anderen Werkstätten haben auch keine Lösung gebracht.
Dann hatte ich in diesem Winter das erste Mal meine Standheizung benutzt. Hat alles super funktioniert Audi war warm, als ich eingestiegen bin nur konnte ich danach nicht mehr starten. Nach ca. 5-10 min. Anlasser-Einsatz (natürlich mit Unterbrechungen) habe ich den ADAC gerufen. Dieser hat erstmal die Dieselzufuhr zum Motor geprüft, konnte aber kein Problem feststellen. Danach hat er einen 'Power-Booster'-Dingsbums an die Batterie angeschlossen und dem Anlasser 5 min. alles abverlangt, bis der Motor doch noch langsam und mit viel Protest (+Ruß) startete. Danach habe ich mich nie wieder getraut die Standheizung zu verwenden.

Hat/hatte jemand von Euch ähnlich Probleme mit seinem A3 bzw. TDI?

Wenn ja, dann bin ich für jeden Hinweis dankbar, der zur Problemlösung führt.

Schönen Gruß
Sebastian

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


Also bei meinem Vater auch am 2.0TDI BJ 01/2005 auch ein BKD ist dieses Problem auch da.
Im Warmen Zustand springt die karre schlechter an, also man muss mehr leiern lassen.
Erste dachte ich die Batterie ist schwächer aber ein Tausch brachte keine Besserung, das Problem tritt auch nur im Warmen Zustand auf, im kalten springt der ganz normal an. Somit würde ich auch den Anlasser ausschließen, denn dann wäre es ja immer.

Also ich würde auch gerne mal wissen was das ist, denn wenn wir in eine Werkstatt fahren dann gehen die nach dem suchen und finden prinziep vor, was unter umständen lang dauern und teuer werden kann.

Mit diesem Problem ist dein Vater nicht der einzigste.

Habe es auch seit einiger Zeit und mittlerweile ertönen beim Starten sogar Quietsch Geräusche ...

http://www.motor-talk.de/.../...igkeiten-bei-warmen-motor-t817034.html

So, ich habe meinen heute morgen in die Werkstatt gebracht. Der Meister dort meinte, dass wahrscheinlich Luft im System ???? die Ursache für das orgeln wäre.
Bin mal auf heute abend gespann, melde mich dann.

Ist jetzt beim Bosch Service. Die Einspritzdüsen müssen abgedichtet werden.

Mal sehen ob das Problem damit behoben ist.

Obs was gebracht erfahre ich erst nächsten Mittwoch, solange ist der Wagen beim Bosch Service.

Kosten minimal: 1030,00 €
Maximal: 1500,00 €, wenn auch das Pumpe Düse Element defekt ist.

Hab die genaue Diagnose nicht mehr im Kopf, irgendwas mit den Einspritzdüsen, Injikatoren etc.

Alles sehr ärgerlich, da mir erst vor Lurzem das Zweimassenschwungrad gebrochen ist. dies wurde allerdings auf Garantie ersetzt.

Zitat:

Kosten minimal: 1030,00 €
Maximal: 1500,00 €, wenn auch das Pumpe Düse Element defekt ist.

Na das fehlt mir noch ...

Falls es sich wirklich als Fehlerquelle bestätigt und das bei mehreren Personen würd ich von Audi mal die Kulanzabteilung in Ingolstadt anrufen und abwarten was die dazu sagen.

Denn es haben ja mehrere dieses Problem !

Kann einfach net sein,da gibt man soviel Geld für seinen Wagen aus und im nachhinein kommen so viele Macken an Licht ...

Da fahr ich die Karre lieber an die Wand !

Sry aber das musste ich jetzt mal loswerden !

Gruß

Fahren wir zusammen an die Wand! Aber ohne uns im Wagen. Danach stellen wir dann nen Kulanzantrag bei Audi 🙂)))))))

Zitat:

Original geschrieben von venn83


Obs was gebracht erfahre ich erst nächsten Mittwoch, solange ist der Wagen beim Bosch Service.

Kosten minimal: 1030,00 €
Maximal: 1500,00 €, wenn auch das Pumpe Düse Element defekt ist.

Hab die genaue Diagnose nicht mehr im Kopf, irgendwas mit den Einspritzdüsen, Injikatoren etc.

Alles sehr ärgerlich, da mir erst vor Lurzem das Zweimassenschwungrad gebrochen ist. dies wurde allerdings auf Garantie ersetzt.

und,was ist daraus geworden ?

Gruß

Zylinder 1, 2, 3 & 4 defekt! Kolbenfresser naht. Austauschmotor, inkl. neuem Zylindekopf.
Kosten. Ca. 6000,00 € plus Steuern!

Das ist draus geworden!!

Scheiße man.

Grüße.

Hoffe, Audi gewährt Kulanz!

Das gibts doch net !
Und nur weil die Karre schlecht angesprungen ist wenn sie warm war !?!?

Falls du dich bei Audi's Kulanzabteilung meldest,würde ich denen von diesen beiden Thread's hier erzählen und das du nicht der einzigste bist mit diesem Problem,vieleicht hilfts was !?

Drücke dir auf jeden Fall die Daumen 🙂

Gruß, Artur

Hi,

sie ist im kalten Zustand schlecht angesprungen.
Gestern negelneuen Motor gekauft, Kosten sind jetzt mit Einbau bei knapp 6.600,00 €.

Hoffe, dass das Problem damit behoben ist.

hallo,
bei mir wurden erst die Düsen neu abgedichtet,hat nix gebracht.
Dann kam ein NEUER Anlasser rein,und wunderbar springt wieder gut an.

Audi A3 Sportsb.2.0 TDI 125 KW ABT 12/2004

Da sollte man mal die Anlasserdrehzahl prüfen lassen, liegt diese über 280u/min so ist der Anlasser ok. Liegt die Anlasserdrehzahl unter 280 u/min sollte mal die Batterie und die Masseverbindungen geprüft werden, wenn da alles ok ist muss der Anlasser erneuert werden.

Es ist nicht der Anlasser:

http://www.vag-tuning.com/.../product_info.php?...

Ich war bei dem Kollegen und der Eingriff hat keine 5 min. gedauert.
Er hat mir erklärt und gezeigt wo der Fehler liegt und es ist in 99 von 100 Fällen ein Software Problem !
Kann euch nur empfehlen mal bei ihm anzurufen ubd euer Problem zu schildern.

Zitat:

Original geschrieben von Fresh_Thing


Es ist nicht der Anlasser:

http://www.vag-tuning.com/.../product_info.php?...

Ich war bei dem Kollegen und der Eingriff hat keine 5 min. gedauert.
Er hat mir erklärt und gezeigt wo der Fehler liegt und es ist in 99 von 100 Fällen ein Software Problem !
Kann euch nur empfehlen mal bei ihm anzurufen ubd euer Problem zu schildern.

Wäre toll wenn du, anstatt Werbung zu machen, uns erzählen würdest was er gemacht hat und was wir machen könnten...

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen