A3 170 PS quattro TDI vs 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Bin derzeit zwischen dem A3 und dem 120d hin und her gerissen. Was würdet ihr nehmen? Preislich ist der BMW bei indentische Ausstattung etwas günstiger.

194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Ja, du bist unglaublicher BMW Fan, das merkt man bei jedem Satz. Aber du hast es geschafft: Morgen gehe ich zum VW Händler und frage, ob ich meinen nagelneuen, aber lauten, lahmen und mit einem der schlechtesten Fahrwerke überhaupt ausgestatteten 3er mit 20.000 Euro Zuzahlung gegen ein echtes Premiumauto - dem gleich großen Golf V 2.0 TDI in seiner vollen Schönheit und Qualität - tauschen kann. Ich freue mich auf den Quantensprung an Qualität und Laufruhe. Ich glaube dir jetzt auch, dass der A4 Avant 2.0 TDI (mit dem ich eben wieder gefahren bin), kein Vergleich ist zum echten Premiumfahrzeug "Golf". Und überhaupt, du hast nochmal recht: Habe eben fest gestellt, dass ich mir die letzten beiden Jahren nur eingebildet habe, dass der A4 lauter ist als der E91. So kann man sich täuschen!
Aber danke dass du mir die Augen geöffnet hast!

Man sieht eben, das manch einer die Premium-Brille auf hat. Das dann natürlich kein anderes Fabrikat neben dem eigenen geduldet wird ist klar. Ich gebe jedenfalls zu BMW Fan zu sein, der aber nach 7 Jahren einfach mal was anderes fahren möchte, damit nicht allzuviel Markenlangeweile aufkommt. BMW ist premium klar - nur kann ich auf dieses pers. Ego-steigernde Gefühl verzichten. Wenn ich wieder einen gehabt haben wollte, dann wär es auch einer geworden. BMW hat vom E46 allein über 3 Millionen Fahrzeuge verkauft - so weit ist BMW auch nicht mehr vom Massenhersteller entfernt. Ausserdem, bitte interpretiere in meine Aussagen nichts rein was dort nicht steht!

(ich schrieb nicht vom schlechten Fahrwerk, sondern von den miserablen RFT - und die sind nun mal Bestandteil des Fahrwerks)

PS: wenn schon immer auf Vergleichstests als wahrheitsbeweissicherndes Mittel verwiesen wird, dann möge auch erwähnt sein, das der Golf diverse Vergleiche gegen den 1´er gewonnen hat - nicht nur in der Autobild!!! (weil i.d.R. nicht nur der Motor ein Automobil zum Gewinner kürt, sondern immer das Gesamtpaket aus Platzangebot, Fahreigenschaften, Sicherheit und Preis/Leistung)

z.B.: http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0022065

PS: zu den unkultivierten 4Zylinder VAG Motoren, der 2,0 TFSI ist 2005 und 2006 jeweils als Engine of the Year in seiner Hubraumklasse ausgezeichnet (und der 1,4 TSI hat die besten Voraussetzungen dies ebenso zu schaffen)!!! -Nur so am Rande-

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Man sieht eben, das manch einer die Premium-Brille auf hat. Das dann natürlich kein anderes Fabrikat neben dem eigenen geduldet wird ist klar.

Da kannst du aber nur dich selbst meinen. Schließlich fahre ich Audi und BMW. VW fuhr ich lange Zeit, aufgrund der mangelnden Qualität jedoch jetzt nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Ich gebe jedenfalls zu BMW Fan zu sein, der aber nach 7 Jahren einfach mal was anderes fahren möchte, damit nicht allzuviel Markenlangeweile aufkommt. BMW ist premium klar - nur kann ich auf dieses pers. Ego-steigernde Gefühl verzichten. Wenn ich wieder einen gehabt haben wollte, dann wär es auch einer geworden. BMW hat vom E46 allein über 3 Millionen Fahrzeuge verkauft - so weit ist BMW auch nicht mehr vom Massenhersteller entfernt. Ausserdem, bitte interpretiere in meine Aussagen nichts rein was dort nicht steht!
(ich schrieb nicht vom schlechten Fahrwerk, sondern von den miserablen RFT - und die sind nun mal Bestandteil des Fahrwerks)

Komisch. Ich fahre 16 Zöller und habe damit absolut keine Komfortprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


PS: wenn schon immer auf Vergleichstests als wahrheitsbeweissicherndes Mittel verwiesen wird, dann möge auch erwähnt sein, das der Golf diverse Vergleiche gegen den 1´er gewonnen hat - nicht nur in der Autobild!!! (weil i.d.R. nicht nur der Motor ein Automobil zum Gewinner kürt, sondern immer das Gesamtpaket aus Platzangebot, Fahreigenschaften, Sicherheit und Preis/Leistung)

z.B.: http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0022065

Na und? Meinen ganz persönlichen Vergleichstest hat der Golf eben nicht gewonnen. Sonst hätte ich mir nach mehreren Probefahrten mit Golf V, A3 Sportback und 120d (seinerzeit) einen Golf gekauft. Habe ich aber nicht. Grund: Die Qualität ist unzureichend, der Motor laut, das Design m.E. mit das schlimmste, was jemals auf dem deutschen Automobilmarkt erschienen ist. Das tatsächlich hinten deutlich größere Platzangebot war für mich nicht von Belang. So einfach ist das. Dazu kommt der mittlerweile heftige Wertverlust des Golf ==> Golf ist teurer als der 1er.

Aber einmal abgesehen von den genannten Tatsachen ist es auch ein Unterschied, ob man den Golf mit dem 1er vergleicht oder mit dem 3er. Gegen den 1er kann ich das ein oder andere Argument ja noch verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


PS: zu den unkultivierten 4Zylinder VAG Motoren, der 2,0 TFSI ist 2005 und 2006 jeweils als Engine of the Year in seiner Hubraumklasse ausgezeichnet (und der 1,4 TSI hat die besten Voraussetzungen dies ebenso zu schaffen)!!! -Nur so am Rande-

Und hier wieder: Na und? Wenn ich Wert auf Testergebnisse legen würde hätte ich einen Golf und könnte dann so wie du damit angeben, dass ich den vielfachen Testsieger habe. Ich mache aber nicht das, was irgendein geschmierter Tester einer Automobil-"fach"-zeitschrift für das beste hält, sondern was ich für das beste halte. Und da liegen sämtliche FSI, TFSI und TDI Motoren einfach mal ganz unten in der Skala. Ich muss mir nicht von Autobild und Co. bestätigen lassen, dass der Golf ja ach so toll ist. Jahrelange Erfahrung mit den Vorgängern und einmal selbst im Golf V drinnen gesessen und damit gefahren zu sein hat gereicht.

leute abwarten.

für mich kommt nur bmw in frage. 😉

Audi ist nen doofer frontkratzer. jetzt kommen gleich wieder leute mit dem quattro aber den gibts bei bmw auch.

bei audi und bmw ist es aufpreispflichtig. und wenn ich allrad nicht bestelle ist nunmal bmw besser als dieses frontangetriebene auto mit der aufgerissen klappe wo nix dahinter ist 😁

Lassen wir diese Diskussion zu Ende kommen, sie geht eh ins leere.

Auf unserem E90 sind im Sommer 17 Zoll non RFT (fahren sich komfortabler als die 16 Zoll Winter RFT)

Auf meinem Golf habe ich Sommer wie Winter 17 Zoll non RFT, und gerade jetzt im Winter macht sich der Unterschied auf der AB bemerkbar zum BMW, der sich mit Serienfahrwerk und den RFT einfach viel zu straff fährt. Die RFT haben kaum einen federnden Komfort Effekt, im Sommer sieht das anders aus.

Im übrigen schrieb ich schon mal, das ich VW und seine TDI´s nicht verteidige. Das Problem mit fehlendem Premiumanspruch, den der Golf im Gegensatz zum BMW nicht hat - geb ich zu -, den kompensiere ich mit Understatement und reichlich Fahrspass. Mit nem Golf fällt man nicht auf - man sieht dem Auto es nicht gleich an das er mitunter mehr gekostet hat als manch ein 3´er!

Noch viel Spass mit dem BMW und dem Audi(=vermute mal der Firmenwagen)-Man kauft sich ja nicht ein Auto um sich dann darüber zu ärgern!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


Audi ist nen doofer frontkratzer. jetzt kommen gleich wieder leute mit dem quattro aber den gibts bei bmw auch.

Aber nicht beim 1´er um den es hier in diesem Fred eigentlich geht!!!

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Noch viel Spass mit dem BMW und dem Audi(=vermute mal der Firmenwagen)-Man kauft sich ja nicht ein Auto um sich dann darüber zu ärgern!

Nein, beide privat. Meine Freundin muss täglich ganz woanders hin als ich...

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


leute abwarten.

für mich kommt nur bmw in frage. 😉

Audi ist nen doofer frontkratzer. jetzt kommen gleich wieder leute mit dem quattro aber den gibts bei bmw auch.

bei audi und bmw ist es aufpreispflichtig. und wenn ich allrad nicht bestelle ist nunmal bmw besser als dieses frontangetriebene auto mit der aufgerissen klappe wo nix dahinter ist 😁

Frontkratzer die wie man es erwartet fahren.

Neutral und im Grenzbereich dann untersteuernd.

Allermal besser als nen Hecktriebler, 1er, zu kaufen der im Fahrverhalten einen auf Frontantrieb macht und nur im extrem Fall mit dem Heck kommt das sodann eingebremst wird damit Papi nicht von der Bahn kreiselt. Bis zu diesem Zeitpunkt untersteuert der 1er nämlich.
Ist ja auch klar den in der Klasse ist normalerweise Frontantrieb üblich und BMW will ja keinen der das Lager gewechselt hat noch mehr überfordern....
Schließlich reicht es ja das man nen 4-Türer gekauft hat der nur für zwei Personen taugt.

Die BMW typische Agilität beginnt erst ab dem 3er.

Aber selbst da werden die meisten der "Hobbypiloten" hier nie hinkommen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Frontkratzer die wie man es erwartet fahren.
Neutral und im Grenzbereich dann untersteuernd.

Allermal besser als nen Hecktriebler, 1er, zu kaufen der im Fahrverhalten einen auf Frontantrieb macht und nur im extrem Fall mit dem Heck kommt das sodann eingebremst wird damit Papi nicht von der Bahn kreiselt. Bis zu diesem Zeitpunkt untersteuert der 1er nämlich.
Ist ja auch klar den in der Klasse ist normalerweise Frontantrieb üblich und BMW will ja keinen der das Lager gewechselt hat noch mehr überfordern....
Schließlich reicht es ja das man nen 4-Türer gekauft hat der nur für zwei Personen taugt.

Typisches BlaBla von einem A3-Fahrer, der sein Auto zwar bei jeder Autobahnfahrt verflucht, weil er Rückenprobleme durch das Gehoppel und Tinitus durch den Lärm bekommt, jedoch nicht zugeben möchte, dass er eines der unkomfortabelsten Fahrwerke und den mit Abstand unkultiviertesten Motor seiner Klasse besitzt. Der 1er ist für Heckantrieb genauso an der gewichtsmäßigen Untergrenze, wie es der A3 an der Obergrenze für Frontantrieb ist. Immerhin bietet der 1er durch 50:50 Gewichtsverteilung das deutlich angenehmere Fahrverhalten mit viel komfortabler gefederter Vorderachse.

Aber am Schluss kommt dann immer noch das in der letzten Not immer wieder gern hervorgebrachte Autobild-Standardargument mit dem Platzangebot.

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Die BMW typische Agilität beginnt erst ab dem 3er.

Aber selbst da werden die meisten der "Hobbypiloten" hier nie hinkommen.

Grüße

Das ist bei A3/A4 genauso. Die Abstriche sind für mich sowohl beim 1er als auch beim A3 für den Preis zu stark. Deshalb würde ich mir im Augenblick keinen von beiden mehr kaufen. A4 und E9x sind insgesamt wesentlich preiswerter.

keine Ahnung haben, aber mächtig viel behaupten...
Schon mal nen 1er gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


keine Ahnung haben, aber mächtig viel behaupten...
Schon mal nen 1er gefahren?

Ja.

116

118d

120d

Wie gesagt für zwei ganz nett...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Ja.
116
118d
120d

Wie gesagt für zwei ganz nett...

Grüße

Wahrscheinlich auf dem Hof des Händlers. Die wahre Stärke des 1ers zeigt sich im Alltag.

Verstehe eure Streitigkeiten wirklich nicht, sowohl der A3 als auch der 1er sind wirklich Spitze für ihre Klasse. Jeder hat seine Vor- und Nachteile.

Aber wenn ihr als A3 Fahrer mal ganz ehrlich seit macht der Heckantrieb mehr Spaß dafür hat der BMW aber andere Nachteile gegenüber dem A3.

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Wahrscheinlich auf dem Hof des Händlers. Die wahre Stärke des 1ers zeigt sich im Alltag.

Erst unterstellen und dann fragen wenn überhaupt.

Aber das kennt man ja von Dir.

Hatte die 118d und 120d als Ersatzfahrzeuge für mehrere Tage bzw. den 116 für ne Runde um den Block.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sporti-ffm


Verstehe eure Streitigkeiten wirklich nicht, sowohl der A3 als auch der 1er sind wirklich Spitze für ihre Klasse. Jeder hat seine Vor- und Nachteile.

Aber wenn ihr als A3 Fahrer mal ganz ehrlich seit macht der Heckantrieb mehr Spaß dafür hat der BMW aber andere Nachteile gegenüber dem A3.

Die Nachteile sind auf beiden Seiten für die Klasse eben nicht angemessen: Beim A3 sind's die lauten Motoren und das unkomfortable Fahrwerk, beim 1er die nicht sonderlich gute Verarbeitung und das geringe Raumangebot hinten. Zieht man zum Vergleich z.B. so manchen Japaner heran, fehlt zwar die motorentechnische Hightechkomponente und der Fahrspaß, dafür gibt's aber Platz, Komfort und aureichend gute Verarbeitung. Die Motoren der "Ausländer" sind meist auch sehr laufruhig. Begeistert hat mich da z.B. auch Peugeot: Wirklich unglaublich, wie leise da Diesel selbst in Kleinwägen sind. Die Kompaktklasse ist überall mit Abstrichen verbunden, nur bei BMW und Audi passt halt der Preis nicht so ganz dazu. Serienausstattungsbereinigt liegen beide an der Grenze zur - auch markeninternen - Mittelklasse.

@gengolf

Angesichts deiner vorigen Aussage glaub ich dir kein Wort.

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Die Nachteile sind auf beiden Seiten für die Klasse eben nicht angemessen: Beim A3 sind's die lauten Motoren und das unkomfortable Fahrwerk, beim 1er die nicht sonderlich gute Verarbeitung und das geringe Raumangebot hinten. Zieht man zum Vergleich z.B. so manchen Japaner heran, fehlt zwar die motorentechnische Hightechkomponente und der Fahrspaß, dafür gibt's aber Platz, Komfort und aureichend gute Verarbeitung. Die Kompaktklasse ist überall mit Abstrichen verbunden, nur bei BMW und Audi passt halt der Preis nicht so ganz dazu. Serienausstattungsbereinigt liegen beide an der Grenze zur - auch markeninternen - Mittelklasse.

Da bin ich mal deiner Meinung 🙂

Also mein Händler hat mir bei der Bestellung von 120d gesagt das er mir einen mit der Ausstattung vergleichbaren 320d zum gleichen Preis geben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen