A3 2.0 TDI Krümmer undicht

Audi A3 8P

Hallo zusammen.

Fahre einen A3 (2.0TDI gechipt auf 171 PS) 8P Baujahr 2004 mit 79000 Kilometern. Jetzt habe ich das Auto heut vom Kundendienst abgeholt und da sagte mir der Chef der Werkstatt das mein Krümmer undicht ist. Kosten: 1200 € (neuer Krümmer + Turbo)

Jetzt wollte ich mal fragen ob ihr das Fälle wisst. Weil mein Tuner verweist darauf "Problem bekannt" und die Werkstatt sagt "kommt durch den Chip"

Freue mich über jede Antwort

Grüße schmolle

Beste Antwort im Thema

Das kleine Röhrchen ist dieses. 

41 weitere Antworten
41 Antworten

.............

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Zum Thema, von einem defekten bzw. eingerissenen Auspuff habe ich hier auch noch nie gehört.

Wenn es durch erhöhte Abgastemperaturen in Folge des Tunings kommen soll, müsste ich
einen völlig durchlöcherten Auspuff haben.

Ich fahre seit 100.000Km gechipt und mit fahren meine ich fahren und nicht rollen wie Opa.

Der Auspuff ist robust und hält was aus.

Vielleicht kann der Threadersteller ja mal Fotos vom defekten Auspuff machen.
In einer z.B. Mietwerkstatt oder kleiner Werkstatt kann man für ein paar € auf die Bühne fahren
und sich selbst ein Bild verschaffen.

LG
MC 🙂

Mit Ausnahme von einem Monat 😁 😁

schönen gruss
gerd

Hallo.

Also ich werde morgen mal auf ne Bühne bei nem Kumpel fahren, ein paar Bilder machen und sie dann hochladen. Es äußert sich übrigens überhaupt nicht. Kein Leistungsverlust, kein Pfeifen, nichts. Aber ich mach morgen mal ein paar Bilder.

Grüße

Hallo Mission Control

ich habe bei meinem 2.0 TDI oft ein Zwitscher geräusch wenn ich ihn mit wenig Gas rollen lasse und wenn ich dann voll durch trete ertönt ein grelles pfeifen, kann es durch ein undichtes Abgasrückführungsröhrchen kommen?

Ähnliche Themen

Ja, kann es. Je nachdem wie der Riß im Röhrchen verläuft, hast du eine Trillerpfeife. 

LG
MC

Also ich habe mir heute mal selber ein Bild verschafft. War auf der Bühne und hab mal ein paar Fotos gemacht. Sind zwar nicht soo besonders aber in anbetracht der platzverhältnisse eigentlich OK. Hoffe ihr könnt was erkennen. Eindruck: Der Block ist definitiv Schwarz. Mir kommt es auch so vor als wäre das Abgasrückführungsrohr gerissen. Der Krümmer ist definitiv auch verzogen.

Grüße

.... schlecht zu erkennen, aber glaube das ist auch gebrochen/gerissen

wenn man unter dem auto steht, es läuft und gas gegeben wird kommt einem unter dem Auto nur so der Ruß entgegen. Wo der Krümmer angeschraubt ist macht das Metall ne richtige Welle.

Zitat:

Original geschrieben von schmolle1989


wenn man unter dem auto steht, es läuft und gas gegeben wird kommt einem unter dem Auto nur so der Ruß entgegen. Wo der Krümmer angeschraubt ist macht das Metall ne richtige Welle.

Dein AGR Rohr hat den bekannten Riß. Der Austausch sollte in der Werkstatt für ca 200€ möglich sein.

Dein Abgaskrümmer ist nicht verzogen, was du dort siehst ist nur die Aluminium Dichtung.

So wie das auf dem Foto aussieht ist das völlig normal.
Ein gegossener Abgaskrümmer kann sich nicht verbiegen,
der bricht unter höchster Gewalteinwirkung vielleicht auseinander, aber verbiegen ist nicht möglich.

Lass dir also nichts aufschwatzen!

Viele Grüße
MC

Hab noch ein Foto gefunden wo man die Dichtung sehen kann.

Guckst du.....

LG
MC

Achso, wusste nicht das da ne Alu - Dichtung drin ist. Naja dann werd ich morgen mal in der Werkstatt nachfragen ob se sich da vielleicht getäuscht haben. Danke für die Antwort.

Grüße

Hier ein Foto mit dem frischen neuen Turbo. Bei der Neumontage liegt die Dichtung noch an.
Im Fahrbetrieb dehnt sie sich an den freichen Stellen aus und bleibt gewölbt.

Über dem kleinen AGR Rohr kann man den abgeblasenen Ruß
durch den Riß des alten AGR Röhrchens sehen.

Bei mir war der Riß oben, bei dir ist er offensichtlich unten.

LG
MC

Edit: Die Dichtung ist scheinbar doch nicht aus Alu wie beim Ansaugkrümmer sondern
aus VA (Edelstahl)

@MC

Hast du mal nen neuen Turbo bekommen ? Wenn ja warum und bei wieviel km? Kulanz?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


@MC

Hast du mal nen neuen Turbo bekommen ? Wenn ja warum und bei wieviel km? Kulanz?

Kulanz ist gut. 😉

Bei ca 80.000 Km habe ich ihn selbst getauscht.
Ursache war eine fehlerhafte Montage des AGR Ventils bei meinem 2. Zylinderkopfwechsel
durch den Audi Servicetechniker. 😠
Das habe ich aber erst nach ca. 1 Jahr bemerkt.
Beim anschrauben des AGR Ventils an die Ansaugbrücke hatte man einen Flansch durch
zu hohes Drehmoment an der betreffenden Schraube abgebrochen.
Dadurch entstand ein ca. 1,5mm breiter Spalt, durch den Ladedruck entweichen konnte.
Der Turbo versucht die entweichende Luftmenge natürlich auszugleichen und geht stark in Überdrehzahl
was ihm nicht lange gut tut.
Er hatte ein Lagerspiel von gut 1mm am Läufer.
Nach einem Jahr lässt sich sowas natürlich nicht mehr reklamieren.
Ein klärendes Gespräch gab es aber. Ich bekomme nur noch handverlesene Mechaniker
ans Auto mit denen ich vor ihrem Aerbeitsbeginn ein klares Wort spreche.
Das etwas bei der Montage kaputt geht ist nicht schlimm, es zu vertuschen schon.

LG
MC

oh weia das ist echt mies !
Ich weis schon warum ich IMMER darauf bestehe in der Werkstatt dabei zu sein- bisher gab es da auch keine Probleme mit meinem :-) ! 
Ich vertraue meist nur der Arbeiten dich selber ausgeführt habe, da weis man was man tut....

Echt traurig sowas aber zwecks Garantie bleibt einem ja nichts andere übrig 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen