1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. A180 +19" Felgen zu groß? Fahrtauglichkeit?

A180 +19" Felgen zu groß? Fahrtauglichkeit?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
Ich habe mir im August letztes Jahr den 180 gekauft. BJ 11/2015, also schon die Facelift Edition :-)
Soweit, sogut... Der Wagen hat 205/55 R16 Original Mercedes Felgen mit Winterreifen drauf. Nun steht die Qual der Wahl an.. Ich möchte mir neue Felgen und Sommerreifen kaufen.
Ursprünglich habe ich an 18" Felgen gedacht, da diese laut Zulassungsbescheinigung Eintragungsfrei drauf dürfen.
Folgende Rad/Reifenkombi darf verbaut weden:
225/40 R18 92W XL
7.5Jx18H2 ET: 52
Nachdem ich mir 2-3 Modelle mit den Abmessungen im Internet ausgesucht habe, welche mir gefallen haben, bin ich zu meinem Reifenladen des Vertrauens und habe mich dort auch noch beraten lassen.
Mein Reifenhändler hat mir allerdings zu 19" geraten mit ET40. Er sagte die würden wesentlich besser aussehen und durch die 40er ET würden die auch deutlich schöner mit der Karosserie abschließen.. die von Mercedes freigegebenen 7.5J mit 52er ET seien zu schmal. Ich sollte lieber andere nehmen und die eintragen lassen.. Das macht mein Reifenhändler direkt mit.. Soweit so gut..
Ich bin nur etwas verunsichert weil ich mir denke, dass die 19 Zoll Felgen eventuell etwas zu überdimensioniert aussehen könnten.
Was aber noch wichtiger ist, ich habe etwas "angst" das der Wagen sich nicht mehr gut fahren lässt und ich deutlich an Beschleunigung und Vmax verliere.. Der A180 hat ja eh nur 122 PS und ist bei 206 Kmh abgeriegelt.
Ich denke zwischen 16" mit 205er Reifen zu 19" mit 225"er reifen ist schon ein deutlicher Unterschied spürbar oder? Ich vermute die Lenkung wird deutlich "schwerer" und der Wagen wird langsamer beschleunigen.
Hat da jemand Erfahrungen? 19" und A180?
Ich habe eine weiße A-Klasse und es geht um folgende Felge: Brock RC27
Anbei noch ein Bild, wie die Felge auf meinem Wagen aussehen würde ;-)
Mich würden mal ein paar Meinungen und Einschätzungen interessieren :-) Habe nicht wirklich viel Erfahrung damit, da ich in der Vergangenheit immer Firmenwagen hatte wo sowieso nur Standardbereifung drauf war.
Ich bin mir sicher, dass die Felge auf meinem Wagen super aussieht, bin mir allerdings etwas unsicher wegen der Größe, da ich nicht zu viel Beschleunigung / Vmax / Lenkfreudigkeit einbüßen möchte.
Vielen Dank!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hier mal ein Bild mit
8x18 ET35 und 225/40R18

67f4c64d-321a-4605-8dc7-5ec6bc9e72c1

Sind die originalen 18 Zoll Vielspeichen von AMG ;-)

Img-2099

18" solten eigentlich reichen. Man kann z.B. die Felgen größer wirken lassen, wen man glanzgedrehte Fegen mit schwarzen Kontrastlackierungen wählt.
Jeder Mercedes-Händler sollte aber eine A-Klasse mit 18-Felgen in der Ausstellung stehen haben. Einfach mal anschauen und vielleicht bietet dir dein Händler sogar eine Probefahrt an.

Natürlich wird auch 18" reichen ;-) Mein Händler sagte mir allerdings zwischen 18 und 19 Zoll werd ich fahrtechnisch keinen Unterschied mehr merken... von 16 auf 18 ist natürlich spürbar, vorallem weil der Reifen auch von 205 auf 225 hoch geht.. aber von 18" 225er reifen auf 19" 225er reifen wäre kein spürbarer unterschied..
Wichtig ist der Abrollumfang..
Der Unterschied ist finde ich von meinen vorhandenen 205/55/R16 zu 225/35/R19 nicht all zu groß, sodass es keine "deutlich spürbare" Veränderung in der Beschleunigung geben dürfte.. Bzw. ist der Unterschied zwischen 18 Zoll nicht mehr wirklich groß.. Ich glaube fast das der Wagen sich mit 18 Zoll genau so fahren lässt wie mit 19 Zoll.
Vergleich 205/55/R16 --- 225/40/R18 --- 225/35/R19:
Reifendurchmesser: 63,2cm --- 63,7cm --- 64cm
Abrollumfang: 192,1cm --- 193,7cm --- 194,6cm
Änderung der Bodenfreiheit: +0,3cm --- +0,4cm
Abrollumfangsberechnung Differenz: +0,8% --- +1,3%
Geschwindigkeitsabweichung: -0,8% --- -1,3%
Laut meinem Reifenspezi sind die Abweichungen alle im normbereich.. Dementsprechend gibt es auch keine Probleme bei der Eintragung.. Schleifen etc. sollte ohnehin nichts..

Mehr Einfluss auf die Beschleunigung hat das Gewicht der Rad-Reifen Kombination. Reifen ohne RunFlat spart dir schon mal 1-2 Kg, und es gibt einige 19 Zoll Felgen die weniger wiegen als 18 Zöller. Bei 225er würde ich aber zu 8J Felgen greifen (zum einen zieht sich der Reifen weniger und du sparst nochmal mind ein halbes Kilo) ;-)

Die Brock RC27 sind ja so ;-)
RC-Design RC27 – Schwarz Glanz Vollpoliert
8.0x19 mit 225/35 Reifen drauf.
Denke das passt so weit.. Möchte auch Reifen mit Felgensschutz haben und wenn ich 8,5J nehmen würde, dannn würde der Reifen wohl so breit gezogen werden, dass von der Felgenschutzleiste nix mehr übrig bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen