A1705450005: Klima- oder Motorsteuergerät?

Mercedes SLK R170

Guten Tag allerseits!

Im Zusammenhang mit der Suche nach der Ursache für ein nicht korrektes Funktionieren meiner Klimaanlage möchte ich auch das sog. "Klimasteuergerät" als Übeltäter ausschließen.

Bis heute bin ich davon ausgegangen, dass das Teil A1705450005 im (unten im) Sicherungskasten meines SLK R170 preFL das Klimasteuergerät darstellt.

Heute bin ich allerdings über dieses Video gestolpert:
https://www.youtube.com/watch?v=m6iJUhkv0ek

Hier wird dieses Relay eher als Starter-Modul interpretiert.
Es trägt die Bezeichnung A1705450105, also leicht anders als das von mir eingangs genannte A1705450005.

Hat von Euch vielleicht jemand eine Erklärung für die vorstehend erwähnten unterschiedlichen Angaben?
Oder ist das "Klimasteuergerät" A1705450005 beim SLK R170 preFL doch ganz woanders untergebracht?

Herzlichen Dank und viele Grüße
slkr170

P. S.: Hintergrundinfo für meine Anfrage

Bei meinem Wagen funktioniert die Klimaanlage nach dem Start nur für ca. 4-5 Minuten.
Anschließend entkoppelt die Magnetkupplung des Klimakompressors, sodass nicht mehr gekühlt wird.

Folgende Komponenten sind durch Austausch inzwischen als Verursacher ausgeschlossen:
Klimakompressor, Druckschalter, Expansionsventil

Ein Leckagetest mit Kontrastmittel in einer Werkstatt ergab verlief negativ (Kein Kühlmittelverlust!).

Mir fallen daher aktuell nur noch das Klimasteuergerät und/oder der Sensor für die Außentemperatur als mögliche Fehlerquellen ein. Letzterer scheint aber zu funktionieren, da im Cockpit die korrekte Außentemperatur angezeigt wird.

12 Antworten

Bin zufällig gerade im EPC… kann aber nichts unter dieser Nummer finden
Mach mal ein Foto
Grüße waltgey

Die Klimasteuerung ist in der Bedieneinheit N19 integriert. Es gibt da natürlich eine Vebindung zum Motorsteuergerät und zum Komfortsteuergerät. Das was du da zeigst hat aber nichts mit irgendeinem Steuergerät zu tun. Es ist, wie der Name schon sagt, einfach ein Relais. Keine Ahnung warum irgendwelche Spezialisten das als (Klima)Steuergerät deklarieren weil sie es nicht besser wissen. Wahrscheinlich die Google-"Experten" in anderen "Fach-Foren"?

Schau halt mal in den Schaltplan und verstehe den Aufbau der Analge und ließ vor allem mal die Klimasteuerung aus? Oder wurde das gemacht und nicht erwähnt? Wenn ein Klimakompri läuft dann läuft er....oder eben auch nicht. Allenfalls die Kupplung wäre ein Kandidat, aber auch das ergibt keinen Sinn. Dito schaltet ein Relais oder nicht. Den Kompressor zu tauschen war also schon mal zwecklos.

P.s.: Und lass das MSG in Ruhe, kannst das eh nicht mal so nebenher tauschen.

Zitat:

@waltgey schrieb am 7. August 2022 um 12:38:35 Uhr:


Bin zufällig gerade im EPC… kann aber nichts unter dieser Nummer finden
Mach mal ein Foto
Grüße waltgey

Im Sicherungskasten unter A1705450105 / Relais Takteinheit.

Zitat:

@MxD schrieb am 7. August 2022 um 13:28:52 Uhr:


Die Klimasteuerung ist in der Bedieneinheit N19 integriert. Es gibt da natürlich eine Vebindung zum Motorsteuergerät und zum Komfortsteuergerät. Das was du da zeigst hat aber nichts mit irgendeinem Steuergerät zu tun. Es ist, wie der Name schon sagt, einfach ein Relais. Keine Ahnung warum irgendwelche Spezialisten das als (Klima)Steuergerät deklarieren weil sie es nicht besser wissen. Wahrscheinlich die Google-"Experten" in anderen "Fach-Foren"?

Ich gebe den Hinweis einmal weiter an den Betreiber einer nicht unbekannten Plattform für den Handel mit gebrauchten Mercedes-Ersatzteilen. Ich bin mal gespannt, wie der Verantwortliche - ein KFZ-Meister - sich solch einen Fehler in seinem Produktangebot Mercedes Benz MB R170 SLK-Klasse Klimasteuergerät erklärt.

Zitat:

Schau halt mal in den Schaltplan und verstehe den Aufbau der Analge und ließ vor allem mal die Klimasteuerung aus? Oder wurde das gemacht und nicht erwähnt?
Wenn ein Klimakompri läuft dann läuft er....oder eben auch nicht.

Naja, neben der s/w-Variante gibt es natürlich auch weitere, etwa die, dass ein Klimakompressor bspw. nur eine gewisse Zeit läuft. Oder er läuft, macht aber dabei Geräusche usw. Insofern ist solch ein Austausch nach 22 Jahren in meinen Augen keine Verschwendung!

Zitat:

Allenfalls die Kupplung wäre ein Kandidat, aber auch das ergibt keinen Sinn.

Ups, das hatte ich in der Tat vergessen: Die Magnetkupplung wurde getestet und zieht bei entsprechender Spannungsversorgung an.

Zitat:

Dito schaltet ein Relais oder nicht. Den Kompressor zu tauschen war also schon mal zwecklos.

ad Klimakompressor: vgl. oben!

Zitat:

P.s.: Und lass das MSG in Ruhe, kannst das eh nicht mal so nebenher tauschen.

Das hatte ich auch nicht vor! :-)

Gruß
slkr170

Ähnliche Themen

Zitat:

@slkr170 schrieb am 7. August 2022 um 14:33:09 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 7. August 2022 um 13:28:52 Uhr:


Die Klimasteuerung ist in der Bedieneinheit N19 integriert. Es gibt da natürlich eine Vebindung zum Motorsteuergerät und zum Komfortsteuergerät. Das was du da zeigst hat aber nichts mit irgendeinem Steuergerät zu tun. Es ist, wie der Name schon sagt, einfach ein Relais. Keine Ahnung warum irgendwelche Spezialisten das als (Klima)Steuergerät deklarieren weil sie es nicht besser wissen. Wahrscheinlich die Google-"Experten" in anderen "Fach-Foren"?

Ich gebe den Hinweis einmal weiter an den Betreiber einer nicht unbekannten Plattform für den Handel mit gebrauchten Mercedes-Ersatzteilen. Ich bin mal gespannt, wie der Verantwortliche - ein KFZ-Meister - sich solch einen Fehler in seinem Produktangebot Mercedes Benz MB R170 SLK-Klasse Klimasteuergerät erklärt.

Das hilft dir zwar nicht weiter aber ein Blick in den Schaltplan und der originale Name von MB (Relais) lassen da wenig Spielraum für Diskussionen.

Wenn ich allerdings ein "Steuergerät" für 20 Euro bekomme würde ich schon mal überlegen.

Hallo,

auch mit einem Relais kann man "steuern", insofern ist die Bezeichnung auch einem gewissen Interpretationsspielraum zugänglich. :-)

Für mich ist eigentlich nur relevant, ob dieses Teil (A1705450005) in irgendeiner Form als (Mit)-Verursacher meines Problems in Frage käme. Falls ja, kann man für 20,-- EUR Ausschlussdiagnose nicht viel falsch machen.

Interessant finde ich Deinen Hinweis, dass die KlimaSTEUERUNG in der Bedieneinheit N19 integriert sei.
Ist das so zu verstehen, dass in dieser Einheit auch die Entscheidung erfolgt und/oder weitergeleitet wird, dass die Magnetkupplung des Klimakompressors entkoppeln soll?

Vielen Dank im voraus und nette Grüße
slkr170

Mit einem Relais steuert man nichts, es empfängt oder überträgt höchstens Signale. Das macht aber ein Kabel auch. Es geht auch nicht darum wie das irgendeiner nennt und der Rest es nachquakt, sondern wie es offiziell heißt... Nämlich Relais. Wenn du wissen willst ob es beteiligt ist: Schaltplan.

Zweitens: Ja. Wer soll das auch sonst machen ausser das zuständige Steuergerät?

N19: Aus dem "sei" oben bitte gedanklich ein "ist" machen... Danke. Das war keine Vermutung sondern ist Fakt.

Zitat:

@MxD schrieb am 7. August 2022 um 17:30:13 Uhr:


Mit einem Relais steuert man nichts, es empfängt oder überträgt höchstens Signale.

Doch, es gibt durchaus Relais mit Steuerungsfunktion.

...

Zitat:

Zweitens: Ja. Wer soll das auch sonst machen ausser das zuständige Steuergerät?

Danke für die klare Aussage!

Zitat:

N19: Aus dem "sei" oben bitte gedanklich ein "ist" machen... Danke. Das war keine Vermutung sondern ist Fakt.

O.K. :-)

Viele Grüße
slkr170

Zitat:

@slkr170 schrieb am 7. August 2022 um 20:08:58 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 7. August 2022 um 17:30:13 Uhr:


Mit einem Relais steuert man nichts, es empfängt oder überträgt höchstens Signale.

Doch, es gibt durchaus Relais mit Steuerungsfunktion.
...

Nenn eins ;-).

Ich zitiere mal auszugsweise:

Zitat:

Beispiele

  • Benzinpumpenrelais (Zeit- und drehzahlabhängige Steuerung der Benzinpumpe)
  • Blinkrelais (Taktgeber für den Blinker)
  • EGR-Relais (Steuerung der luftdruck- und drehzahlabhängigen Abgasrückführung)
  • Glühzeitrelais für die Glühkerze von Dieselmotoren (Zeitsteuerung und Strompfadkontrolle)
  • Intervallrelais für den Scheibenwischer (Elektrischer Taktgeber, teilweise mit einstellbarer oder regengesteuerter Intervallzeit)
  • Steuerung für anklappbare Außenspiegel und Bordsteinkanten-Funktion
Quelle

Du hattest den Schaltplan zum N19 mehrmals erwähnt. Wie komme ich an einen solchen heran?
Via Suchmaschine fand ich soeben erst einmal nichts.

Danke und Gruß
slkr170

Die Relais im K40 z. B. sind dumm und empfangen nur Signale und versorgen die Komponenten mit Plus. Die Schaltlogik kommt...vom Steuergerät. Sie sind schon Teil der Steuerung, steuern aber nur indem sie schalten auf Befehl. Aber genug davon.

Aber wie gesagt, es wird halt alles wild benamst und dann hast du den Salat wie oben.

Schaltpläne gibt es im WIS. Das gibt es in der Bucht. Ohne das bist du aufgeschmissen.

Immer diese Abkürzungen, nach denen man dann auch noch erst einmal googlen muss ... ;-)

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!

Viele Grüße
slkr170

Deine Antwort
Ähnliche Themen