A2 oder was neues?

Audi A2 8Z

Tach zusammen,

auch andere Mütter haben hübsche Töchter oder gerade gute Angebote. Die momentane Absatzflaute bei PKW im Innland läßt die Angebote an attraktiven Modellen und Finanzierungen sprunghaft steigen. Das ist wohl die Folge der MwSt.-Erhöhung. Sprich, wenn man ein neues Auto haben möchte, ist wohl jetzt der beste Zeitpunkt, bevor die anziehende Konjunktur (merke gerade nichts davon) auch die PKW Preise steigen läßt.

Der konkrete Fall: Ein neuer Polo kostet für die nächsten 42 Monate gerade einmal 50,00 € mehr monatlich als unser A2 und ist sogar noch besser ausgestattet. Der A2 ist nun 3 1/2 Jahre alt und ich bekomme dann doch ein wenig kalte Füße was da reparaturmäßig in den nächsten 3 1/2 Jahren kommen könnte. Zweimal wurde jetzt bereits die Climatronic-Steuereinheit gewechselt (auf Kulanz) was jeweils alleine für das Gerät etwa 500,00 € gekostet hätte. Ich habe zudem keine Lust und Zeit mich unter das Auto zu legen um irgendetwas konstengünstiger zu machen. Der Weg in die Werkstatt wäre vorprogrammiert und ich habe die Befürchtung, die rund 2.000 € die der Polo zunächst mehr kostet, sind ganz schnell aufgebraucht, eventuell sogar um ein gehöriges Stück mehr.

Da wir (OHL + ich) in den letzten (fast 20 Jahren) nur noch neue oder neuwertzige Fahrzege (20 verschiedene) gefahren haben, ist die Erfahrung mit „älteren😉” PKW etwas dürftig. Deswegen vielleicht auch der Drang nach neuem?

Die Frage in die Runde: Welche Erfahrungen habt ihr mit größeren Reparaturen, was könnte kommen und wie teuer wäre das?

In den letzten 2 1/2 Jahren haben wir den A2 lieb gewonnen trotzdem er als günstiger Ersatz für einen TT-R heralten musste (größere Investition in harte Steine). Ein Polo wäre raummäßig (Zweitwagen) ein würdiger Ersatz, die Ausstattung (4-Zylinder Diesel, Sitzheizung, SD, FIS) zudem auf unsere Bedürnisse angepasster. So ein richtiger Sparweltmeister ist er bei uns ja nicht (5,5-7 Liter Verbrauch/100km), obwohl der Polo hier sicher nicht günstiger ist. Der Polo ist natürlich viel langweiliger. Das anfangs sehr komische Design ist mittlerweile kult.

Watt nu?

Fragt
Karsten

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bluthessekopp


... für mich ist es eher die suche nach dem passenden anzug... ...

aber ich bin mir dessen bewusst, dass ich in sachen automobil nich gerade wirtschaftlich gehandelt habe...

Das drückt es schon ganz gut aus, wobei bei mir auch die Wirtschaftlichkeit einen hohen Stellenwert hat.

Es sind die eigenen Rahmenbedingungen die der Wirtschaftlichkeit einen Stempel aufdrücken. Ich habe SEHR günstige Enkaufsbedingungen für Neuwagen und 1 1/2 linke Hände, die keine Zeit und Lust haben mich auch nur mit kleinen Defekten eines älteren Autos selbst beschäftigen zu müssen. Günstige Einkaufspreise und höhere Werkstattkosten schieben das ganze schon in eine Richtung😁

Ich zitiere mal aus einem anderen Fred (hoffe Kane du verzeihst mir😉):

Zitat:

Original geschrieben von KANE326



.. aber rentiert sich ein Auto generell? nein .. also - alles schwachsinn dieser rechnerei immer!
wenn ich sowas haben will, dann kauf ichs mir .. egal obs sich rechnet oder nicht. das leben besteht aus weit mehr, als nur aus zahlen und gleichungen....
gefühle und überhaupt .. das 6.gang getriebe gibt mir soooo das feeling 😁
ich freu mich wahnsinnig ^^

Irgendwie muss ich ja doch rechnen. Hätte gerne eine Vette (in Gelb) und einen Lanmo Galardo (in Orange), hab leider nur bei der Finanzierung ein Problem. Der TT-R war auch geil und hätte nicht erstzt werden müssen - ohh doch, Geld hat gefehlt. Also, mir geht es NUR ums Geld und sei es, dass ich eine Schissbuchse bin, die sich vielleicht in drei Jahren ärgert weil der A2 sooooo oft beim 🙂 war?

Gruß
Karsten

PS: Glückwunsch an Kane, dass er den 6. eingebaut hat. Kann mir gut vorstellen, dass das einen Mordsspaß macht. Würde mir auch Spaß machen, die mir fehlenden Gimmiks in den A2 einzubauen. Hab nur selber keine Zeit und vom 🙂 gemacht rechnet es sich einfach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen