A3 2.0 TDI DPF oder nicht?

Audi A3 8P

Hallo allerseits,

ich fahre einen A3 2.0 TDI mit EZ 02/05.. leider weiß ich nicht genau, ob mein Fzg. einen DPF hat.. wie kann ich das herausfinden? Steht das irgendwo verschlüsselt im Brief? Oder hilft hier nur der Audi Händler weiter?

Danke vorab.

23 Antworten

Hallo Batistutax
Schau mal im Serviceplan bei den Ausstattungscodes nach(erste Seite).Wenn Du ein "7GG"findest,hast Du einen DPF.Zumindest beim serienmässigen DPF.
mfg
thomaswi

Guckst du mal in den Auspuff 😁

... Viel Ruß , oder wenig 😕

Gruß
Hermy

Cimg4415

Danke schonmal für die Antworten.. viel oder wenig Russ.. das ist so ne subjektive Sache.. ich dachte bisher eigentlich wenig 🙂

Allerdings finde ich im Serviceplan (danke für den Tipp), kein "7GG".. könnte es auch ein anderer Kürzel sein?

Merci!

Hallole ...

Und dein Motor - Kürzel 😕

Aufkleber im Service - Heft 1. Seite .

140 PS :

BKD  - 2,0 TDI - 16 V Variante  ohne DPF

BMM - 2,0 TDI - 8 V Variante mit DPF

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

BKD... also dann wohl ohne DPF... schade.. mindert den Verkaufspreis natürlich schon...

600.- kostet das nachrüsten oder? Nur damit ich zumindest weiß, wieviel ich nachlassen muss 😉

Danke Euch nochmals..

A3 2.0 TDI DPF gab es ab Modelljahr 2006 also ab ca Juni/Juli 2005

Zitat:

BKD... also dann wohl ohne DPF... schade.. mindert den Verkaufspreis natürlich schon...

warum?

die grüne plakette hat er natürlich auch ohne dpf (dank euro 4).

sollten die käufer einen nachlass haben wollen, dann sag ihnen, sie können froh sein, dass er ohne filter ist. der muss nämlich, obwohl wartungsfrei genannt, auch getauscht werden und für so einen wechsel befindet man sich schon im 4 stelligen €-bereich.

ah, interessanter Hinweis.. vielen Dank!

Hallo,

kann mich 206driver nur anschließen. Ich bereue es, dass ich 2007 den erhöhten Kaufpreis bezahlt und einen DPF mitbestellt habe. Gebracht (außer dem guten Gewissen, was für die Umwelt zu tun?!?) hat er nix. Im Gegenteil: Das Auto kostet gleich viel Steuern, ich muss früher zum Kundendienst (andere Intervalle) und wenn du das Auto häufig im Kurzstrecken (< 5 km) bewegst, kannst du das Scheißding auch noch "freiblasen" - d. h. mindestens 5 km lang hochtourig auf der Straße fahren. (Wie war das noch mit der Umwelt) Ich persönlich habe dieses Problem zwar nicht, da ich nur Langstrecken fahre, doch kenne ich einige, die diese schöne Sache mit Regelmäßigkeit machen dürfen.
Gerüchte sagen übrigens auch, dass der Motor mit DPF Leistungseinbußen habe - kann ich aber nicht bestätigen.
Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von black_cloud68


ich muss früher zum Kundendienst (andere Intervalle)

Hää? Haben A3s ohne DPF ein noch längeres Longlifeintervall als 30000km? Wenn ja, wieder was gelernt, aber wäre mir neu.

Zitat:

Original geschrieben von Baart



Zitat:

Original geschrieben von black_cloud68


ich muss früher zum Kundendienst (andere Intervalle)
Hää? Haben A3s ohne DPF ein noch längeres Longlifeintervall als 30000km? Wenn ja, wieder was gelernt, aber wäre mir neu.

Nein, haben sie nicht.

Aber sie kommen häufiger in die Nähe von 30000km, während Autos mit DPF oft schon nach 15000km zum Service beordert werden.

Mein A3 hat kaum Fahrten unter 50km Überland am Stück, aber über die 15000km bin ich noch nie nennenswert hinausgekommen. (Mit meinen A3 8L waren bei kürzeren Strecken fast 40000km möglich!)

Ich habe daher wieder feste Intervalle einstellen lassen.

MfG

Wolfgang

hallo,
echt nicht?
also ich komme mit meinem so zwischen 28.000-30.000km und dann meldet sich erst der service.

also bei meinem merke ich keinen unterschied zu meinem ehemaligen benziner tt vom service her.

mfg micha

Meiner will exakt nach 30000km an die Box. Nicht früher und auch nicht später. Klingt für mich schon fast nach festem 30000er Intervall, aber angeblich ist alles korrekt auf Longlife eingestellt.
Hatte nach der Abholung auch schon "Angst", nachdem was ich hier so gelesen habe, aber wie gesagt 30000, danach kann man die "Uhr" stellen.

wieder ein Thread mit viel Halbwissen und/oder ein bischen Panik verbreiten...???

- wann muß der DPF getauscht werden und welche Kosten stehen dann an...???

- muß ein Wagen nach 15000 km zum Service statt mit 30000...??? - also meiner schonmal nicht - aber da scheine ich eh bzgl. mehrerer ählicher Bereiche ein "Sondermodel" zu haben...

- hochtouriges Fahren - aha - wenn Drehzahlen zwischen 2000 - 3000 hochtourig sind - ne ganz normale Autobahnfahrt - nicht mal schnell - so zwischen 100 - 130 km/h - könnte man schon fast als Rasen bezeichnen...;-)))

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen