A3 1,9 TDI..ist der Motor zu empfehlen?
Hallo,
will mir nen A3 1,9 TDI zulegen.Ist der Motor und Modell zu empfehlen.Suche halt einen spritzigen und doch sparsamen Motor
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw2,8
Hallo,will mir nen A3 1,9 TDI zulegen.Ist der Motor und Modell zu empfehlen.Suche halt einen spritzigen und doch sparsamen Motor
Naja, spritzig ist was anderes, sparsam aber ist er. Bin ihn mal im Golf V vor 4 Jahren gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw2,8
Also doch eher langsam?Dachte ein TDi wär spritzig
Ich weiß nicht, ob man Dieselmotoren unbedingt als "spritzig" bezeichnen kann. Einer, der bei niedrigem Verbrauch sehr viel Spaß macht, ist der 2.0 TDI mit 140 PS. Der geht schon gut. Ich habe ihn im A3 im Schnitt mit unter 6 Litern gefahren und das bei bestimmt nicht zurückhaltender Fahrweise. 😁
TDI ansich kann man so ansich schon als spritzig bezeichnen, er drückt bei niedrigen drehzahlen angenehm nach vorn, vermittelt ein bisschen mehr souveränität als drehorgel benziner, allerdings richtig sportlich spritzig ist er nicht.
der 105 ps ist eh naja schon etwas schwachbrünstig wirkt teilweise etwas zäh, wenn dann eher den 2,0 der braucht nen halben bis nen liter mehr bei deutlich mehr beschleunigung.
wieviel km willste denn fahren im jahr? wenns eher weniger ist würd ich zum 1,8 T greifen, der ist spritzig allerdings wenn man da draufdrückt steigt der verbrauch schnell stark an.
Ähnliche Themen
hab den 1.9tdi und bin sehr zu frieden und finde ihn garnicht "zaeh"
klar mehr ps kann es immer sein aber das verleitet mich dann nur noch mehr gas zu geben 😁
Die 2,0 TDI findet man halt sehr selten und ich will endlich meinen Z3 2,8 loswerden der mich noch auffrisst mit seinem Spritverbrauch .Weil ich mitterweilr nur noch güntsig von a nach b kommen will,halt mit bissl komfort und auch spritzig.Weil Rente dauert noch ein bisschen ;-)
da dachte ich halt an nen A3 1,9 TDI,gerne auch 2,0 ..aber seht selten zu finden..leider
Einen Diesel, insbesondere den 1.9 TDI mit Rumpel-Düse, würde ich ebenfalls nicht als "spritzig" bezeichnen. Spritzig ist für mich eine spontane Gasannahme und eine saubere Leistungsentfaltung. Der Diesel lebt halt nunmal von seinem Turbo-Punch, der erst bei 2000 U/min einsetzt, aber auch schon 2000 U/min später wieder vorbei ist. Das empfinden die meisten Diesel-Fahrer dann als spritzig.
Durfte mal einen 2.0 TDI TT eines Kollegen Probefahren und war überrascht, wie groß der Unterschied zu meinen 1.8er TFSI ist. Bin es gewohnt die meiste Zeit mit Viertel- bis Halbgas im Drehzahlkeller um 1500 U/min zu fahren, weil bereits da der Druck schon ausreichend ist für den Stadtverkehr. Mit dem Diesel kommst du da aber nicht wirklich voran, weil du im Turboloch gefangen bist.
Den Vorwurf einer Drehorgel lass ich für moderen TFSIs auch nicht mehr gelten, da der so heiß geliebte Turbo-Punch ebenfalls bei ca. 2000 U/min einsetzt, aber zuvor das Turboloch nicht so tief ist.
Wenns rein ums sparen geht, dann macht dem 1.9er TDI keiner was vor. Den kann man auch unter 5 Liter fahren. Mein 1.8er nimmt sich da schon 8 Liter. Aber das Geld gebe ich gerne aus, denn das Leben ist zu kurz für langweilige Autos.
Du wirst hier niemals die Frage klären können, ob der eine oder der andere Motor als "spritzig" oder "sportlich" zu bezeichnen ist - dazu liegen die subjektiven Empfindungen viel zu weit auseinander. Ich würde dir - nach deiner Beschreibung - den TDI empfehlen - ihn vielleicht nicht gleich als spritzig bezeichnen - das wäre dann doch der 2.0er, aber man kommt echt gut voran - und von einer lahmen Krücke, die nur für den Stadtverkehr geeignet wäre, ist er meilenweit entfernt. Ich fahre meinen oft bei ca. 1100-1300 U/min in der Stadt und komme gut weg - also die Beschreibung meines Vorschreibers kann ich z.B. schon wieder nicht teilen...
Aber wenn´s um sowas wie subjektives Empfinden geht und das ist deine Frage, dann kommst du nicht um eigene Erfahrungen - sprich Probefahrt - rum - nur die bringt dich weiter. Alles andere wird hier wieder mal zur never ending story....Diesel gegen Benzin - Turbo gegen Sauger etc...
Gruß
Marc
der motor ist zu empfehlen, das sagt jeder im audi-autohaus. es geht wenig dran kaputt und man fährt ihn mit 6 bis 6,5 litern zügig. in der innenstadt reicht das völlig, auf der autobahn würden 30 ps mehr nicht schlecht sein. allerdings kann man damit auch gut bei 150-160 km/h unterwegs sein. was etwas nervt, ist vielleicht, dass es manchmal öl braucht, vor allem wenn man schnell fährt. wenn man wirklich sehr langsam fährt, max. 120 km/h auf der autobahn und es sachte in der stadt angehen lässt, ist auch eine 4 vor dem komme im verbrauch möglich...also ein echtes spritsparwunder.
ob spritzig oder zeah möchte ich nicht beurteilen!
ich habe einen 1,9 tdi sportback ... bin eigentlichlich total zufrieden ... er ist sparsam und trotzdem recht flot in der beschleunigung ... jedoch muss man bedenken dass für die 105 Ps auch 1350 kg (beim PA) vorhanden sind ...
greetz
bezüglich Vmax .... ich kann mit meinem sporti locker 200 fahren ... das max das ich mal getestet hab war 220 km/h ...
ich fahre hauptsächlich autobahn und da im durchschnitt so mit 150 km/h ...
ich muss sagen das der 1,9 tdi spitze ist. hatte bisher keine probleme damit!!
Zitat:
ob spritzig oder zeah möchte ich nicht beurteilen!
ich habe einen 1,9 tdi sportback ... bin eigentlichlich total zufrieden ... er ist sparsam und trotzdem recht flot in der beschleunigung ... jedoch muss man bedenken dass für die 105 Ps auch 1350 kg vorhanden sind ...
greetz
naja, den motor gibt es auch im vw transporter...
das stimmt ... ich bin zwar total zufrieden aber trotzdem hätte ich gerne mehr ps da eben das gewicht vorhanden ist. und das macht sich bei 105ps schon bemerkbar finde ich ... kann auch sein dass ich zu bingelig bin 😉
zu empfehlen: JA
sparsam: JA
spritzig: Jein.