a3 1.8T AGU nimmt ab und zu /zwischendurch kein vollgas an/stottert

Audi

Hallo,durch die Suche habe ich mich schon durchgelesen...auch viele Dinge davon bereits getäuscht (n75,Kerzen,luftfilter,suv,sensor saugrohdruck) doch das Problem werde ich nicht los 🙁 bitte also hier nochmal um Hilfe:

A3 1.8T AGU bj 1999 mit 78.000km
Läuft tagelang problemlos manchmal auch Wochen.dann ganz plötzlich meistens beim zuruckschalten *in kurven oder beim Überholen, oder heut b auch nacheiner kurzen vollgasdurchbeschleunugung nimmt er kein gas mehr an.nur ganz bisschen.er beschleunigt dann zwar aber kaum Spurbar und nur bei wenig gas...halb und vollast geht dann gar nicht.... nach paar Sekunden geht es wieder und sann tritt das ganze noch 1-2mal in der fahrt auf bis ich ihn dann abstelle und dann ist wieder für 1,2 oder 10 Tage Ruhe....🙁

30 Antworten

Das zweite Bild laedt er irgendwie nicht hoch 🙁

bist zwischenzeitlich zu einem Ergebniss gekommen?

leider Nein 🙁
aber seit ich den schlauch angesteckt hab war es ruhig bisher...das hatte er ja aber auch immer zwischendurch ganz unerwartet...

die Kabel vom N75 Stecker sind noch in Ordnung?? Bei mir sind die nämlich irgendwann durchgescheuert gewesen, weil sie viel zu straff sitzen...

Ähnliche Themen

Die dk kann man auch mal sauber machen, geht beim agu ganz leicht. Typisch frau.😁 😉

ey :P 🙂🙂

Sollt mein post falsch angekommen sein, dann lese mal mein profil, namensvetterin..😉

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Sollt mein post falsch angekommen sein, dann lese mal mein profil, namensvetterin..😉

ne eig war das lustig gemeint :P

Ok, den rest lieber via pn. Einige user haben probleme mit dem weivlichen geschlecht am steuer und wohl auch im forum..🙂

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Einige user haben probleme mit dem weivlichen geschlecht am steuer und wohl auch im forum..🙂

Also mir gefällt es 🙂

Fand eure Beiträge bis jetzt recht professionell

Explzit im 8l forum wird von gewissen persOnen das ot angeprangert. Ketzerischerweise könnte man jetzt behaupten, es sind die gleichen, die sich über mangelndes traffic beschweren..😉 forum lebt auch vom ot, jeder redet auch am arbeitsplatz mal mit einem kollegen. Gerade bei neuusern sollte man was ot angeht etwas rücksichtsvoller sein. Eintagsfliegen nützen keinem etwas..

der Saugrohr Sensor ermittelt beim AGU nur die Ansaug Luft temp.

Fehlt dieser wird ein Ersatzwert von 20°C gesetzt . Sollte also bei den Temperaturen wie sie derzeit herrschen , kein Problem darstellen.

Wenn da schon Irgendwelche Schläuche fehlen , sollte mich ein Schlechter Rundlauf nicht Wundern . Auch ein Sporadisches Stottern wird dadurch Provoziert.

Irgend jemand Schrieb bezüglich der Lambadsonden Vermutung das die Reglung bei Vollgas aus wäre. Das Stimmt , aber zum Vollgas Wert mußt du auch erst mal kommen. Und es steht auch im Text das das Starten teilweise schon Probleme macht . Ist zwar auch nicht Lambda geregelt aber da kommen wir noch hinter wenn er weiterhin schlecht Läuft.

Wenn ich das Richtig gelesen habe , läuft er derzeit aber zu mindestens besser

Hi, ich habe dieses Problem auch gehabt das er einfach besser gesagt nicht immer vollgas angenommen hat, bei mir macht er es immer wenn ich mal ein zwischenstop im fitnisstudio gemacht habe und er ruckelte ständig wollte einfach nicht den sprit annehmen, irgendwann sprang er garnicht mehr an, habe rum gegoogelt aber nichts gefunden das zu meinem problem passen tut.

Also lange rede kurzer sinn; Es war die Benzinpumpe und jetzt geht er wieder ab wie ein neuwagen 😉

Das Problem kann auch die Zündspule sein. Ist beim 1.8T auch ein häufiger Fehler und äußert sich unter anderem auch in einem Ruckeln oder schlechter Gasannahme. Audi hatte ja bei vielen 1.8T Motoren die falschen eingebaut deshalb die häufigen Rückrufaktionen.

Aber nicht beim agu, da waren die zündspulen nicht betroffen..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen