Klima nachfüllen

Mercedes SLK

Hallo zusammen!

Nun habe ich meinen lazulithblauen SLK 200K.

Gemacht werden muss noch:

Werkstatt:
Spurstangenköpfe
Spur
Öl und Filter
Zündkerzen

durch mich:
Luftfilter
Softlack ab - Mittelkonsole
Schaltsack
Innenraumbeleuchtung
Türverkleidung neu verkleben
Bremsflüssigkeit
Kältemittel

Nun zu meiner Frage: Wer kann und möchte mir sagen, welches Kältemittel benötigt wird und wieiviel? Ich finde leider nichts im Web und für eure Tipps dankbar!

Beste Antwort im Thema

Entschuldige, wenn ich jetzt ein wenig deutlicher werde - dafür, dass Du keine Ahnung hast, lehnst Du Dich etwas weit aus dem Fenster.
Entweder Dein Schrauber hat die entsprechende Maschine samt jeder Menge Kältemittel drin, oder er hat sie eben nicht. Wenn er sie hat, brauchst Du kein Kältemittel besorgen - das macht der, der die Maschine wartet. Diese pumpt das alte Mittel ab und füllt die Anlage wieder neu auf. Das Kältemittel ist (noch) für sämtliche Fahrzeuge das gleiche, d.h. da ist schon das richtige drin. Deswegen braucht auch keiner hier zu wissen, wie viel und welches Mittel verwendet wird.
Schau halt einfach mal zu in der Werkstatt, dann weißt Du Bescheid und brauchst hier keine großen Töne zu spucken.
Gruß vom (heute besonders) bösen Dieter

14 weitere Antworten
14 Antworten

Klimaanlagenwartung gibt's in fast allen freien Werkstätten - das ist nichts für den Selbstschrauber.
Gruß vom bösen Dieter

So etwas machen Werstätten? Ich war ja vollkommen falsch informiert!

OK. Mein lieber Bruder, gelernter KFZler, wird mir zur Seite stehen wenn wir am kommenden Samstag loslegen die Kiste auf Vordermann zu bringen. Nun bleibt also nur noch die Frage nach dem passenden Kältemittel wobei ich jetzt vermute, dass diese hier nicht zu klären sein wird. Hier ist ja erstaunlich wenig los im SLK Forum.

Klima neu füllen macht z.B. der Boschdienst.
Wie Dieter schon schrieb, selber machen ist nicht, weil man dazu ein spezielles Klimagerät benötigt, welches nicht für 100 Euro im Baumarkt zu haben ist.

lass die Finger von der Klimaanlage😰

wie schon beschrieben, da benötigst du ein spezielles Gerät und du kannst Kältemittel nicht kaufen wie Öl im Supermarkt und im Eimer heim tragen...hallo

das muß über das Gerät evakuiert werden und dann wird mit dem Gerät nachgefüllt....
Kältemittel werden allgemein als Klimakiller eingeordnet...darüber hinaus können sie sehr gefährlich sein wenn man unsachgemäß damit umgeht...bis hin zu Verätzungen und Verpuffung...je nach Kältemittel-Typ.

Wenn dein Bruder schon so ein ausgefuchster kfz-Mann ist...muß er das wissen....😮

viel Spass beim schrauben..............

Ähnliche Themen

Vielleicht meinte er ja eher das Kühlmittel (Motorkühlung) und nicht das Kältemittel der Klimaanlage...😕

Gruss Neo

Samma, is das so unverständlich. Ich fahr zu ihm in die Werkstatt und er macht das, wie schon wahrscheinlich dutzende Male. Ich muss ihm nur sagen welches Kältemittel er besorgen muss. Im er dieses Elternhafte getue. Wenn euch einer fragt, welchen Kraftstoff ihr tabkt, erklärt ihr dann ersteinmal, dass Kraftstoff brennen kann, man mit diesem Kraftstoff das Fahrzeug auf hohe und gefährliche Geschwindigkeiten bringen kann, man seine Familie nicht mit Benzin übergiesen sollte, ...?

Ich danke ja immer sehr für einen einmaligen und freundlichen Tipp, ehrlich, ich möchte ja auch eine Info erhalten und wer f***** will muss freundlich sein, aber oft verstehe ich nicht worum es eigentlich geht.

Grüße!

Entschuldige, wenn ich jetzt ein wenig deutlicher werde - dafür, dass Du keine Ahnung hast, lehnst Du Dich etwas weit aus dem Fenster.
Entweder Dein Schrauber hat die entsprechende Maschine samt jeder Menge Kältemittel drin, oder er hat sie eben nicht. Wenn er sie hat, brauchst Du kein Kältemittel besorgen - das macht der, der die Maschine wartet. Diese pumpt das alte Mittel ab und füllt die Anlage wieder neu auf. Das Kältemittel ist (noch) für sämtliche Fahrzeuge das gleiche, d.h. da ist schon das richtige drin. Deswegen braucht auch keiner hier zu wissen, wie viel und welches Mittel verwendet wird.
Schau halt einfach mal zu in der Werkstatt, dann weißt Du Bescheid und brauchst hier keine großen Töne zu spucken.
Gruß vom (heute besonders) bösen Dieter

aber, aber Dieter...du bist heute ja wieder besonders böse......ha ha

lassen wir den beiden Jungs den Spass beim wechseln....und behalten einen kühlen Kopf

sonnige Grüße

hallo,
sofern ich dich richtig verstehe hat dein bruder in der werkstatt eine anlage zum warten von klimaanlagen,somit hat er auch in den unterlagen die daten zu deinem wagen(menge an r134a+öl zum schmieren des klimakompressors).Ohne diese anlage zur wartung von klimaanlagen ist es,wie bereits mehrfach geschrieben,in deutschland nicht erlaubt(umweltauflagen) und es ist wahrscheinlich auch gar nicht möglich sowohl das alte kältemittel/öl abzusaugen,das system auf dichtigkeit zu prüfen und zum schluss die richtge menge an kältemittel+öl wieder einzufüllen.auch ist es nicht verkehrt ein kontrastmittel mit einzufüllen,um im falle einer undichtigkeit leichter das leck zu finden.
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bak3r


Hallo zusammen!

welches Kältemittel benötigt wird und wieiviel?

Hallo

R134a. Ein halber Eimer voll sollte reichen. Wird wohl häufig benutzt. Wenn dein Kumpel das öfter macht hat er sicher noch nen Kanister in der Ecke stehen.

Manni....äh

halber Eimer voll......kannst du mir sagen wie groß die Füll- Fassungsmenge dieses Eimers dann ist.....

Plastik oder verzinkt....mit Deckel oder ohne...äh ich meine wegen dem verschütten...das solltest du den Jungs schon noch zu kommen lassen, nicht dass was daneben geht.......
ach ja, und wie ist das mit der Verdampfungsmenge beim Transport....oder muß das alles noch gekühlt werden....gar nicht aus zu denken..an was man da alles denken muß....puh echt viel, da braucht man Hirn...oder war es gar Hirnschmalz....

einen schöne Abend noch....

Zitat:

Original geschrieben von Bak3r



......., aber oft verstehe ich nicht worum es eigentlich geht.

Grüße!

Hallo,

das trifft, glaube ich, den Nagel auf den Kopf 😁

Gruß & viel Erfolg mit der Klimawartung

Th.

Hallo,

allerdings gibt es auch Klima zertifiziertes Personal in anderen Klimabereichen als KFZ.
Zu denen zähle nämlich ich.
Zugriff auf eine KlimaStation habe ich ebenfalls.

Wenn also wirklich jemand ein paar Informationen über die Klimaanlage im r171 hätte wäre ich dafür sehr dankbar.
(Kältemittel ist bekannt, aber: Kompressoröl? Füllmenge? Betriebsdrücke??

Typenschild auf dem Sicherungskasten selber gefunden.
Betriebsdrücke scheinen die für eine R134a Anlage typischen Drücke zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen