1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. a3 1,8 t Ruckeln Zittern Leistungsverlust Motorkontrollleuchte

a3 1,8 t Ruckeln Zittern Leistungsverlust Motorkontrollleuchte

Audi A3 8L

Hi erstmal,

Mein Name ist Viktor

und ich hab ein kleines Problem, habe mir vor ca. 2 monaten ainen audi a3 1,8 t 150ps Bj: 01.2001 160tkm gekauft und seit 3 wochen ruckelt der motor und beim überholen merke ich manchmal das er kein gas annimmt also keine beschleunigung habe bereits habe bereits den kühlmittelsensor ausgetauscht und das extreme ruckeln im leerlauf ist seit dem weg (er hat im leerlauf geruckelt mal mehr mal weniger aber so extrem das man es am lenkrad gespürt hat es war fast unmöglich damit zu fahren.

wenn ihr mir helfen könnt wäre das eine große hilfe für mich.

ach ja habe ihn auch auslesen lassen und er zeigte verbrennungsfehler an was das wohl bedeutet???

MfG

Viktor

Ähnliche Themen
26 Antworten

so jetzt hab ich den einen schlauch in rot getauscht und dabei gemerkt das der schlauch der an dem drann hängt Kunststoffrohr in gelb markiert auch rise hat kann mir einer sagen wozu der schlauch ist und was für eine funktion der hat???

foto im anhang

Hilfe Bitte

MfG

Viktor

Audi-kaputter-schlauch

man erkennt sogut wie nix auf dem foto..

Zitat:

Original geschrieben von pascha44


man erkennt sogut wie nix auf dem foto..

ja der schlauch ist ja auch sehr verbaut das man nauch so nich viel erkennt aber der ahnung davon hat weiß ja welcher schlauch da drann hängt, das man da nich viel erkennt das seh ich selber.

gruß

also jetzt hab ich heute den schlauch auch noch getauscht und noch einen gefunden der gerissen ist der der gerissen ist läuft direkt zum krümmer und wenn ich den riss etwas öffne dann läuft der mtor anders al wenn er zu ist, achso und nochwas das rohr was gelb markiert ist soll ein entlüfungsrohr sein und in dem rohr ganz unten war so gelb/brauner schmodda drinne muss das so sein???

kann mir vielleich einer auskunft geben?

DANKE im vorraus

Gruß
Viktor

pascha wenn du keine Ahnung hast einfach mal nix Schreiben .

Deine Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung sorgt dafür das In den Motor gelangte Abgase / Drücke in den Ansaugtrackt zurück geleitet werden . Sind diese Undicht zieht der Motor falsch Luft was zu Verbrennungs Aussetzer führt und Allgemein zu einem Schlechten Fahrverhalten .

Diese Schläuche müssen alle zu 100% Dicht sein
.

Die Gehäuse Entlüftung besteht aus mehreren Teilen da sie aus mehreren Bereichen dem Ansaugtrackt zugeführt wird.

hey ich noch ne frage kann durch den defekt den ich mit den entlüftungsschläuchen hatte die drosselklappe verdreckt sein, weil durch die defekten schläuche ist sehr viel abgasöl sag ich jetzt mal ausgetreten und im motorraum ist teils alles mit einer dünnen schicht dreckigem öl überzogen, warum ich frage ist wenn ich von hoher drehzahl in der leerlauf schalte geht der motor entweder aus oder die drehzahl fällt für 1-2sec. total in den keller. also das der motor ausfällt das hat mich nicht sehr erfreut hätte nämlich fast gekracht.

freut mich das ich hier entlich antworten bekomme....Danke an alle

gruß
Viktor

hallo zusammen,

ich habe das gleiche ruckelnde problem an meinem 98er a3 turbo. KB: AGU mit automatikgetriebe. nach wechseln der kerzen auf ngk/platinkerzen war für ca. 1500 km ruhe. seit kurzem tritt die verweigerung der gasananhme ständig und unberechenbar auf. es gibt keine fehlercodes im fehlerspeicher, trotz ruckeln. werde jetzt kraftstofffilter wechseln, danach die kraftstoffpumpe wechseln; wir wir alle wissen, ist dieses bauteil nach jahren ausgelutscht, bzw. gibt es auch hier sporadisch intermetierende fehler(geht, geht nicht ist falsch, dazwischen liegt die fehlertoleranz).

meiner meinung nach kann es auch keine zylinderkopfdichtung sein, bzw. der zyl.-kopf sich ausdehnen, da nach langer fahrt und kurzem stillstand, der motor wieder läuft. zwar nicht ganz sauber aber die gas annahme ist gewährleistet.

ich tippe hier auf eine kraftstoffunterversorgung, einspritzdüsen scheiden aus, da entweder funktion oder keine.

eigentlich habe ich keine zeit und lust sporadisch teile auszutauschen, da diese auch noch ins geld gehen.

hat hier jemand eine kurze knappe lösung vorzuschlagen? inwieweit die steuerung der Schaltstufen des automatikgetriebes mit dem steuergerät verbunden ist , wäre auch mal interessant.

zündkabel ist hier keine lösung, wie ich meine.

Gruß,

prinzaudi

Tag...

ich fahre auch einen A3 1.8T bj 01 Motorcode AUM und hatte das gleiche Problem!!
Bei mir zog sich die Fehlersuche ca. 6 Monate hin!
Zuerst ging immer nur die MKL an(LDS Regelgrenze erreicht, Kraftstoffgemisch zu mager)
habe LDS, MTS, LMM, Kraftstofffilter den besagten Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch getauscht und das Problem war mal eine Zeitlang weg und dann mal wieder da!!
Als ich dann feststellte das bei einer Außentemperaturen von unter 3°C der Motor mit einer anderen Drehzahl läut als z.b. bei 3,5°C bin ich etwas ins Grübeln gekommen!!
Weiter musste ich feststellen das beim Bremsen kurz vorm stillstand die Drehzahl ganz kurz auf ca. 300 U/min absackt war mir dann so einiges klar!!
1. der Abgaskrümmer war mehrfach gerissen und jegliche Dichtungen waren durchgebrannt!
2. ich habe die Ansaugbrücke runtergebaut und dann die ganzen Unterdruckleitungen an und unter der Ansaugbrücke überprüft!! An ihr selbst sind drei Anschlüsse( Unterdruckleitung-Bremskraftberstärker, Unterdruckleitung- Kraftstoffdruckregelventil, Unterdruck-Magnetventil) die kleine Leitung die zum Kraftstoffdruckregelventil geht und die zu den Magnetwentilen geht waren beide an der Schelle gerissen!!
Jetzt sind alle Probleme gegessen und er Läuft wie einst im Frühling!!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!??

LG

Zitat:

Original geschrieben von alexius19


Tag...

ich fahre auch einen A3 1.8T bj 01 Motorcode AUM und hatte das gleiche Problem!!
Bei mir zog sich die Fehlersuche ca. 6 Monate hin!
Zuerst ging immer nur die MKL an(LDS Regelgrenze erreicht, Kraftstoffgemisch zu mager)
habe LDS, MTS, LMM, Kraftstofffilter den besagten Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch getauscht und das Problem war mal eine Zeitlang weg und dann mal wieder da!!
Als ich dann feststellte das bei einer Außentemperaturen von unter 3°C der Motor mit einer anderen Drehzahl läut als z.b. bei 3,5°C bin ich etwas ins Grübeln gekommen!!
Weiter musste ich feststellen das beim Bremsen kurz vorm stillstand die Drehzahl ganz kurz auf ca. 300 U/min absackt war mir dann so einiges klar!!
1. der Abgaskrümmer war mehrfach gerissen und jegliche Dichtungen waren durchgebrannt!
2. ich habe die Ansaugbrücke runtergebaut und dann die ganzen Unterdruckleitungen an und unter der Ansaugbrücke überprüft!! An ihr selbst sind drei Anschlüsse( Unterdruckleitung-Bremskraftberstärker, Unterdruckleitung- Kraftstoffdruckregelventil, Unterdruck-Magnetventil) die kleine Leitung die zum Kraftstoffdruckregelventil geht und die zu den Magnetwentilen geht waren beide an der Schelle gerissen!!
Jetzt sind alle Probleme gegessen und er Läuft wie einst im Frühling!!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!??

LG

hallo alexius19,

vielen dank für deine antwort und hilfe. werde mich die nächsten tage mal intensiv mit undichten schläuchen, ölablagerungen an der drosselklappe usw. beschäftigen. ich muss ersteinmal alles gründlich checken, dass dauert seine zeit. im augenblick läuft mein audi ja annehmbar, wirklich schnurren tut er nicht. es ist eher ein leicht gedämpftes ansprechverhalten, heißt, dass der motor auf gaszustände sofort reagiert, er aber nicht wirklich seidenweich durchzieht, was er einige tausend km vorher ja getan hat. höchstgeschwindigkeit mit m+s reifen kann ich nur bis knapp 200km/h testen, was auch funktioniert.

wie immer sind sporadisch auftretende fehler übelster sorte, fehlerquellen gibt es genug, vor allem wenn ein fzg nicht regelmäßig gewartet oder von schlecht ausgebildetet und unterbezahlten schraubern instant gesetzt wird.

melde mich später wieder, danke!

schönen gruß,

prinzaudi

Ich habe den gleichen problem beim meinem c 32 amg heute ist er beim mercedes garage mal schauen was raus kommt

Katalysator war kaput habe sie mir gesagt vor 1 woche neue kat drauf habe ich jetz aber imma no de gleichen broblem ??

Guten Tag, ich habe einen problem beim meinem c32 amg kraftverlust den katalysator habe ich neui drauf getan aba ist imma noch das selbe problem er wicklet ainfach man spört am lenkrad wie er zitert kann mir jemand weitter helfen (liebe gruess mahmuti )

Deine Antwort
Ähnliche Themen