A2 Ölverbrauch

Audi A2 8Z

Hallo,
habe 2002 einen A2 1,4 L ;75 PS gekauft .
Der Wagen hatte 8TKM gelaufen, dann bin ich über 10 TKM gefahren ohne ein Problem zu haben !
Bei ca. 20 TKM war Inspektion fällig, war da schon etwas überrascht da der Longlive Service laut Audihändler bei 30TKM fällig ist.
Na wie dem auch sei, die Inspektion wurde durchgeführt. Dann fuhr ich ca. 8TKM und die Ölwarnlampe ging an, es fehlten 0,8 l , diese wurden aufgefüllt ! Dann fuhr ich weitere 2,5 TKM und die Öllampe ging schon wieder an, jetzt war ich schon leicht sauer . Bin zur Werkstatt gefahren, Öl wurde wieder aufgefüllt , 0,8l und dann kam der Spruch vom Meister , jo der kann bis zu einem liter auf 1000 km verbrauchen !! Jetzt stieg schon mein Blutdruck , aber bevor ich jetzt den Meister an den Kragen gehen wollte, fragte ich ihn ,wie es denn sein kann, daß bis zur Inspektion in seinem Laden der Wagen kein Öl verbrauchte !!!
Blöd aus der Wäsche schauend blieb er mir bis heute die Antwort schuldig !
Dann beschwerte ich mich bei Audi, von denen kam dann nach einigen Tagen ein Schreiben, darin beschrieb Audi mir, was so ein Motor alles zu leisten hat und ein Ölverbrauch von 0,5l/1000km bzw. 1 l/1000 km verbrauchen dürfte !! Aber um sicher zu stellen, wie hoch der Verbrauch ist, solle ich zu meiner Vertragswerkstatt fahren und einen Ölverbrauchstest machen lassen. Dabei kam raus, daß der Wagen 0,4 l Öl auf 1000 km verbraucht und das sei normal .Laut Betriebsanleitung darf der Wagen bis zu 0,5 l/1000 km Öl verbrauchen !
Meine Frage : Wie kann es sein, daß der Wagen erst nach der Inspektion so viel Öl verbraucht !
Was kann ich noch unternehmen??

anno60

10 Antworten

Wenn er auf einmal mehr verbraucht ist das nicht gesund. Der Diesel (den ich habe) verbrauch normalerweise mehr öl als der Benziner und bei mir reichen 0,5 L für 10.000 bis 15.000
Hast du kontroliert ob der Motor irgendwo Öl verliert?

Ich hatte früher einen gebrauchten BMW 518I, der auch Öl verbraucht hat (0,6 L auf 1000) Laut BMW ist dass bis 1L/1000 normal. Nach 20 TKm war der Motor defekt, zu viel Öl verloren. Da hieß es auf einmal das man da so einen Dichtring an den Ventilen tauschen könnte und es wäre nicht passiert. Der neue Motor hat innerhalb von 160 TKm kein Öl verbraucht (ja, sicher, so vom Ölwechsel zum Ölwechsel 0,3 L/15000)

Aber nach aller Erfahrung die ich habe (180 TKm BMW, 280 TKm VW und 140 TKm Audi) sobald die Autos Öl fressen ist etwas nicht OK.

Moin!

Ich fahre einen 1.6 FSI, der angeblich einiges an Öl verbrauchen darf.

Jetzt stehen 13800 km auf dem Tacho und ich habe noch nicht einen Tropfen nachgefüllt.

Da is wohl was faul bzw. leck bei deinem Glühwürmchen.

Gruß

svenno

Danke für die Antworten !!!

Mein Wagen hat bis zur ersten Inspektion auch kein Öl verbraucht !!

Der Wagen verliert auch kein Öl !!

Aber was ich hier in den Foren bisher alles gelesen habe scheint das ja kein einzelfall zu sein , daß mit dem hohen Ölverbrauch und der sagenhaft Bescheuerten Ölstandsmessung !!

Hat den jemand schon mal direkt mit dem Hersteller Geredet und dort was erreicht ??

anno60

hallo anno60
wir haben einen bj 2000 1,4 75ps der braucht auch mind.0,5l auf ca 1500km. aber manchmal kommt die ölwarnleuchte und du wirfst öl nach dann kommst du zum freundlichen und der bemerkt das zu viel öl drin ist und saug wieder ab. wie kommt ihr den so mit dem ölmeßstab zurecht?

Aber unser FSI zZ.25000km hatte noch kein verlangen nach öl.

Ähnliche Themen

... wie kommt ihr den so mit dem ölmeßstab zurecht?

Hab`s aufgegeben mit dem Teil. Ich warte auf die Warnlampe und fülle dann bloß 'nen halben Liter (1 ltr. darf's glaube ich sein) vom High-Tec Saft nach. Da braucht keiner was absaugen und es langt wieder für die nächsten zehntausend.

Auch bei meinem 1.4TDI war man beim ersten Service mit Ölwechsel wohl etwas sparsam beim Auffüllen (bei der Rechnung freilich nicht). 3000TKM danach kam schon wieder die Warnanzeige. Beschwerde sinnlos, er darf ja offiziell so viel verbrauchen. Tut er aber nicht (siehe oben).

Übrigens, das Öl für 18€ und mehr muß nicht sein. Klar sollen die Freundlichen auch was verdienen, wer's aber übertreibt, kriegt gar nichts. Ich zahl nur 8€ für den Liter und es wird komischerweise nicht mal gemeckert, wenn ich beim Longlife-Service das Öl selbst mitbringe. Man darf hier, glaube ich, nicht so direkt schreiben, woher das gute Zeug stammt. Wer's wissen will, kann mir ja 'ne PN schicken

Hallo leute letzte woche war bei meinen fsi so weit die ölwarnlampe geht an (natürlich nachts und bei regen)und ich habe einen halben liter vom feinsten nachgefüllt und am nächsten morgen mit dem zabermeßstab kontroliert.
Dabei habe ich festgestelt das jetzt zuviel öl im motor ist .
jetzt meine frage vieviel muß man nach ansprechen des ölwarnsensors nachfüllen.
Ich habe schon vor wochen meinen freundlichen gefragt und der meinte einen halben liter das kann ja so nicht stimmen .

tschüß A2-carlo

Moin!

Also mit einen halben Liter liegst du da schon richtig.

Auf den Ölmessstab würde ich allerdings nicht vertrauen.

Wenn du drei mal nachsiehst, hast du auch drei mal ein anderes Ergebnis. Es erstaunt mich sowieso immer wieder, wie man dieses Ding da überhaupt rein und rauß bekommt :-)

Weiter ist es ja auch nur ein "gelbes" Symbol gewesen. Also keine Panik, wenn es regnet oder in der Nacht ist. Da ist noch genug drin, um ohne Probleme nach Hause zu kommen. Vorausgesetzt du bist nicht gerade 500 km entfernt.

25000 km ohne Öl nachfüllen ist auch ein sehr guter Wert. Oder war schon eine Inspektion fällig?

Bei mir sinds jetzt 14000 km ohne Nachfüllen.

Gruß

svenno

Hallo svenno.b.bayern
das mit dem gelben sysmbol beruhigt mich einbischen, beim nächsten mal werde ich etwas ruhiger an die ganze sache ran gehen.
ich habe im märz das auto mit 9000km gekauft und seit dem nichts nachgefüllt.was vorher war weis ich nicht.
tschüß a2-carlo

Hallo,
ich habe mir vor drei Monaten einen a2 Bj 2001, 1,4l, 136tkm, benziner gekauft. Verbrauch im Durchschnittt 6,1 Liter Benzin. Habe gleich einen Ölwechsel mit Filter ( 5W-40 ) gemacht. Nun muß ich leider nach 6000km einen Ölverbrauch von ca. 1.3 Liter feststellen. Für meinen Geschmack zu viel. Aber was ich hier so gelesen habe, ist das ja noch wenig im vergleich zu anderen. Ich habe vor dem a2 11Jahre Audi 100 5 Zylinder gefahren der hat auf 15tkm ca. 0,5 Liter Öl (15W-40) gebraucht. Das fand ich in Ordnung. Das gute Stück hat jetzt 360000km auf dem Tacho und läuft und läuft. Das nur am Rande. Zum a2, das der Hersteller einen Ölverbrauch von 0,5 oder 1,0 Liter auf 1000km " normal " findet kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ein Motor so viel Öl verbraucht stimmt da etwas mit dem Motor nicht. Können die heute keine Motoren mehr bauen? Und zum Ölmeßstab kann ich nur sagen der ist unbrauchbar. Welches schlaue Hirn hat sich bloß so einen Ölmeßstab einfallen lassen? Ich werde noch mal ein anderes Öl versuchen 10W-40 oder 15W-40. MFG

Hab alle Öle durchgetestet...
5w40 von aral ist am besten gewesen.
Ein 15w40 bringt nix, ist nur im kalten Zustand dicker.

Problem beim 1.4er sind schlechte Kolbenringe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen