A250e Facelift, Erfahrungen
Wir haben unseren A250e (Mopf) seit gestern.
Mit der Ladeoption 11 KW (3 Phasen) kann er über eine Phase mit 7 KW laden, das hätte ich nicht gedacht.
75 Antworten
Hallo,
weiter geht es mit Erfahrungen teilen. Gestern Abend beim einkaufen bei Lidl eine Ladesäule verwendet. Stecker rein, Karte vorhalten und los ging es. Aufgrund der Kürze des Einkaufs leider nur 11% geladen, aber egal.
Heute morgen, anderer Standort bei Lidl. Stecker rein, Karte vorhalten, Ladevorgang startet nicht. Fehlermeldung:
"Ihr Fahrzeug hat etwas unerwartetes getan."
Zwei mal wiederholt, leider keine Veränderung. Bedienungsfehler, Fehler im KFZ, Fehler in der Ladesäule? Keine Ahnung.
Gut das es noch Benzin gibt. Ich bleibe dran.
LG
joemec
Bei ALDI funktionierte bei mir noch immer, Kauflad/Lidl machen ab un zu Probleme, ich lade dort aber mit Apps. Gesamt, über alle Anbieter hinweg- verstehe ich nicht, warum es so schwer ist die Ladesäulen funktionsfähig zu halten.
Zitat:
@juheger schrieb am 2. Januar 2024 um 23:23:46 Uhr:
wie meinst du unter 50 km zeigt nix? Natürlich zeigt er jede Restreichweite.
Nicht ganz.
Elektrisch wird bis 0 Km angezeigt bei mir, beim Verbrenner wird ab 50 km ca. keine Restkilometerleistung mehr angezeigt.
Leider habe ich das Foto vom KI nicht mehr.
Gruß
Ähnliche Themen
So, heute morgen den nächsten Versuch gestartet. Diesmal über die APP probiert. Leider wieder kläglich gescheitert. Das gleiche Problem wie letztes Mal. Das dumme ist, dieses Ladesäule liegt am nächsten zum Arbeitsplatz und ist optimal. Leider verweigert Sie sich. Jemand einen Tipp wie man es doch noch zum laufen bringen könnte?
LG
joemec
An der Ladesäule sollte einen Telefonnummer (für Probleme) stehen. Ruf da an, und bitte sie die Säule zu rebooten.
Meiner Erfahrung nach löst dies in den allermeisten Fällen das Problem.
Zumindest mein Vor-Facelift ist ein "problemloser Lader". Wenn es ein Schwierigkeiten gab, dann lag es eigentlich immer an der Säule.
Was macht die Ladestatus LED bei dir? Blinkt die zuerst grün, dann orange wenn der Startvorgang zu lange dauert und geht dann aus?
Wenn ja versuch mal in der Klimabedienung die Vorklimatisierung einzuschalten und dann den Ladevorgang zu starten, sobald der dann gestartet hat kannst du die Vorklimatisierung ausschalten.
Ich hatte zwar den VorMoPf A250e, aber das hat immer wieder mal geholfen.
Zitat:
@vitara92 schrieb am 8. Januar 2024 um 09:13:13 Uhr:
So, heute morgen den nächsten Versuch gestartet. Diesmal über die APP probiert. Leider wieder kläglich gescheitert. Das gleiche Problem wie letztes Mal. Das dumme ist, dieses Ladesäule liegt am nächsten zum Arbeitsplatz und ist optimal. Leider verweigert Sie sich. Jemand einen Tipp wie man es doch noch zum laufen bringen könnte?LG
joemec
So kann es nicht sein, wenn die Säule überhaupt funktioniert muss es mit der richtigen App oder Karte gehen.
Kann mal jemand der den A250e VorMoPf als auch den MoPf gefahren ist sagen ob sich der Mopf träger anfühlt?
0-100 war beim VorMoPf glaube ich 6,6s und beim Mopf jetzt 7,4s. Der Sprung ist nicht gerade gering.
Zitat:
@Geilorino schrieb am 8. Januar 2024 um 18:34:22 Uhr:
Kann mal jemand der den A250e VorMoPf als auch den MoPf gefahren ist sagen ob sich der Mopf träger anfühlt?
0-100 war beim VorMoPf glaube ich 6,6s und beim Mopf jetzt 7,4s. Der Sprung ist nicht gerade gering.
Hab ich bereits ausführlich als Vergleich rein geschrieben
Zitat:
@vitara92 schrieb am 8. Januar 2024 um 09:13:13 Uhr:
So, heute morgen den nächsten Versuch gestartet. Diesmal über die APP probiert. Leider wieder kläglich gescheitert. Das gleiche Problem wie letztes Mal. Das dumme ist, dieses Ladesäule liegt am nächsten zum Arbeitsplatz und ist optimal. Leider verweigert Sie sich. Jemand einen Tipp wie man es doch noch zum laufen bringen könnte?LG
joemec
Probier doch erst mal eine Ladesäule eines anderen Anbieters, evt. Liegt das Problem ja am Auto selbst
Zitat:
@vitara92 schrieb am 2. Januar 2024 um 21:49:10 Uhr:
Hallo, wir sind seit vier Wochen Besitzer eines A250e. Bis heute (1332 km) lief dieser sehr zufriedenstellend. Verbrauch, Fahrleistung, Ladegeschwindigkeit alles gut. Eine Ladesäule hat Schwierigkeiten gemacht und das Kabel nicht mehr hergegeben, aber dafür kann das Auto nichts. Fällt er unter der Rubrik Zuverlässigkeit E-Mobilität. Heute das erste Problem: Auf der Autobahnfahrt kommt die Fehlermeldung „Verbrenner nicht verwendbar, es wird auf Elektroantrieb umgestellt“. Reichweite noch 13km!
Zum Glück kam ein Rastplatz, angehalten, Fahrzeug ausgestellt einen Moment gewartet, wieder angestellt. Keine Fehlermeldung mehr vorhanden, Fahrzeug macht was es soll.
Nicht desto trotz ist ein wenig Vertrauen verloren gegangen.
Ich werde weiter berichten.LG
joemec
Hallo, der Vollständigkeit halber. Letzte Woche ist endlich das neue original Mercedes Ladekabel eingetroffen. Hinter dem Geld laufe ich immer noch hinterher. 🙁
Meine Frau freut sich schon auf ihren EQA. 🙂😕
LG Jörg
Heute eingestiegen, rote Batterieleuchte „Störung“.
Die Elektronikprobleme hören wohl nicht auf. Und das nach 5 Monaten und 33.000km.
Hallo,
jetzt die neusten Erfahrungen die ich mit euch teilen möchte. Auf der aktuellen Rechnung steht u.a. ein Ladevorgang von 0:33 hh:mm. In dieser Zeit sollen 18,150 kwh geflossen sein. Meines Wissens hat der Speicher nur 15,6 kwh.
Kann das möglich sein? Habe ich einen Denkfehler?
LG
joemec
Zitat:
@vitara92 schrieb am 6. März 2024 um 08:31:34 Uhr:
Hallo,jetzt die neusten Erfahrungen die ich mit euch teilen möchte. Auf der aktuellen Rechnung steht u.a. ein Ladevorgang von 0:33 hh:mm. In dieser Zeit sollen 18,150 kwh geflossen sein. Meines Wissens hat der Speicher nur 15,6 kwh.
Kann das möglich sein? Habe ich einen Denkfehler?LG
joemec
Ladeverluste mitberechnen.
Hast du mit DC geladen? Meiner kann nur per AC 3,6kwh laden