A200turbo Erfahrung?
Ist schon jemand diese Motorisierung gefahren?
Vieleicht sogar mit Automatic?
Lohnt sich subjectiv der Mehrpreis zum A200?
Bleibt der Verbrauch bei "Normal"-Fahren im 8-9Liter Rahmen?
Grüsse Andreas
29 Antworten
Ohne Automatik!
Mehrpreis lohnt sich auf jeden Fall!
Nur SuperPlus, Werte wie angegeben von 8-9 Liter sind reine Utopie!
Bisheriger Ducrchschnittsverbrauch bei moderater Fahrweise 10,8 Liter!
Aber er macht schon einen wahnsinns Spaß!
Re: A200turbo Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Ist schon jemand diese Motorisierung gefahren?
Vieleicht sogar mit Automatic?
Lohnt sich subjectiv der Mehrpreis zum A200?
Bleibt der Verbrauch bei "Normal"-Fahren im 8-9Liter Rahmen?Grüsse Andreas
Also ich finde schon das es sich lohnt. Und vor allem würde ich dir Ihn als Automatik empfehlen und nicht mit Schaltgetriebe!
Die Autotronic macht eine Mörderspaß, wer damit einmal gefahren ist will nichts anderes mehr. Was den Verbrauch angeht, na ja er verbraucht halt verdammt viel. Die Angaben sind wirklich quatsch, keine Ahnung unter welchen Bedingungen die getestet haben. Also beim Turbo hast du eben sehr hohen Verbrauch, das muß wohl überlegt werden. Bei mir liegt der Verbrauch immer so zwischen 12 - 13 Liter bei normaler Fahrweise in der Stadt.
A-200 Turbo Erfahrung
Hallo A 200 Turbo Sport Fahrer,
Erstmals mein Lob fuer Deine Beitraege unter "Groesse B-Klasse". Ich fand sie Klasse!
Deine Angaben zum Verbrauch Deines A200 Turbo Sport in der Stadt, von 12-13 Litern, sind ja ertraeglich, wenn man bedenkt was fuer eine enorme Motorleistung man dafuer bekommt. Wem das zu viel erscheint, der kann ja sein Fahren etwas einschraenken, und dann gleicht sich das ja wieder aus.
Auch ich habe die Autotronic mitbestellt. Sie ist gewiss den Aufpreis wert. Deine Beitraege haben meine Vorfreude noch erhoeht. Danke!
Bald: A200 Turbo Sport, Avantgarde, Autotronic ,Polar Silber.
Re: A-200 Turbo Erfahrung
Zitat:
Original geschrieben von flugge
Hallo A 200 Turbo Sport Fahrer,
Erstmals mein Lob fuer Deine Beitraege unter "Groesse B-Klasse". Ich fand sie Klasse!
Deine Angaben zum Verbrauch Deines A200 Turbo Sport in der Stadt, von 12-13 Litern, sind ja ertraeglich, wenn man bedenkt was fuer eine enorme Motorleistung man dafuer bekommt. Wem das zu viel erscheint, der kann ja sein Fahren etwas einschraenken, und dann gleicht sich das ja wieder aus.
Auch ich habe die Autotronic mitbestellt. Sie ist gewiss den Aufpreis wert. Deine Beitraege haben meine Vorfreude noch erhoeht. Danke!
Bald: A200 Turbo Sport, Avantgarde, Autotronic ,Polar Silber.
Hi,
danke für deine positive Kritik!
Freut mich sehr, dass du dich jetzt noch mehr auf deinen A200 Turbo freuen kannst durch meine Beiträge :-)
Verdammt, es ist halt so, dass die A-Klasse besser, wendiger, flotter und mehr sexy ist als die B-Klasse. Hat mir halt ein bisschen Spaß gemacht den Jungs mal zu erzählen das die B-Klasse gar nicht so toll ist wie sie immer alle schreiben.
Aber am Ende wurde die Sache schon persönlich, habe einen Moderator angeschrieben er solle doch bitte das Thema schliessen und hat dann auch einer gemacht.
Ich kann nur nochmal sagen, dass ich beide gefahren habe und verglichen habe.
Da ich ein Auto fahren will was mir Spaß bereitet kommt für mich nur eine A-Klasse in frage, denn die B-Klasse wirkt gegen die A-Klasse einfach nur spiessig.
Aber die A-Klasse sieht einfach nur sexy aus. Alleine der Flirtfaktor an fast jeder Kreuzung ist so geil, dass ich es nicht bereue.
Ich bin jetzt 38 aber es erinnert mich an die Zeit wo ich so ca. 20 war und die Mädels gerne mitfahren wollten :-)
Also ich bin jetzt verheiratet, aber flirten ist ja erlaubt. Das Auto ist so süß, dass jede Frau dich anlächelt wegen diesem Auto, es ist unglaublich aber war. Man braucht nur in den Rückspiegel zu schauen und man sieht das lächeln einer Frau die sich das Auto gerade anschaut. Ich sage dir dieses Auto hat Magie, sowas habe ich noch nie erlebt!!! Aber du wirst es ja selber erleben wovon ich spreche :-)
Also wenn du es mit allem bestellt hast was das Auto zu bieten hat, dann ist es so ein geiles Spielzeug, ich kann gar nicht genug davon schwärmen!
Und ich habe vorher einen Opel Omega V6 gefahren! Ich würde nicht wieder tauschen wollen, im ernst! Das einzige was ich vermisse ist das leise Motorgeräusch des V6, das ist aber auch alles.
Die A-Klasse ist wirklich sehr laut wenn man stark beschleunigt, aber auch daran gewöhnt man sich. Wenn man das Auto normal fährt dann gleitet es auch nur so vor sich hin und man ist schneller auf 100 als man gucken kann!
Ich finde die neue A-Klasse rundum gelungen bin total begeistert. Mir macht das fahren jeden Tag mehr Spaß!
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinem neuen dann, du wirst dann verstehen was ich alles so geschrieben habe und warum.
Lieben Gruß,
Jörg
Ähnliche Themen
Re: A-200 Turbo Erfahrung
Hallo Joerg,
Gut, dass Du das Thema hast schliessen lassen. Die B-Klassefahrer wollen es einfach nicht wahr haben, dass die A-Klasse, insbesondere die A-200 Turbo Sport Version, in vieler Hinsicht der B-Klasse ueberlegen ist. Naja, sollen sie mit ihren B-Klassen gluecklich werden!
Bezueglich des Flirtfaktors - das sind ja tolle Aussichten. Das bringt ja etwas Wuerze ins Leben ;-)
Ich habe das Auto nicht mit allem bestellt, doch das Wichtigste ist dabei, z.B. Autotronic, Thermotronic, Exterior Sight & Light Paket, Seat Comfort Paket, Cruise Control mit Speedtronic, Avantgarde Paket, Audio 20, und natuerlich das Sportpaket mit Sportfederung, 17-inch Raedern und 215/45 Reifen, u.s.w.. (Das Sportpaket gibt dem A-200 Turbo ja erst das dazugehoerige richtige Aussehen! ).
Nochmals vielen Dank,
Liebe Gruesse,
Horst.
A-200 Turbo Erfahrung
Hallo Joerg,
Ich haette da noch eine Frage zu dem Turbo-Motor, der ja traditionell besondere Pflege benoetigt.
Ist es weiterhin so, dass fuer einen modernen Turbo-Motor, wie in der A- und B-Klasse, immer noch gilt:
Hoechstleistung vermeiden und fuer gleichmaessige Temperaturen des Laders
sorgen.
Den Motor immer ordentlich warmfahren so, dass das Oel die Lager ordentlich schmieren kann.
Die Drehzahl des Turbo's nicht zu hoch treiben, und nach langer, schneller Fahrt, den Motor vor dem Abstellen noch 1-2 Minuten im Leerlauf laufen lassen, um den Turbolader nicht zu schaedigen, durch Mangel von Schmieroel und zu hoher Temperatur.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Qualitaet und den Wechselintervallen des Oels, und der Sauberkeit des Oelfilters.
Was ist Deine Meinung zu diesen Empfehlungen, und wie behandelst Du den Turbo?
Ich wuerde mich auf Deine Meinung freuen
Liebe Gruesse,
Horst
Auch wenn man es kaum glauben mag, aber in der Mercedes-Motorentwicklung arbeiten nicht nur Dauerschläfer 😉
Moderne Turbos kannst du, wenn sie gut warmgefahren wurden, einige Stunden auf der BAB mit vollgas treten (wobei natürlich die frage ist, wie lange der Tank da mitspielt...), aber wenn du auf der BAB dann tanken gehen solltest, ist es immernoch wichtig, wie du schon geschrieben hast, den Lader kaltlaufen zu lasssen (also so 1-2 mins im Stand). Bei normaler beanspruchung ist das allerdings nicht nötig.
Halllo Horst,
also du kannst das Auto eigentlich ganz normal fahren, brauchst auf diesen ganzen Kram nicht mehr zu achten. Kannst Ihn powern wie du willst ohne Probleme. Ganz normal wie jedes andere Auto auch, da wartet man ja auch bis der Motor Betriebstemperatur hat bevor man Stoff gibt :-) Das Einzige ist wirklich nur, wenn du lange den Turbo sehr beansprucht hast, dann erstmal ein bisschen den Motor entspannen lassen bevor du Ihn abstellst. Das kann man aber auch indem man Ihn langsamer und schonender fährt bevor man Ihn abstellt. Ähnlich wie beim Sport das Auslaufen, wenn du verstehst was ich meine :-) Das war das Einzige was mein Verkäufer gesagt hat ansonsten alles kein Problem, da geht nichst mehr kaputt. Natürlich beim einfahren mußt du die ersten 1500 KM aufpassen. Das ist aber unabhängig vom Turbo. Also ich sollte bis 1500 KM vorsichtig sein. Da du ja auch Automatik hast, dann vor allem nicht aus S (Sport) fahren, da die Drehzal dann zu hoch ist.
Also immer schön die Drehzalen wechseln aber bis 1500 KM nicht zu hoch drehen lassen. Kickdown soll man auch bis 1500 KM nicht machen. Auch auf der Bahn die ersten 1500 möglichst nicht über 160 KM/H fahren, damit der Motor gut eingefahren wird. Ich weiß dass das schwer fälllt gerade bei einem Turbo aber die 1500 KM sind ja schnell rum. Also schön langsam einfahren, nicht zu hoch beschleunigen, dann hast du hinterher umso mehr Spaß mit deinem Turbo! Vielleicht muß man das auch alles gar nicht so vorsichtig machen aber ich bin da sehr pingelig und halte mich daran :-)
Lieben Gruß,
Jörg
A-200 Turbo Erfahrung
Hallo Joerg,
Vielen Dank fuer Deine ausfuehrliche Beschreibung ueber die Behandlung des modernen Mercedes-Turbomotors. Das gibt mir die Gewissheit, dass ich alles richtig machen werde. Ich bin ja auch ein bisschen pingelig wenn es ums Auto geht.
Nochmals vielen Dank,
Liebe Gruesse,
Horst
Auch Dank an Koenig fuer seinen Beitrag.
Bei 200 km Probefahrt A200turbo warens 9 bis 11 liter/100km.
Mit der Autotronic sehr souverän. Ne Art Golf GTI mit viel mehr Komfort.
Da der Drehzahlbereich über 4000 eher selten genutzt wird, probier ich den A200CDI mal, dessen Leistungskurve bis dahin ähnlich ist.
Gruss Andreas
Der 200CDI vibriert im Stand derb bis in die Sitze egal ob in N oder D der Automatik. Beim schnellen Anfahren wird da wohl zugeregelt, denn schnell ist das Auto schon aber nicht vom Stand bis ca 40km/h. Verbrauch 6,5-7,5.
Vibriert der 180CDI auch so?
Bei VW hört man im Stand das Nageln aber man spürt es nicht in den Sitzen.
Ich glaube ein kleiner Benziner Automatik ist die rundeste A-Klasse.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Der 200CDI vibriert im Stand derb bis in die Sitze egal ob in N oder D der Automatik. Beim schnellen Anfahren wird da wohl zugeregelt, denn schnell ist das Auto schon aber nicht vom Stand bis ca 40km/h. Verbrauch 6,5-7,5.
Vibriert der 180CDI auch so?
Bei VW hört man im Stand das Nageln aber man spürt es nicht in den Sitzen.Ich glaube ein kleiner Benziner Automatik ist die rundeste A-Klasse.
Andreas
das mit dem vibrieren im Stand kann ich leider nicht bestätigen, oder ich weiß natürlich nicht was für ein empfinden Du hast, für ein Diesel finde ich ihn recht leise....
einen flotten Kick-down kann ich auch hinlegen, komme schneller weg wie ein schalter.... hhhmmmmm
Der A200CDI war BJ 12/2004
Vieleicht ist die Version mit Filter anders. Ich probiers mal als 180CDI
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Der A200CDI war BJ 12/2004
Vieleicht ist die Version mit Filter anders. Ich probiers mal als 180CDIAndreas
ja gut an dem kann es auch liegen, ich hatte mal einen 180CDI (EZ 09/04) Werkstattwagen, ich dachte die Kiste fällt mir unterm A.. zusammen. Ruckeln des Motors, scheppern der Karosserie, und eine fiese Kupplung die echt seeehr feinfühlig war