A200 Turbo - Schaltung o. Automatik
Eine Frage ins Forum
Ich überlege den Kauf eines A200 Turbo. Momentan fahren wir den A210 mit Automatik. Ich habe bei der Autotronic und dem Turbo-Motor kein gutes Bauchgefühl im Hinblick auf Dauerhaltbarkeit des Getriebes. Im Bekanntenkreis gab es zu viele Probleme mit dem ähnlich konstruierten Multitronic Getriebe von Audi.
Hat jemand schon Probleme mit dem 200T und Autotronic gehabt ?
Hat jemand die Wagen schon mit Schaltung und Autotronic gefahren - und wie waren die Eindrücke ?
Grundsätzlich tendiere ich zur Automatik. Den A210 fuhr ich damals auch mit Schaltung und war nicht so begeistert. Allerdings hatten wir vor dem A einen 3er BMW, der mir mit Schaltung schon Fahrspass bereitete.
Vielen Dank
sid2006
Beste Antwort im Thema
Wenn ich der Verkäufer wäre würde ich vor Freude ein Fass aufmachen.
39 Antworten
Als Alltagsauto ist ein 200Turbo in der heutigen Zeit eigentlich untauglich. Er bedarf sogar mit Autotronic eines sehr sensiblen Gasfusses, damit er nicht ständig mit den Hufen scharrt und verbraucht locker mal das Doppelte wie das Auto des Elch-Hassers Ixteder und das ist keineswegs kleiner.
Dafür ist es ein Megafun-Understatement Auto und der Fahrspaß, wenn man denn den Sensor dafür hat, ist um Lichtjahre von dem Ixteder-Auto entfernt.
Dafür muss man dann exorbitante Werkstattkosten und sonstige Unterhaltskosten in Kauf nehmen. Gut gepflegte Exemplare müssen zumindest ab Modellpflege (Modelljahr 2009 ab Mitte 2008) auch nicht unbedingt Rost-verseucht sein.
Naja, ursprünglich hatte ich auch die 100 kW-Version ins Auge gefasst; der Turbo steht zufällig in der Nähe. Ansehen + Probefahrt, dann sind wir schlauer... .
(ich bin ohnehin kein Turbo-Fan)
Der Kauf hat auch keine Eile, es soll (etwas kraftvollerer) Ersatz für unseren alten (und lahmen) 1,5er Almera her.
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Naja, ursprünglich hatte ich auch die 100 kW-Version ins Auge gefasst; der Turbo steht zufällig in der Nähe. Ansehen + Probefahrt, dann sind wir schlauer... .
(ich bin ohnehin kein Turbo-Fan)Der Kauf hat auch keine Eile, es soll (etwas kraftvollerer) Ersatz für unseren alten (und lahmen) 1,5er Almera her.
der 200er-sauger ist kein Rennwagen!!!!!
Schon mal einen 1,5er Almera gefahren?
🙁
Ein A 200 ist kaum schwerer; hat aber ca. 30% mehr Drehmoment.
Ich hoffe, das da beim Beschleunigen einfach deutlich mehr Druck spürbar ist...
...beim Almera muss zum Überholen richtig gut frei sein, Klima aus und 2 Gänge runter 🙄
Ähnliche Themen
den Turbo erkennt man ja bei fehlendem Schriftzug am doppelendrohr. ich hatte schon das glück, ein paar zu treffen. man sieht mit einem a200 sauger kein land. beim anfahren beeindruckt das Drehmoment. auf der bab finde ich ihn lahm!!!! in der Stadt können bei dieser Hitze schon mal 13 Liter fällig sein. und ich rase dann noch nicht mal. heute wüßte ich nicht, ob ich nochmals diesen Motor nehmen würde. das Konzept der a-klasse bleibt hiervon unbestritten klasse.
viele grüße
Harald
PS: meine letzte fahrt mit einem Nissan liegt über 20 jahre zurück. das war ein micra mit Automatik:-) der lief gar nicht schlecht. gehörte einem Schulkollegen. ich glaube, der hatte 54 PS bei 1,2l Hubraum??? die Automatik hatte 3 gänge:-)
Moin moin,
13 Liter ist tatsächlich bemerkenswert.
Naja, Kraft kommt von Kraftstoff - mein V8 genehmigt sich noch einen ordentlichen Schluck mehr... .
Grüße – Steffen
13 Liter ist ja absolut krank für so ein kleines Auto. Selbst mein ex-BMW lag ca. 2 Liter darunter (3 Liter Hubraum/160 kW).
Mein jetziger Stadtverbrauch liegt unter 4 Liter 🙂
Ich weiss nicht wo diese Horrorverbräuche herkommen von wg 13L/100km.
Fahre jetzt über 5 Jahre A 200 Schalter, neben einem SLK 230 Kompressor. Das mit Abstand höchste was ich dem A jemals abquetschen konnte waren 10 L bei Dauervollgas. Ich bringe mal mein Beispiel:
Letztes WE - bei der Hitze - 5,9 L E10/100 km auf der Fahrt von Meerbusch nach Königswinter und zurück
der selbe Verbrauch, Besatzung 2 Erw. & 2 Kinder. Durchschnittlich 7,1 L auf die letzten 35000 km's lt BC.
Lahm finde ich ihn auch nicht. Man spürt zwar, dass der hohe Aufbau mit dem Wind zu kämpfen hat aber
einmal auf der AB heissgefahren knackt meiner mit Anlauf 207 km/h laut TOMTOM-GPS, dabei Tachoanzeige 217.
Würde wenn, immer wieder diesen Motor nehmen, guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.
(Nur das unangebrachte 5-Gang Getriebe nervt, er dreht zu hoch für High-Speed, da gehört das 6-Gang rein in den A200)
Es stimmt, er ist kein Rennwagen aber selbst mit dem SLK kann ich mich nicht erinnern mal 13 L/100 gebraucht zu haben.
Original geschrieben von harry260E
in der Stadt können bei dieser Hitze schon mal 13 Liter fällig sein. und ich rase dann noch nicht mal.
Antwort von Steirer82
Gerade bei dieser Hitze ist der Verbrauch tendenziell geringer als bei kalten Temperaturen, da der Motor sowie der Kat deutlich schneller auf Temperatur kommen.
13 Liter habe auch ich (A200Turbo) im reinen Stadtverkehr bis Dato noch nicht geschafft, selbst mit der Seriensoftware nicht. (Lambda 0,82 bis 0,88)
Der Wagen hat aber auch mehr als nur zwei Gänge ;-)
hi,
ich bin nicht stolz auf diesen verbrauch. tatsächlich wird er bei dieser Witterung schneller warm, das gleicht wohl die Klima wieder aus:-) Stadtverkehr Frankfurt/Offenbach
Qsteirer82: klar hat er mehr als 2 gänge:-) im Prinzip unendlich, da autotronic
Zitat:
Original geschrieben von Silbermopf
...
Würde wenn, immer wieder diesen Motor nehmen, guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.
(Nur das unangebrachte 5-Gang Getriebe nervt, er dreht zu hoch für High-Speed, da gehört das 6-Gang rein in den A200)
...
Die Nennleistung von 136 PS bringt dein Motor erst bei 5750 U/min und da liegst Du bei Höchstgeschwindigkeit noch drunter. Ein längerer 6ter Gang würde daher kein Plus an Höchstgeschwindigkeit bringen, besonders da das Drehmoment ab 4000 U/min eh schon deutlich abfällt.
Die Kombination Turbo/Automatik ist unübertroffen. Der Komfort, die Kraftentfaltung ohne Hektik ist fast einmalig. Bei Kilometerstand 115 tkm glaube ich das beurteilen zu können.
Viel Freude
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Die Nennleistung von 136 PS bringt dein Motor erst bei 5750 U/min und da liegst Du bei Höchstgeschwindigkeit noch drunter. Ein längerer 6ter Gang würde daher kein Plus an Höchstgeschwindigkeit bringen, besonders da das Drehmoment ab 4000 U/min eh schon deutlich abfällt.
Habe ich irgendwo geschrieben das ich mehr Höchstgeschwindigkeit brauche ?
Schnell genug ist er, ein geringeres Dauer-Drehzahlniveau auf der AB, dass wäre nützlich und würde ihm auch gut zu Gesicht stehen. Verbrauch, Geräuschpegel & Verschleiss würden davon profitieren.
Ob er dabei "nur noch" 192 läuft wäre mir dabei völlig Latte, wer will kann dann ja zurück schalten,
hochdrehen und später schalten oder Frust schieben das er nur 194 läuft.
Ein antiquitiertes 5-Gang im A 200 Benziner war/ist für mich nichts anderes als sparen am falschen Ende.
Da gehört ein Overdrive rein, um längere Strecken mit höherem Tempo im gemässigten Drehzahlbereich
fahren zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Silbermopf
Habe ich irgendwo geschrieben das ich mehr Höchstgeschwindigkeit brauche ?Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Die Nennleistung von 136 PS bringt dein Motor erst bei 5750 U/min und da liegst Du bei Höchstgeschwindigkeit noch drunter. Ein längerer 6ter Gang würde daher kein Plus an Höchstgeschwindigkeit bringen, besonders da das Drehmoment ab 4000 U/min eh schon deutlich abfällt.
...
Sorry wenn ich Dich falsch verstanden habe, aber Du schriebst "Nur das unangebrachte 5-Gang Getriebe nervt, er dreht zu hoch für High-Speed". Für High-Speed, also zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit, ist das 5-Gang Getriebe richtig abgestimmt. Mit einem drehzahlsenkenden 6-Gang würde die erreichbare Geschwindigkeit geringer sein.
Zum "Rasen" gibt es sicher geeignetere Fahrzeuge als den W169 und für das schnelle Reisen bist Du im Bereich des max. Drehmoments (3500 - 4000 U/min) immerhin mit ca. 130 bis knapp 150 km/h unterwegs. So schlecht ist die Abstimmung des 5. Gangs also nicht. 😉
Silbermopf schreibt doch klipp und klar wenn er mehr V-max benötigt dann kann er immernoch noch runterschalten WENN ein 6 Gang Getriebe verbaut wäre.
Ein 6 Gang Getriebe wäre nur zeitgemäß und auf jeden Fall von Vorteil und dies nicht nur im A 200 Turbo.