trubolader einbau von z28net motor in a28net motor möglich ?????
Hallo zusammen,
wäre ein trubolader einbau vom z28net motor in einen a28net motor möglich ?????
grüsse
15 Antworten
Passen tut es. Musst aber vergleichen ob die Verdichterräder gleich groß sind
Insignia OPC hat einen größeren Verdichter, wird als Upgrade für den Vectra OPC verwendet weil bei 300PS schluss ist mit dem kleinen Lader. Passt beim Vectra Plug & Play.
Würde ich nicht machen. Die Größe ist anders (TD04-15 vsTD04-19HL) und auch wastegatedose etc.
Warum soll der überhaupt getauscht werden? Wenn der Fritte ist weil da wieder mal Krümmersalat gelandet ist, dann bietet Kinugawa/Mamba Rumpfgruppe mehr Value for Money ... Wenn's günstig sein soll.
Schau in den Beitrag über deinem, da steht die Antwort.
Ähnliche Themen
Turbo-Kompatibilität A28NET ↔ Z28NET
1. Plug‑and‑Play-Kits verfügbar
Anbieter wie Turbosystems bieten ein Bolt‑on‑Upgrade‑Turbo speziell für den Opel/Saab V6 2.8 (A28NET/Z28NET) an – passt also technisch direkt plattformübergreifend mhhauto.com+13turbosystems.info+13turbosystems.se+13.
2. Leistungsdaten & Technik
- Der Turbolader kommt mit größeren CNC-gefrästen Kompressor- (52/64 mm) und Turbinenrädern (55/49 mm) → Performance bis ca. 400 PS qtparts.fi+3turbosystems.info+3turbosystems.se+3.
- Kompatibel mit Serien-Abgaskrümmer und -Flansch bei beiden Motoren ebay.com+7qtparts.fi+7motorenmann.de+7.
3. Alternativen (Hybrid-Turbo)
MuchBoost bietet ein „Hybrid“-Kit an, das speziell für Z28NET/Z28NEL/B284 Motoren (also baugleich zum A28NET) entwickelt ist – ebenfalls Plug‑and‑Play und bis zu +195 % Leistung (!), z. B. ca. 450 PS mhhauto.com+14muchboost.com+14shop.kcperformance.eu+14.
Danke für quellen.
Gibt es auch eine günstige Alternative nur für die Rumpfgruppe.
Das Problem ist folgendes: Fehlermeldung: engine underboost
Diese Fehlermeldung kommt jedoch nur, wenn man ordentlich Leistung vom Fahrzeug abruft, vermehrt im Sport Modus !
Fährt man normal, kommt diese Fehlermeldung nicht.
Es scheint so, als ob der Turbolader seine volle Leistung nicht mehr abrufen kann.
Habe den LLK und Schläuche abgedrückt. Die sind dicht !
Westgatedose ausgetauscht.
Druckregelventil der Westgatedose ausgetauscht.
Ladedrucksensor ausgetauscht.
Habe den Turbolader nun ausgebaut,
Die Wellen haben kein Spiel und drehen sich.
Die Schaufelräder sind nicht gebrochen oder abgenutzt
Das Abgassgehäuse hat keine Haarrisse um die Westgateklappe herum.
Und trotzdem kommt immer die Fehlermeldung, engine underboost, also ladedruck zu niedrig !!!
Was ich festgestellt habe:
Bei kurzzeitigen Gasstößen zieht sich der Schlauch vom Turbolader zum LLK starck zusammen.
Es herscht also Unterdruck, was in diesem Schlauch absolut nicht sein darf !!!!
Daher möchte ich als letztes nun die Rumpfgruppe austauschen.
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann etwas dazu sagen ?
Zitat:
@duAffentier schrieb am 1. Juli 2025 um 22:22:29 Uhr:
Turbo-Kompatibilität A28NET ↔ Z28NET
1. Plug‑and‑Play-Kits verfügbar
Anbieter wie Turbosystems bieten ein Bolt‑on‑Upgrade‑Turbo speziell für den Opel/Saab V6 2.8 (A28NET/Z28NET) an – passt also technisch direkt plattformübergreifend mhhauto.com+13turbosystems.info+13turbosystems.se+13.
2. Leistungsdaten & Technik
• Der Turbolader kommt mit größeren CNC-gefrästen Kompressor- (52/64 mm) und Turbinenrädern (55/49 mm) → Performance bis ca. 400 PS qtparts.fi+3turbosystems.info+3turbosystems.se+3.
• Kompatibel mit Serien-Abgaskrümmer und -Flansch bei beiden Motoren ebay.com+7qtparts.fi+7motorenmann.de+7.
3. Alternativen (Hybrid-Turbo)
MuchBoost bietet ein „Hybrid“-Kit an, das speziell für Z28NET/Z28NEL/B284 Motoren (also baugleich zum A28NET) entwickelt ist – ebenfalls Plug‑and‑Play und bis zu +195 % Leistung (!), z. B. ca. 450 PS mhhauto.com+14muchboost.com+14shop.kcperformance.eu+14.
Wenn sich der Schlauch schon zusammen zieht dann ist seitens Ansaugung der Fehler zu suchen…ggf. den Schlauch tauschen da mittlerweile instabil.
Ab dem Luftfilter mal den Luftweg überprüfen (Schläuche, Schellen, LLK usw.) alternativ Wastgateklappe und Drumherum auf Risse überprüfen.
Der Schlauch zwischen turbo und llk darf sich nicht zusammen ziehen, anosnten baut der turbo unzureichend druck auf und ist defekt !!!
Das ist richtig.
Se ne Fehlermeldung ist jedoch sparlich. Wie lautet denn der Fehlercode in Zahlen? Ich tippe zwar auf P0234, aber das kann ja mehrere Ursachen haben.
Ganz beliebt ist zB bei funktionierem Lader das Verbindungsrohr vom Krümmer (Runner).
Ist der Lader (noch) nicht beschädigt, kann der Krümmer (idR der hintere) trotzdem bereits zerlegt sein und Abgasstrom blockieren.
Die DK,KGE etc davon abgesehen.
Dass hilft alles nix, besorg dir einen ordentlichen Tester und mache live Testfahrt.
Fehler p0299 Engine underboost
Der hintere Krümmer+Flexrohr sind neu und dicht.
Der vordere Krümmer+Flexrohr sind in Ordnung.
Op-com habe ich zur Verfügung, liefert auch Live Motor Werte, welche man sogar während der Fahrt aufnehmen kann.
Trotzdem hier ist ordentlich der Wurm drin....
Den Ladedruckregelventil hast schon getauscht? Der geht ja auch immer fritte. Und der Riss in der Wastegateklappe ist ja eigentlich auch obligatorisch...
das regelventil ist getauscht.
abgassgehäuse hat keine risse um die westgateklappe herum..
alles schon kontrolliert...
nun habe eine günstige rumpfgruppe gefunden und bstellt..
das ist die letzte reparatur, welche ich für diesen alten insignia noch machen werde...
habe wirklich die schnauze voll von diesem auto....