A3 2.0 TDI Krümmer undicht
Hallo zusammen.
Fahre einen A3 (2.0TDI gechipt auf 171 PS) 8P Baujahr 2004 mit 79000 Kilometern. Jetzt habe ich das Auto heut vom Kundendienst abgeholt und da sagte mir der Chef der Werkstatt das mein Krümmer undicht ist. Kosten: 1200 € (neuer Krümmer + Turbo)
Jetzt wollte ich mal fragen ob ihr das Fälle wisst. Weil mein Tuner verweist darauf "Problem bekannt" und die Werkstatt sagt "kommt durch den Chip"
Freue mich über jede Antwort
Grüße schmolle
Beste Antwort im Thema
Das kleine Röhrchen ist dieses.
41 Antworten
Das AGR Röhrchen kann man sicher nicht selbstwechseln?
50€ fürs Bauteil sind ja an sich nicht viel aber 200€ und mehr für die Mechaniker wir dann doch schnell teuer.
Hallo..
Also ich hab meinen ja wie gesagt mal zerlegt und geschaut ----> Eindeutig AGR Rohr. Fotos gemacht, zu meiner Werkstatt gefahren (die gesagt hat das es den Krümmer verzogen hat und der samt Turbo getauscht werden muss) die sind dann unverschämt geworden weil ich ihre Kentnisse in Frage stell und haben so auf die Art und weise gemeint ich soll doch wo anderst hinfahren^^ 🙂 Hab ich dann gemacht. Siehe da was war kaputt?? ----> AGR Rohr. so viel zu dem Thema. Jetzt hab ich auf jeden Fall ein neues.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schmolle1989
Hallo..Also ich hab meinen ja wie gesagt mal zerlegt und geschaut ----> Eindeutig AGR Rohr. Fotos gemacht, zu meiner Werkstatt gefahren (die gesagt hat das es den Krümmer verzogen hat und der samt Turbo getauscht werden muss) die sind dann unverschämt geworden weil ich ihre Kentnisse in Frage stell und haben so auf die Art und weise gemeint ich soll doch wo anderst hinfahren^^ 🙂 Hab ich dann gemacht. Siehe da was war kaputt?? ----> AGR Rohr. so viel zu dem Thema. Jetzt hab ich auf jeden Fall ein neues.
Grüße
Welche Werkstatt war denn die inkompetente?
Ich würde mich per Mail bei Audi über die beschweren und auf die Infos von Motor-Talk
hinweisen, die offensichtlich besser sind wie die Ausbildung und Fachkenntnis bei der betreffenden Werkstatt.
Audi als Marke dabei loben, die Werkstatt jedoch in Frage stellen.
Die werden von Audi einen gehörigen Einlauf bekommen.
LG
MC 🙂
Hallo Kollegen,
lese diesen Fred interessiert mit.
Alles sehr kompetent, zielführend und mit klasse Fotos.
Das der Krümmer mit dem Turbolader aus einem Guss besteht, war mir neu.
Gruß
AHL
Ähnliche Themen
Hallo.
Wusst ich anfangs auch nicht. Musst meinen ganzen Kumpels auch erst Fotos zeigen weil se es mir alle nicht geglaubt haben. Jetzt wart ich noch auf die Rechnung und dann is das Thema abgeschlossen.
Grüße
Hallo....
Also die Rechnung ist da. Beläuft sich auf ca. 140€ (mit Einbau). Also viel Preiswerter als neuer Turbo samt Krümmer (1200€ ohne Einbau). Selber nachschauen lohnt sich also...
Grüße
wie kollege oben beschrieben: ich würde diese angelegenheit an audi weiterleiten. wer weiß wieviel unschuldige audi-fahrer diese inkompentente werkstatt schon abgezockt hat? das kanns echt nicht sein...
hilf dir selbst, und dir wird geholfen. war schon immer so... verdammte betruegermafia.
gruesse vom doc
Hallo Leute,
zum Thema Krümmer beim 2.0 TDI kann ich mittlerweile auch etwas berichten:
Habe vor ein paar Monaten erstmals beim Beschleunigen ein "trillerpfeifenhaftes" Pfeifen vernommen, das mit der Zeit immer schlimmer wurde. Daraufhin hat meine Werkstatt (VW/Audi Betrieb) AGR Ventil + Kühler getauscht...nach 2 km Fahrt war das Geräusch wieder da.
Daraufhin haben sie 2 Tage herumgesucht mit dem Fazit, dass es irgendwo vom Turbo kommt, jedoch wissen sie es nicht genau.
Da ich jedoch sicher nicht auf Verdacht einen Turbo tauschen lasse, bin ich zu einer anderen Werkstatt gegangen (freie Werkstatt eines ehemaligen VW/Audi/Seat-Werkstattmeisters). Die haben jetzt den Fehler gefunden -> verzogener Krümmer, dadurch wurden die Schrauben abgerissen mit denen der Krümmer angeschraubt ist (am äusseren Zylinder beifahrerseitig)
Jetzt wird in 10 Tagen das Ganze ausgebaut und überprüft. Falls der Krümmer noch ganz ist wird er plangeschliffen und die Schrauben im Motorblock rausgebohrt und ersetzt.
Der Werkstattmeister meinte, dass sie dieses Problem öfters haben beim 5-Zylinder TDI vom T5 Bus.
Drückt mir die Daumen dass diese Aktion erfolgreich ist. Das Pfeifen geht mir echt auf den Zeiger.
Das hat man davon wenn man immer auf seine Karre schaut, immer schön warmfährt usw...
Gruß Güschi
Hallo Leute,
Meine Karre hat jetzt einen neuen Krümmer / Turbo bekommen weil der alte total verzogen war, das Ladergehäuse undicht war und die Welle vom Lader schon total schwergängig war.
Hab mir heute die alten Teile zeigen lassen.
Fazit: das Pfeifen ist weg, der Turbo ist im Gegensatz zu voher auch kaum mehr zu hören. Der Werkstattmeister meinte nur, er würde mir dringendst empfehlen von Longlife auf Festintervall umzustellen...
Naja jetzt ist halt doch der worst case eingetreten, aber jetzt ists hoffentlich wieder gut.
Gruß Güschi
Hallo,
welche Begründung hat die Werkstatt gesagt warum Du auf Festinterval umstellen und was soll dies bewirken?
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Hallo Leute,Meine Karre hat jetzt einen neuen Krümmer / Turbo bekommen weil der alte total verzogen war, das Ladergehäuse undicht war und die Welle vom Lader schon total schwergängig war.
Hab mir heute die alten Teile zeigen lassen.Fazit: das Pfeifen ist weg, der Turbo ist im Gegensatz zu voher auch kaum mehr zu hören. Der Werkstattmeister meinte nur, er würde mir dringendst empfehlen von Longlife auf Festintervall umzustellen...
Naja jetzt ist halt doch der worst case eingetreten, aber jetzt ists hoffentlich wieder gut.
Gruß Güschi
Ganz einfach öfters das Öl wechseln. Hat nicht mit dem Krümmer zu tun, eher mit dem schwergängigen Lader...
Zitat:
Original geschrieben von wima
Hallo,welche Begründung hat die Werkstatt gesagt warum Du auf Festinterval umstellen und was soll dies bewirken?
Zitat:
Original geschrieben von wima
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Hallo Leute,Meine Karre hat jetzt einen neuen Krümmer / Turbo bekommen weil der alte total verzogen war, das Ladergehäuse undicht war und die Welle vom Lader schon total schwergängig war.
Hab mir heute die alten Teile zeigen lassen.Fazit: das Pfeifen ist weg, der Turbo ist im Gegensatz zu voher auch kaum mehr zu hören. Der Werkstattmeister meinte nur, er würde mir dringendst empfehlen von Longlife auf Festintervall umzustellen...
Naja jetzt ist halt doch der worst case eingetreten, aber jetzt ists hoffentlich wieder gut.
Gruß Güschi