A20DTR BiTurbo Endgeschwindigkeit zu niedrig
Hallo, ich habe das Auto jetzt knapp seit einer Woche und konnte ihn 2 mal ausfahren.
Das erste mal kam dann direkt eine Regenration. Konnte ich dann im Ecomenü anhand der Heckscheibenheizung erkennen. Hab versucht währenddessen das Fahrzeug immer knapp bei 200 kmh zu halten.
Jetzt war ich gerade wieder auf der Bahn um mal zu gucken was er denn so bringt.
Bei 222 laut Tacho und Klima aus war definitiv Ende. Da kam einfach nichts mehr. Mit Abweichung etc. finde ich das doch schon ziemlich mager. Bei 195 PS dürfte das schon bisschen mehr sein. Ist ein Allrad Sports Tourer.
Muss ich damit jetzt leben oder kann da etwas nicht stimmen? Fehlerspeicher ist leer. Dienstag bin ich erstmal bei EDS. Ist hier direkt im Ort. Will mir auch mal anhören was er zum chippen sagt.
24 Antworten
Regeneration bei 200 km/h ist ja egal, die Drehzahl ist doch interessant. 5. oder 6. Gang?
Also bei Vmax-Test in der manuellen Schaltgasse einlegen und die Schaltgasse eingelegt lassen. Dann weist Du wie schnell der ist. Aber keine Wunder erwarten, meiner bringt die angegebene Vmax und fertig.
Die DPF-Regeneration würde ich nicht bei so hoher Drehzahl absolvieren, ich würde erhöhten DK-Eintrag ins Motorenöl befürchten.
Zitat:
@Blacksmith284 schrieb am 25. Juni 2019 um 16:21:33 Uhr:
Hi,Die 26 grad sind jetzt auch nicht zu wenig.
Möglich wäre das bei der Aussentemperatur die Ladelufttemperatur zu hoch war und deswegen die Motorleistung reduziert wurde.
Wie gesagt wäre möglich, einfach mal bei kühlerem Temperaturen mal probieren
ich bitte euch, 26° ist jetzt auch keine Sahara, zudem BiTu einen großen LLK neben den kleinen wassergekühlten besitzt. Die Fahrwerte sind halt so wie die sind.
Der ist nicht größer als bei den Singleturbos und bei den Drehzahlen wird da vom kleinen Lader nichts mehr kommen.... außerdem je nachdem wie der LLK zusitzt (innen vielleicht Öl, außen Schmutz und co, das ganze System vielleicht nicht 100% dicht), kann auch von dort eine Leistungsreduzierung kommen.... das sind aber alles vermuten und ohne genau Messungen mit konkreten Zahlen kann man effektiv nur ein wenig ins Blaue raten....
Ähnliche Themen
der regelt da bei 26° nichts zurück, ich bleibe dabei.
Die Fahrzeuge erreichen grundsätzlich nur die eingetragene VMax und äußerst selten mehr, auch wenn der Tacho mehr anzeigt.
Soll er mal GPS messen, wenn VMax erreicht wird ist doch alles ok.
Der Wagen ist durchgängig Scheckheftgepflegt bei Opel und hat vor 5000 km noch eine grosse Inspektion samt Zahnriemen gekriegt.
Was mir damals aufgefallen ist beim regenieren und im Sport Modus, das er nicht in den 6. geschaltet hat. Erst als ich im normalen Modus wieder war, schaltete er in den 6. und beschleunigte weiter.
Wie hoch ist der Luftdruck bei Eco für die Standard 18 Zöller?
Vermutlich 2.6 bar. Müsste aber auch im Tankdeckel stehen
Bzw. bei mir steht es auf der B-Säule der Fahrerseite.
Übrigens sieht meiner Kenntnis nach kein Serviceplan bei Opel vor, dass Getriebeöl zu wechseln, da es angeblich lebenslang halten soll. Mich würde es jedoch nicht wundern, wenn mit frischem Öl deine Automatik weicherer schaltet. Die Autodoktoren von VOX hatten dazu mal ein schönes YouTube Video gemacht mit einer E-Klasse...
Eine Getriebespülung wird wohl im Herbst anstehen wenn bei Hakan Sönmez in Oberhausen die Aktion wieder ansteht.
Ich werde nachher mal den Luftfilter kontrollieren. Habe den Wagen selber erst vor 2-3 Wochen erworben.
Wie aber hier schon geschrieben wurde, ist es von entscheidender Bedeutung bei einem Diesel, wie er eingefahren wurde.
Fahr den Wagen einige Monate und du wirst merken, dass die Endgeschwindigkeit sich bei deinem Fahrprofil nach oben ändert.