A3 1.6 8L1 Getriebe

Audi A3 8L

Hallo,
habe seid kurzem beim Rückwertsfahren nen klackern aus´m Getriebe. Wenn ich die Kupplung trete und den Wagen rückwerts weiter rollen lasse ist das klackern weg. Denke mal das da nen Zahnrad einen weg hat. Beim Schalten und Vorwärtsfahren alles normal.
Weiß vieleicht jemand von Euch ob es möglich ist das defekte Zahnrad selbst zu wechseln und wenn ja wie hoch der Aufwand (Zeitmäßig) für eine Reperatur ist? Oder Getriebe weiterfahren bis es auseinander fliegt und dann nen gebrauchtes besorgen?

Gruß Uwe

20 Antworten

Hallo!
Wir haben seit Kurzem auch einen A3 Bj. 99 mit der 1.6er Maschine und DUU Getriebe.
Das Auto wurde bei einem VW-Händler gekauft, hat also Garantie.
Das Auto macht beim Rückwärtsfahren ebenfalls ein sehr seltsames Geräusch. Es klingt, wie das übliche normale "Rasseln" beim Rückwärtsfahren, allerdings mit sporadischen Aussetzern. Das ergibt dann so ein knatterndes Geräusch. Der Werkstattmeister sagte mir, dass dieses Geräusch normal sei. Jeder Bekannte, der das Auto aber schonmal gehört hat, meinte, dass da was seltsam klingt.
Was würdert ihr machen? Die Werkstatt hat viel am Auto neu gemacht, also schon viel Geld reingesteckt. Ich denke, dass die wissen, dass das Geräusch nicht normal ist und einfach hoffen, dass die Garantiezeit schnell rumgeht.

Habe grade nochmal probiert.
Also: Wenn ich rückwärts fahre hört man das Geräusch besonders gut, wenn ich kein Gas gebe, das Auto also sozusagen im Rückwärtsgang eingekuppelt mit gewisser Geschwindigkeit rollt. Wenn ich aber auskupple, ist das Geräusch noch genau so da. Kann es dann überhaupt vom Getriebe kommen? Kann das Getriebe im ausgekuppelten Zustand Geräusche machen? Danke für eure Antworten!

@all,

Danke das dieses Thema hier so rege diskutiert wird. Mein Audi ist Bj. Mai 2001. Denke mal das das Getriebe vom gleichem Baujahr
ist. Wenn es "nur" ne abgebrochene Flanke am Zahnrad für den Rw-Gang ist, dann ist es bestimmt besser sich die Arbeit zu machen
und dieses selbst auszuwechseln. Sieht ja auch auf dem Foto ziemlich übersichtlich aus das Getriebe.

Danke für Eure Hilfe...

Uwe

hallo, ich hab mir mal die beiträge durch gelesen. ich hab folgendes problem. ich habe heute das getriebe runter genommen, weil es öl raus gelassen hat und ich dachte, es wär das lager kaputt. als ich dann aber das getriebe runter hatte sah ich einen riss im gehäuse des getriebes. bei mir sind auch die nieten abgerissen und gleich 2 stück. der riss kommt von dennen.ist das ein produktionsfehler von audi? also das die,die kosten für die reperatur tragen müssen!?

mein eigentliches problem ist, das ich nicht das getriebe auseinander kriege. was muss ich beachten oder wie geht das? ich will da nicht was kaputt machen.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich hatte auch das Problem bei meinem 1,6L und DUU Getriebe. Daraufhin habe ich das Getriebe bei einem
Getriebespezialisten im Ruhrgebiet überarbeiten lassen sowie eine neue Kupplung verbauen lassen.
Jetzt 20 TkM später habe ich allerdings das Problem mit dem Schaltknüpel, wenn dieser im 2 oder 4 Gang
ist, das der Schaltknauf schlackert.
Wie kann ich das Problem lösen, hat jemand eine Idee.

Um das Getriebe zu zerlegen, muß der 5.Gang, die Schaltwelle, die Flansche und noch ein paar Schrauben demontiert werden.
Woher weißt du das zwei nietköpfe abgerissen sind, wenn das Getriebe noch nicht zerlegt ist? 😕

Ein wackelnder Schaltknauf hat nicht unbedingt was mit dem Getriebe zu tun. Da sollte zunächst mal der Hebel selbst, und das Schaltgestänge überprüft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen