A238 Cabrio-Dach

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal darauf hinweisen das bei meinen Cabrio die Spannschnüre ausgetauscht werden mussten. Die schnüre sieht man gut wenn man das Dach per Fernbedienung öffnet. Aufgefallen das was nicht stimmte mit den schnüren ist es mir nur rein zufällig aufgefallen. Die Schnüre sind schwarz.. aber nur schwarz umantelt, die eigentliche Schnur ist weis ... ich hatte gesehen das die Ummantelung an manchen Stellen kamputt gescheuert war. Das weisse war sichtbsr. Bei mir führte das zu keinen Ausfall, habe es aber reklamiert und die Reklamation wurde auch angenommen und erledigt. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch das gleiche.. da nun die kalte Zeit da ist wird es von Euch aber vielleicht für eine officielle Garantie erst im nächsten Frühjahr entdeckt. Nachschauen kann ja nicht schaden , nicht das der ein oderer andere es später dann selbst bezahlen muss weil das Auto aus der Garantie ist.
Also wenn man das Dach öffnet dürfen keine weisse Schnüre zu sehen sein... die sind normalerweise Schwarz ummantelt.

Beste Antwort im Thema

So, nun das versprochene Feedback zur durchgeführten Reparatur meines A238, mittlerweile der 3. Reparaturversuch der Spannfäden.

Zum Hintergrund:
Dank eines anderen Forumsmitglieds konnte ich einen Kontakt zum technisch Verantwortlichen bei Daimler herstellen, der weltweit alle Cabriodach-Themen beim A238 koordiniert. Hierzu fand ein langer, intensiver Austausch statt. Ganz anderes als mit Maastricht, hier erhielt ich erst gestern eine bedingt hilfreiche Antwort.

Vom Verantwortlichen erhielt ich den Hinweis, dass die bei mir durchgeführte Reparatur erst ab Anfang November zur Kommunikation in die Welt geht. Da es mittlerweile bereits der 18.11. ist, gehe ich davon aus, dass ich meine Ergebnisse hier teilen darf.

Was wurde gemacht?
In Summe erhielt ich einen komplett neuen Dachhimmel und geänderte Führungsschienen, die an von außen verborgenen Stellen angebracht werden. Auch beim Dachhimmel habe ich es so verstanden, dass sich die Führung der Spannfäden ändert. Gemäß der Angaben, die ich erhielt, entspricht mein A238 jetzt konstruktiv dem A238 MOPF, das seit ca. 05/20 gebaut wird. Mit diesen Änderungen ist sich Daimler wohl nach umfangreichen Versuchen (auch in der realen Welt) sicher, das Problem mit den Spannfäden in den Griff bekommen zu haben. Hierfür dürfte es entweder bereits ein neues Tips Dokument geben oder es erscheint in Kürze. Zumindest nach meiner Interpretation des ganzen Sachverhaltes.

Witterungsbedingt hatte ich bisher keine Gelegenheit, mein Dach einem Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis des Reparaturversuchs wird also erst in den nächsten Monaten feststehen. Nach allem, was ich jedoch über die Probleme gelernt habe, stehen die Chancen aus meiner Sicht gut, dass dies ein echter, nachhaltiger Ansatz zur Lösung der Probleme ist.

Kann ich euch Guidance geben? Nein, noch nicht. Lediglich, dass es Hoffnung gibt und diese ist durchaus ernst zu nehmen. Daimler nimmt - entgegen der Kommunikation aus Maastricht - das Problem sehr ernst und geht der Sache auf den Grund. In der Hoffnung, dass dieses Thema ein für alle Mal gelöst ist. 🙂

Ich hoffe sehr, dass euch mein Erfahrungsbericht hilft. Sobald ich eine konkrete Guidance geben kann (Ansprechpartner, Tips Dokument), werde ich das tun, kann jedoch nichts versprechen.

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2021 um 12:44:10 Uhr:



Zitat:

@hatec1 schrieb am 27. August 2021 um 12:36:19 Uhr:


Mein Reparatursatz Version 2 (schwarzweisse Schnüre) hat leider nicht messbar länger gehalten als Version 1. Hatte schon bei einigen Berichten gelesen, dass es nix hilft.

Bekomme in Kürze Version 3 , mal sehen wie es sich verhält. Meine Hoffnung ist sehr Verhalten.

Ich habe dicke schwarze Gummiartige Schnüre an meinem Dach. Baujahr 2020

Fotos?

Zitat:

@Swissbob schrieb am 27. August 2021 um 14:21:18 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2021 um 12:44:10 Uhr:


Ich habe dicke schwarze Gummiartige Schnüre an meinem Dach. Baujahr 2020

Fotos?

Mach ich noch

Ich hoffe das hilft

20210827
20210827

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2021 um 16:44:46 Uhr:


Ich hoffe das hilft

Auf den Bildern sehen die Seile auf jeden Fall robuster als die Generation davor aus. Danke für die Fotos.
Ich denke das ich auch diese Seile verbaut bekomme. Kosten lt MB um die 2000,- Eigenanteil ca 300€. Habe aber in Maastricht angerufen um mir auch dies zu ersparen. Bei einem Km stand von 28.000 sollte so was definitiv nicht passieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 27. August 2021 um 18:17:25 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2021 um 16:44:46 Uhr:


Ich hoffe das hilft

Auf den Bildern sehen die Seile auf jeden Fall robuster als die Generation davor aus. Danke für die Fotos.
Ich denke das ich auch diese Seile verbaut bekomme. Kosten lt MB um die 2000,- Eigenanteil ca 300€. Habe aber in Maastricht angerufen um mir auch dies zu ersparen. Bei einem Km stand von 28.000 sollte so was definitiv nicht passieren.

Ich prüfe die Seile mehrmals im Jahr.
Sollte was sein, geht der Wagen weg.
Ich bin mal gespannt wie der neue Wagen aussieht. ist ja ein Mix aus C und E Klasse.
Ich meine natürlich das Cabrio.
Wenn der so wird wie der alte A207 dann Volltreffer.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2021 um 18:24:17 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 27. August 2021 um 18:17:25 Uhr:


Auf den Bildern sehen die Seile auf jeden Fall robuster als die Generation davor aus. Danke für die Fotos.
Ich denke das ich auch diese Seile verbaut bekomme. Kosten lt MB um die 2000,- Eigenanteil ca 300€. Habe aber in Maastricht angerufen um mir auch dies zu ersparen. Bei einem Km stand von 28.000 sollte so was definitiv nicht passieren.

Ich prüfe die Seile mehrmals im Jahr.
Sollte was sein, geht der Wagen weg.
Ich bin mal gespannt wie der neue Wagen aussieht. ist ja ein Mix aus C und E Klasse.
Ich meine natürlich das Cabrio.
Wenn der so wird wie der alte A207 dann Volltreffer.

Ich Denke der wird auch wieder wie die C Klasse aussehen. Für unwissende kaum zu unterscheiden aber für Besitzer natürlich ein klarer Unterschied :-)

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 27. August 2021 um 18:32:03 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2021 um 18:24:17 Uhr:


Ich prüfe die Seile mehrmals im Jahr.
Sollte was sein, geht der Wagen weg.
Ich bin mal gespannt wie der neue Wagen aussieht. ist ja ein Mix aus C und E Klasse.
Ich meine natürlich das Cabrio.
Wenn der so wird wie der alte A207 dann Volltreffer.

Ich Denke der wird auch wieder wie die C Klasse aussehen. Für unwissende kaum zu unterscheiden aber für Besitzer natürlich ein klarer Unterschied :-)

Der Vorteil soll sein, das er wieder einen 6 Zylinder Motor anbietet.
Und außerdem hat man wegen der Größe keine Schweißperlen auf der Stirn, wenn man in alte Parkhäuser fährt. Den das Cabrio auf E Klasse Basis ist viel zu groß.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2021 um 18:38:49 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 27. August 2021 um 18:32:03 Uhr:


Ich Denke der wird auch wieder wie die C Klasse aussehen. Für unwissende kaum zu unterscheiden aber für Besitzer natürlich ein klarer Unterschied :-)

Der Vorteil soll sein, das er wieder einen 6 Zylinder Motor anbietet.
Und außerdem hat man wegen der Größe keine Schweißperlen auf der Stirn, wenn man in alte Parkhäuser fährt. Den das Cabrio auf E Klasse Basis ist viel zu groß.

Aber gerade das liebe ich an diesem Auto, die Größe :-) Ich versuche auch alte Parkhäuser zu vermeiden. Am besten du hast Felgen mit Felgenschutz an der Bereifung :-) Hier in Köln gibt es aber genug Auswahl. Wenn es bald in den Urlaub geht weiß ich es vorher aber auch nicht wo ich mein Auto in der Schweiz und gerade in Italien abstellen kann.
Aber der Komfort bei der Fahrzeuggrösse ist einfach so schön. In der C Klasse komme ich nicht zurecht.
Abgesehen davon finde ich sieht sie im Gegensatz zur E Klasse alleine Interieur mäßig einfach wie eine abgespeckte Version aus, in der man alle Extras weg gelassen hätte.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2021 um 12:44:10 Uhr:


Ich habe dicke schwarze Gummiartige Schnüre an meinem Dach. Baujahr 2020

Kannst Du von denen ein Foto posten?

Zitat:

@A238ler schrieb am 28. August 2021 um 18:18:00 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2021 um 12:44:10 Uhr:


Ich habe dicke schwarze Gummiartige Schnüre an meinem Dach. Baujahr 2020

Kannst Du von denen ein Foto posten?

Schau mal weiter zurück, da sind sie

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2021 um 18:38:49 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 27. August 2021 um 18:32:03 Uhr:


Ich Denke der wird auch wieder wie die C Klasse aussehen. Für unwissende kaum zu unterscheiden aber für Besitzer natürlich ein klarer Unterschied :-)

Der Vorteil soll sein, das er wieder einen 6 Zylinder Motor anbietet.
Und außerdem hat man wegen der Größe keine Schweißperlen auf der Stirn, wenn man in alte Parkhäuser fährt. Den das Cabrio auf E Klasse Basis ist viel zu groß.

Wie wär‘s mit ner Nachschulung in einer Fahrschule???
Die Länge der E-Klasse entspricht ungefähr der des Passat Variant… Wer schwitzt denn da??

Zitat:

@A238ler schrieb am 28. August 2021 um 18:23:29 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2021 um 18:38:49 Uhr:


Der Vorteil soll sein, das er wieder einen 6 Zylinder Motor anbietet.
Und außerdem hat man wegen der Größe keine Schweißperlen auf der Stirn, wenn man in alte Parkhäuser fährt. Den das Cabrio auf E Klasse Basis ist viel zu groß.

Wie wär‘s mit ner Nachschulung in einer Fahrschule???
Die Länge der E-Klasse entspricht ungefähr der des Passat Variant… Wer schwitzt denn da??

Das ist doch Blödsinn.
Bist du mal in einem doppelparker oder in einem alten Parkhaus gewesen.
Es geht nicht nur um die Länge sondern auch um die Breite.
Deinen Kommentar vergesse ich mal.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 28. August 2021 um 18:22:12 Uhr:



Zitat:

@A238ler schrieb am 28. August 2021 um 18:18:00 Uhr:


Kannst Du von denen ein Foto posten?

Schau mal weiter zurück, da sind sie

Oh, sorry.

Diese Seile hab‘ ich auch sein kurzem. Die entsprechen denen, die ich vor den schwarz-weißen hatte.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 28. August 2021 um 18:26:31 Uhr:



Zitat:

@A238ler schrieb am 28. August 2021 um 18:23:29 Uhr:


Wie wär‘s mit ner Nachschulung in einer Fahrschule???
Die Länge der E-Klasse entspricht ungefähr der des Passat Variant… Wer schwitzt denn da??

Das ist doch Blödsinn.
Bist du mal in einem doppelparker oder in einem alten Parkhaus gewesen.
Es geht nicht nur um die Länge sondern auch um die Breite.
Deinen Kommentar vergesse ich mal.

Gerne (vergessen).
Man kann entweder einparken oder halt nicht :-))))

Zitat:

@A238ler schrieb am 28. August 2021 um 18:28:06 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 28. August 2021 um 18:26:31 Uhr:


Das ist doch Blödsinn.
Bist du mal in einem doppelparker oder in einem alten Parkhaus gewesen.
Es geht nicht nur um die Länge sondern auch um die Breite.
Deinen Kommentar vergesse ich mal.

Gerne (vergessen).
Man kann entweder einparken oder halt nicht :-))))

Ich habe schon öfters Situationen erlebt da konnte ich rechts wie links nicht mehr einsteigen.
Das wünsche ich dir nicht.
Das hat nichts mit dem Können zu tun.
Ausserdem sind beim Cabrio die Türen länger als bei einem normalen Auto.
Das wirst du ja auch schon gemerkt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen