A28NET Nockenwellenversteller prüfen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

mein Insignia (Bj. 2010 155tkm ; 2,8 V6 Turbo 260PS) meldet sich bei fast jedem Kaltstart mit einem Klackern, was nach ca. 1-2 Sekunden wieder verschwindet.
Je kälter es ist, umso lauter wird dieses Geräusch, allerdings startet er auch manchmal ohne dieses Geräusch.
Wenn er bereits warm ist und gestartet wird, hört man nichts mehr von dem Klackern.

Steuerketten (inkl. Spanner, Schienen usw) wurden vor ca. 12tkm getauscht. Meine Werkstatt glaubt nicht, dass die Ketten jetzt schon wieder fertig sind. Er vermutet, dass ein Nockenwellenversteller defekt ist.
Da der Insignia keinen Fehler setzt und auch 1A läuft, hoffe ich auf eine etwas günstigere Reparatur, als wieder die Steuerketten.

Der Meister aus der Werkstatt sagte mir, dass man die Nockenwellenversteller nicht prüfen kann und will deshalb alle austauschen.
Wenn ich das im EPC richtig gesehen habe, geben es 4 Stück und die sind ziemlich teuer.....

Gibt es da wirklich keine Möglichkeit, den Deckel aufzumachen, die Teile zu prüfen und nur den defekten Versteller auszutauschen ?

Es wär super, wenn jemand mit 100%igen Kenntnissen dazu antworten würde.

51 Antworten

0w40 ist niemals zu dünn, das passt schon. Ist ja nur kalt-visko.

Also ich kann erst seit Donnerstag beobachten, da ich ihn erst seit dem wieder habe, aber es rasselt nichts mehr. Entweder Zufall, oder es wurde irgendwas anderes gemacht. Auf der Rechnung steht nur "MDI Fehlerdiagnose" und "angelieferten Motoröldruckfühler - Austausch"

Ich werde weiter beobachten und Feedback geben.

@Andy51105
Hallo, ist denn das rasseln bei dir wieder vorgekommen?
Seit gestern zeigt mein Öldruck im Display dauerhaft 6bar an. Egal ob im Stand oder während der Fahrt. Ich könnt kotzen!
Grüße

Hallo, ich war länger nicht mehr im Forum und hatte deinen Beitrag deswegen nicht gesehen.
Bisher rasselt nichts mehr. Bei den warmen Temperaturen scheint alles gut zu sein. Bei mir wurde auch der Öldruckschalter getauscht und dann war diesbezüglich alles wieder gut. Aktuell hab ich 2 Baustellen an dem Insignia.

1. Der Motor vibriert, was wahrscheinlich an einem defekten Motorlager liegt.
Motor läuft rund, aber man merkt es im Stand am Lenkrad.
2. Die Klima funktioniert nur Anfangs und nach ca. 10 -15 Minuten kommt keine kalte Luft mehr.

Werde den Insignia demnächst nochmal zum FOH bringen, für eine genaue Diagnose der beiden Punkte.

Ähnliche Themen

Ist es hierbei egal ob das Auto steht oder fährt? Dreht denn der Klimakompressor bzw. Zieht denn die Magnetkupplung?

Stehen oder Fahren ist egal. Die Klima funktioniert ein paar Minuten lang und dann nicht mehr. Erst wenn ich dann am nächsten Tag erneut die Klima einschalte funktioniert sie wieder.
Er war deswegen beim Klimaservice (freie Werkstatt). Alles Dicht, aber er setzt den Fehler B393B-04 nach ein paar Minuten und produziert dann keine kalte Luft mehr.
Die Ursache wurde allerdings nicht gefunden. Wahrscheinlich soll ein Regelventil defekt sein, was aber im Kompressor fest verbaut ist und nur komplett mit Kompressor getauscht werden kann.
Ich hab im Netz öfter gelesen, dass es auch ein Kabelbruch sein könnte. Mal sehen was dabei raus kommt.

Ich bedanke mich euch hier allen , besonders stell235 und omega lotus ihr habt mir viel geholfen ich hab Probleme mit steuerkette gehabt aber die Kette war gar nicht kaputt und kettenspaner auch nicht, es war der Öldruckschalter hab ausgetauscht und die Fehlmeldung Öldruck zu niedrig Motor abstellen weg und fehlmeldung steuerkette p0008 und p0017 auch weg das Auto fährt jetzt so, wie ich es will 2,8V6 A28 NET 147000 km 02.02.2009

Deine Antwort
Ähnliche Themen