A2 mit 1,4 liter maschine günstiges auto und empfehlenswert?
Hallo,
ein freund von mir fährt einen seat leon 1,6 mit 77kW Maschine. Sowohl Unterhaltskosten als auch spritkosten sind ihm zu hoch. er überlegt, auf ein kostengünsitgeres fahrzeug umzusteigen, und denkt dabei an einen 1,4 liter maschine und einen a2. was sind so eure erfahrungen? wie viel verbraucht der so im schnitt? ist der motor noch einigermaßen spritzig? was sollte man beachten?
mfg
dom
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von userA2
Ja aber drehfreudig? Ja,aber nur bis 5800Upm weil er da schon abgeregelt ist...
Ja ok. Er dreht jetzt nicht ganz so hoch aus aber am besten hängt er eben zwischen 3.500-5.000 U/min am Gas :-)
Bei den meisten Benzinern ist doch eh um die 6.000 Schluß, oder?
Also ich bin eher 6250 gewohnt. Also ein 1987er 325i geht schon bis 6500 (hat einen 6Zylinder).
Wobei der Schub nur so bis 6000 richtig gut ist.
Also andere 4 Zylinder sollten so 6000-6500 können (max., nicht Dauerdrehzahl)
Aber kommt wohl auch drauf an, welche Autos man gefahren hat...
3Zylinder 1,0l im 1997?er Corsa dreht schon auf 6000 bergab bei vmax oder beim Beschleunigen (oder etwas mehr sogar). Und dem traue ich es auch zu weil wenig bewegte Masse, nur 3 Zylinder...
Ich meine, der kleine 1.4er im A2 könnte 6000 leicht oder kurzzeitig etwas mehr aber wegen der Garantie...
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen...
Unser A2 1.4, Bj. 01, inzw. 100.000km, verbraucht im Schnitt 6,5 L. Versicherung ist sehr günstig (niedrige Typklassen) und Kfz-Steuer sowieso (Euro 3 / 1400cm3). Also theoretisch ein echtes Sparauto...
Wenn da nicht die vielen Defekte wären:
- beide vordere Schraubenfedern gebrochen (jeweils unterste Windung); Kulanzantrag abgelehnt
- Motorthermostat schlapp (Motor wird zu langsam warm ==> Spritverbrauch steigt)
- in beiden hinteren Türen Mikroschalter defekt (wird nach dem Entriegeln per FB nur eine hintere Tür geöffnet, verriegelt Auto selbst wieder!)
- Radbremszylinder hinten links undicht
- massiver Wassereinbruch im Kofferraum!!! (rechte Entlüftungsblende hinter der Heckstoßstange hatte sich gelockert...)
- beide getriebeseitige Antriebswellenmanschetten undicht
Dies ist die "Ausbeute" aus den 6 Monaten unseres stolzen A2-Besitzes!!!
Gruß, Michael
Hallo,
wie günstig letztlich ein Auto beurteilt werden kann, hängt nicht nur von den Kosten ab, die während des Gebrauches entstanden sind, sondern man müßte diese mit anderen Autos vergleichen.
Wie der A2 (in diesem Vergleichsfall ein 1.4 TDI mit 75 PS) nicht gerade glänzt, zeigt das Resultat eines 100.000 km Dauertests, der allerdings noch zu einer Zeit gemacht wurde, als Diesel wie Benzin noch nicht so horrent teuer waren wie heute. Der Testwagen wurde nicht nur mit anderen Dieseln verglichen, sondern auch mit Benzinern.
KOSTEN PRO KM IN CENT IM VERGLEICH
Renault Kangoo 1.9 dTi 21 Cent
Skoda Fabia 1.9 TDI 22 Cent
Mercedes A 170 CDI 23 Cent
VW Golf 1.4 24 Cent
Opel Astra 1.6 26 Cent
Ford Fokus 1.4 16V 26 Cent
Audi 1.4 TDI 29,2 Cent
Opel Zefira 2.0 DTi 32 Cent
Gruß Blacky
Ähnliche Themen
Meine Frau fährt den A2 auch als 1.4 aus 12/2004. Wir sind sehr zufrieden. Verbrauch im bereits genannten Rahmen 6-7l im HAMBURGER Stadtverkehr und, toi, toi, toi, keine Ausfälle oder dergleichen. Wir hatten auch Glück mit der Ausstattung des Werksdienstwagens: Advanced&Style Paket, Radio Concert, Perleffektlackierung, Winterräder und beinahe am schönsten, die Sportsitze, sehr selten beim 1.4 aber super bequem.
Vom Unterhalt ist der A2 nur zu empfehlen. Jedoch steigen im Augenblick die Gebrauchtwagenpreise. Ich weiß nicht, ob Dein Kumpel "soviel" Geld für einen A2 ausgeben will. Wir könnten unseren Werksdienstwagen jetzt nach 22tkm fast zu dem Preis verkaufen, wie wir ihn gekauft haben Nov. 2005. Da sage noch einer Porsche sei am wertstabilsten. 😁
Grüße
Das die Preise beim A2 steigen, ist mir auch schon länger aufgefallen. Aber warum?
Wenn Audi den Wagen JETZT auf den Markt gebracht hätte - es wäre ein Riesenerfolg gewesen.
Aber ,,damals'' war das Deutsche Volk nocht nicht reif für solche Autos. 😉
8,5l/100km bei 180km/h - ich hoffe, das liegt an Spritsparreifen oder Strecken, die immer bergab gehen?!
In Puncto Versicherung, Steuer und bei mir zumindest auch Service ist der Wagen preislich kaum zu toppen. Alle anderen Autos vorher, sogar der Smart waren deutlich teurer.
Verbrauchsmäßig hat der A2, wie ich finde nix neues zu bieten. Ebenfalls in der Hamburger Innenstadt zu 99,9% unterwegs braucht meiner genau 8l/100km. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob ich mal zackiger oder sehr vorausschauend fahre. Vielleicht liegt es an der fast Vollausstattung und S-Line Paket... laut FZ-Schein wiegt der Wagen 975kg, ich denke mal, das wird das Nackt-Gewicht sein und rechne so mit 1050kg.
Vorgestern hatte der Kleine mal Gelegenheit auf 250km pro Richtung auf der Bahn zu Werke zu gehen. Hin hab ich ihm schonmal die Sporen gegeben, aber es waren nur ca. 90km Strecke ohne Begrenzung. Laut BC verbraucht er auf der Geraden bei Vollgas 12l/100km. Das sind mit den S-Line-Felgen etwa 185km/h (Tachowerte). Auf der Rückfahrt wollte ich mal schauen, was nach unten geht und bin mit 140km/h auf Tempomat in einem Rutsch zurückgegondelt. Zugegeben,da waren vielleicht noch 15km mit Vollgas dabei - weil der kleine es ja sonst nicht so oft hat ;-) Da waren es dann auf der Geraden ca 6,8l/100km laut BC, aber sobald Steigung ins Spiel kommt geht der Verbrauch auch schnell auf 9 hoch, dann aber wieder runter.
Habe dann auf der Geraden mal ein par Experimente gemacht und bin lauf BC auf folgende Verbrauchs-Werte gekommen (alles im 5. Gang):
70km/h (Baustelle): 4,8l
100km/h: 5,5l
120km/h: 6,5l
135km/h: 7l
160km/h: 9l
180km/h (Belifuß): 12l
In meinem Spritmonitor-Profil seht Ihr die Hinfahrt (16.5.08) und die Rückfahrt (auch 16.5.08).
Wenn ich den Verbrauch so mit den insgesamt 3 anderen VAG-Fahrzeugen vergleiche, die ich mal mein Eigen nannte und auch alle einen 1.4 16V mit 55kw hatten, so steht der Audi eigentlich ganz gut da. Der Golf 4 hatte eigentlich immer ne 9 vorne stehen und auf der BAB > 13 bei Vollgas. Mit den Lupos liegt der A2 eigentlich gleichauf. Tendenziell liegt der A2 0,1 bis 0,2l unter meinem letzten Lupo. Und der Smart... naja, ich sag mal 5l/100km innerstädtisch und idiotischer Fahrweise :-)
Ich war letztens mal bei Audi wegen des Verbrauchs und wollte mal wissen, ob das normal wäre. Er meinte 8l in der Stadt sind nicht ungewöhnlich, wenn auch nicht berauschend.
Wäre ich nicht so faul, würde ich mir vielleicht mal die Mühe machen, andere Reifen auszuprobieren - eventuell würde ich mich dann von den 17"-Felgen trennen oder zumindest mal neue Reifen kaufen. Gibts eigentlich Spritsparreifen in der Dimension 205/40R17?
Im Serviceheft ist auf der ersten Seite ja ein Aufkleber, auf dem alle spezifischen Daten und Ausstattungen zum Auto abgedruckt sind; dort findet sich auch das exakte Leergewicht!
Wir haben seit 06/02 einen A2 1.4l in der Familie laufen, der bei 60% Stadtverkehr in Punkto Verbrauch immer noch eine 6 vor dem Komma hat.
Danke für den Tip. Ich lag ziemlich gut: Meiner kommt auf stattliche 1056kg. iPod-Interface und Tempomat wurden nachgerüstet, aber die wiegen wohl nicht so viel. Der Golf wog so um die 1200kg. Insofern kann ich mich angesichsts der "nur" 150kg Gewichtsunterschied mit dem eindeutigen Minderverbrauch des A2 wohl nicht beschweren.