A170 Avangarde 85kW zu schwach
Hallo Leute,
habe dieses Wochenende das Vergnügen einen Mercedes Benz A170 zu fahren.
Das Auto ist für mich allerdings kein Mercedes. Die Qualitätsanmutung im Innenraum ist nur noch billig. Der Motor ist zudem die reinste Zutumung. Ich frage mich wie man was noch kleineres (A150) bauen kann.
Selbst der A170 ist von der Motorisierung her absolut schlapp.
Ich verlange ja nicht viel aber für 1700ccm und 116PS erwartet man einfach mehr. Die Getriebeabstufung ist ebenfalls nicht gut gemacht.
Das Fahrwerk ist viel zu hart und es ist jede Unebenheit zu spüren.
Zudem neigt das Fahrzeug sehr schnell dazu beim Anfahren Schlupf zu bekommen. Wie kann das sein? Ich würde mal sagen, dass liegt am sehr hohen Schwerpunkt.
Von der Qualität her ist jeder Golf V besser. Die Amaturen im der A-Klasse sind absolut billig und die Schalter in den Türen und Türgriffe innen sehen aus wie in Autos vor 15 Jahren. Die Anlage im Fahrzeug ist dazu ebenfalls sehr mies. Der Klang ist super daneben und die Soundqualität ist einfach nur minderwertig. Sorry, aber das macht VW mit jedem RCD300 Radio besser.
Alles im allem hat mich die A-Klasse nicht überzeugt und ist für mich durchgefallen.
Sorry, liebe Mercedes-Fahrer.
Dieses Erfahrungsbericht musste ich nur mal loswerden weil ich eigentlich nur enttäuscht bin und dieses Fahrzeug absolut kein Mercedes ist.
So, schlagt mich 😁
LG,
Jan
Beste Antwort im Thema
Wow, jetzt hast Du es uns A-Klasse-Deppen aber mal gezeigt! Repekt! Das hatten wir bisher alles noch garnicht gesehen. Danke, dass Du uns die Augen geöffnet hast.
Zum Glück hast Du den Karren nur fürs Wochenende. Ich stelle mir gerade vor, Du würdest den dauernd fahren und ständig Deinen Frust hier abladen. Kann mir nichts Scheusslicheres vorstellen. Also ciao - und noch viel Spaß mit all den anderen schönen Autos, die so viel besser "anmuten".
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Hallo Leute,habe dieses Wochenende das Vergnügen einen Mercedes Benz A170 zu fahren.
Das Auto ist für mich allerdings kein Mercedes. Die Qualitätsanmutung im Innenraum ist nur noch billig. Der Motor ist zudem die reinste Zutumung. Ich frage mich wie man was noch kleineres (A150) bauen kann.
----
Sorry, liebe Mercedes-Fahrer.
Dieses Erfahrungsbericht musste ich nur mal loswerden weil ich eigentlich nur enttäuscht bin und dieses Fahrzeug absolut kein Mercedes ist.So, schlagt mich 😁
LG,
Jan
Hi Zusammen,
endlich einer der sich auskennt!!
Werd ab Jetzt neidisch auf die coolen Golf`s schauen und bitterlich weinen wenn ich dran Denke das ich 30.000 Ocken (€) für so einen Prolo A-Klasse abgedrückt habe, aber so einer wie ich fand Ihn cool (Passen sogar 2 MTB`s rein). Und die Autotronic fand ich genial, Sportfahrwerk hart aber herzlich und falls mal auf den Pin getreten wurde ging er ab wie "Zäpfchen".
Alles subjektiv, hätte ich damals doch so nen Super Golf probegefahren und den gekauft!??
Zum Glück gibts das Forum-- Da wird Ihnen geholfen!
Danke Danke Von Bratzus
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Hallo Leute,habe dieses Wochenende das Vergnügen einen Mercedes Benz A170 zu fahren.
Das Auto ist für mich allerdings kein Mercedes. Die Qualitätsanmutung im Innenraum ist nur noch billig. Der Motor ist zudem die reinste Zutumung. Ich frage mich wie man was noch kleineres (A150) bauen kann.
Selbst der A170 ist von der Motorisierung her absolut schlapp.
Ich verlange ja nicht viel aber für 1700ccm und 116PS erwartet man einfach mehr. Die Getriebeabstufung ist ebenfalls nicht gut gemacht.
Das Fahrwerk ist viel zu hart und es ist jede Unebenheit zu spüren.
Zudem neigt das Fahrzeug sehr schnell dazu beim Anfahren Schlupf zu bekommen. Wie kann das sein? Ich würde mal sagen, dass liegt am sehr hohen Schwerpunkt.
Von der Qualität her ist jeder Golf V besser. Die Amaturen im der A-Klasse sind absolut billig und die Schalter in den Türen und Türgriffe innen sehen aus wie in Autos vor 15 Jahren. Die Anlage im Fahrzeug ist dazu ebenfalls sehr mies. Der Klang ist super daneben und die Soundqualität ist einfach nur minderwertig. Sorry, aber das macht VW mit jedem RCD300 Radio besser.
Alles im allem hat mich die A-Klasse nicht überzeugt und ist für mich durchgefallen.Sorry, liebe Mercedes-Fahrer.
Dieses Erfahrungsbericht musste ich nur mal loswerden weil ich eigentlich nur enttäuscht bin und dieses Fahrzeug absolut kein Mercedes ist.So, schlagt mich 😁
LG,
Jan
Wieso schlagen, es war doch nur deine Meinung! ;-)
Als ehemaliger Golf-Fahrer weiß ich aber auch genau, wie VW Qualität und Preis definiert. Ich muss dir auf deinen Beitrag nichts entgegnen, außer, fahre einmal einen Golf über längere Zeit. Wenn dann keine Bedürfnisse nach einem "richtigen Auto" in dir wach werden, dann hast du ihn dir redlich verdient. Ich fahre die A-Klasse gelegentlich ganz gerne, wenn ich sie denn überhaupt von meiner Frau bekomme! ;-)
LG repeter42
Hallo Zusammen,
da ich hier neu bin und ich mal so ein bisschen die Diskussionen durchgelesen habe möchte ich auch meine Erfahrungen mit der A-Klasse schildern. Ich fahre seit Nov'08 den A170 AVANTGARDE mit weiteren Zusatzausstattungen.
Anfang des Jahres habe ich Korrision unten an den Türen festgestellt. Hier hat Mercdes mir gar keine Steine in den Weg gelegt - ganz im Gegenteil. Es wurden alle Türen, die Heckklappe und der Tank gewechselt, alles neu lackiert inkl. Lackangleichung der Kotflügel und Motorhaube, Unterbodenschutz. Als Ersatzwagen habe ich die neue C-Klasse erhalten. Alles auf Kulanz! Der Service war absolut Spitze! Jetzt ist mein Wagen nicht angesprungen. Mercedes hat alles getan und den Fehler zu beheben, hat es auch geschafft, was eine Bosch-Werkstatt nicht geschafft hat. Wieder war ich von dem Service von Mercedes absolut zufrieden. Ein Lob an das Autohaus Partes in Erlenbach bei Marktheidenfeld.
So jetzt allgemein zu meiner A-Klasse. Teile es in Vor- und Nachteile auf, die für mich entscheidend sind.
Vorteile:
- höhere Sitzposition und einfacheres Einsteigen, sehr gute rundum Sicht
- Im 4 Gang selbst in der Stadt ist der Motor durchzugsstark
- sehr geräumiger Innenraum und Variabilität
- niedrige Ladekante und geräumiger Kofferraum auch bei sperriger Ladung mit umgeklappten Sitzen
- sehr schönes und anmutendes Interieur. Sehr gute Habtig
- sehr gute Straßenlage
- Audio 20 hat einen sehr guten Klang; der Bass ist auch sehr gut.
Nachteile:
- etwas höherer Spritverbrauch - fahre täglich aber max. nur 6 km - von daher ist das für mich akzeptabel. Habe letzten meine A-Klasse mit 5,5 Litern auf der Autobahn bei 120 km/h auf einer Strecke von 200km gefahren - Absolut spitze!
- durchdrehen der Räder bei Anfahrt - liegt aber wahrscheinlich mit an den Reifen - bald sind neue fällig
- etwas hagelige Schaltung
- Avantgarde-Fahrwerk nimmt "jedes" Schlagloch mit.
- In den höheren Drezahlen könnte mehr Vortrieb sein
Ich bin äußerst zufrieden mit meiner A-Klasse und fühle mich in dem Wagen sehr wohl. Wer die A-Klasse nicht kennt bzw. den Wagen mal selbst länger erfahren hat, hat nicht das Recht über den Wagen schlecht zu reden oder als Opa-Auto abzustempeln. Das musste ich mir mehrmals anhören, da ich mir mit meinen 27 Jahren so eine Wagen gekauft habe. Zuvor bin ich Opel Astra und Audi A3 gefahren.
Hatte auch die Freude mal einen W169 zu fahren. Es war zwar kein A170, ein A180CDI. Den Innenraum finde ich alles andere als billig. Hatte einen mit Avantgarde Ausstattung. Fand ich sehr schön. Fahreigenschaften haben mich auch absolut überzeugt. Straßenlage etc. Würde jedenfalls die A Klasse vor jedem Golf vorziehen.
Und übrigens, einen VG Golf kann man wohl wirklich nicht mit einer C Klasse vergleichen. Das ist absolut lächerlich........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Hallo Leute,habe dieses Wochenende das Vergnügen einen Mercedes Benz A170 zu fahren.
Das Auto ist für mich allerdings kein Mercedes. Die Qualitätsanmutung im Innenraum ist nur noch billig. Der Motor ist zudem die reinste Zutumung. Ich frage mich wie man was noch kleineres (A150) bauen kann.
Selbst der A170 ist von der Motorisierung her absolut schlapp.
Ich verlange ja nicht viel aber für 1700ccm und 116PS erwartet man einfach mehr. Die Getriebeabstufung ist ebenfalls nicht gut gemacht.
Das Fahrwerk ist viel zu hart und es ist jede Unebenheit zu spüren.
Zudem neigt das Fahrzeug sehr schnell dazu beim Anfahren Schlupf zu bekommen. Wie kann das sein? Ich würde mal sagen, dass liegt am sehr hohen Schwerpunkt.
Von der Qualität her ist jeder Golf V besser. Die Amaturen im der A-Klasse sind absolut billig und die Schalter in den Türen und Türgriffe innen sehen aus wie in Autos vor 15 Jahren. Die Anlage im Fahrzeug ist dazu ebenfalls sehr mies. Der Klang ist super daneben und die Soundqualität ist einfach nur minderwertig. Sorry, aber das macht VW mit jedem RCD300 Radio besser.
Alles im allem hat mich die A-Klasse nicht überzeugt und ist für mich durchgefallen.Sorry, liebe Mercedes-Fahrer.
Dieses Erfahrungsbericht musste ich nur mal loswerden weil ich eigentlich nur enttäuscht bin und dieses Fahrzeug absolut kein Mercedes ist.So, schlagt mich 😁
LG,
Jan
Eigentlich darf man auf so einen Beitrag gar nicht antworten, da die gezielte, inhaltsleere Provokation sofort durchscheint. Aber es juckt unter den Fingern, gerade wenn man nach 45000 km A150 (Ende März ist Schluss) nur ein positives Fazit ziehen kann.
Zunächst zum Vergleich Golf V vs A 169: Ich bin glücklich einen Golf V R32 mein Eigen nennen zu können, meine Mutter bewegt einen Golf V 170PS TDI mittlerweile 60000 km. Gerade die von Dir angesprochene Innenraumqualität zeigt, dass du entweder blind oder dumm bist, tut mir leid, ein anderer Schluss kann nicht zugelassen werden. Die Armaturen und die Innenraumwerkstoffe liegen auf absolut gleichem Niveau, das Fahrwerk eines Golfes ist übrigens auch nicht stuckerfrei. Zudem muss ich (so sehr ich den R32 liebe) mal sagen, dass nach 16000 km sich im Golf hörbar mehr bewegt als in der A-Klasse, die auch nach 45000 km nicht klappert.
Mieserable Traktionseigenschaften: Nun gut, beim A definitiv vorhanden, aber mit diesem Problem steht er nun wahrlich nicht alleine da! Also wenn ich mich bei Nässe eines TDI Frontrieblers annehme, dann gibt es ähnliche Ergebnisse.
Insgesamt, ich keine beide Modelle sehr gut, jedes hat seine Vor- und Nachteile, aber obiger Text von Dir hat in einem Auto-Forum alleine deshalb nichts zu suchen, da er von sehr wenig automobilen Kenntnissen zeugt, du scheinst fachfremd im besten Sinne zu sein.
P.S.: Du wirst mich bestimmt auch nicht schlagen, wenn ich mir jetzt mal Dein Auto zur Brust nehme, denn zufälligerweise befand sich der VW Lupo GTI auch mal in unserer Hand. Ein emotional hoch anzusetzendes Auto, dem ich heute noch eine Träne nachweine. Aber folgendes ist Fakt, wenn wir über Lupo GTI sprechen:
Traktion: UNTERIRDISCH
Kurvenverhalten: Durch kurzen Radstand total indifferent
Qualität: OHNE WORTE
Ich kann verstehen, dass du dir dieses Auto trotzdem gekauft hast, macht nämlich als Funcar ohne Ende Spaß. Als Alltagsauto absolut indiskutabel.
So und damit du mir auch glaubst, natürlich ein Bildchen
MFG
hallo
du solltest eine 200 turbo mit soundanlage zu probe fahren und amg sportpaket
gebe dir aber recht der 150 und der 170 sind zumutng und auch die traktion ist katastrophe ! auch bei meinem vor allem bei regen !!!i
ist nicht zu vergleichen mit ex clk ! aber sonst ist die a klasse ( - gut ) und lustig
AngelikaLiebe Angelika,
ich glaube nicht, dass es eine "Zumutung" ist, eines dieser beiden Modellvarianten zu fahren! Für mich ist das Styling deines CLK´s eine optische "Zumutung"!
Was sagt uns das? Alles eine Frage der Perspektive und des Einsatzgebietes.
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
[/quote
hallo
du solltest eine 200 turbo mit soundanlage zu probe fahren und amg sportpaket
gebe dir aber recht der 150 und der 170 sind zumutng und auch die traktion ist katastrophe ! auch bei meinem vor allem bei regen !!!i
ist nicht zu vergleichen mit ex clk ! aber sonst ist die a klasse ( - gut ) und lustigAngelika
[/quoteLiebe Angelika,
ich glaube nicht, dass es eine "Zumutung" ist, eines dieser beiden Modellvarianten zu fahren! Für mich ist das Styling deines CLK´s eine optische "Zumutung"!
Was sagt uns das? Alles eine Frage der Perspektive und des Einsatzgebietes.
1-Perspektive hat nichts mit der Fahrempfindung zutun es ist klar dass ein 150-170 nicht mit einem 200 und noch weniger mit einem 200t zu vergleichen ist.
2- Einsatzgebiet ob clk oder a-klasse ist der gleiche STRAßE oder fährst du mit deinem 150 im Gelände.
3- Optisches Empfinden wurde von mir hier nicht angesprochen - deine Aussage ist reine Stichelei.
und als Relevanz, Vergleichsmodel zu anderen Automarken nehme ich normalerweise einfach die Top Motorisierung mit Top Ausstatung und nicht einen 150-170 der noch dazu nackt ist um es zu vermeiden daß alle andere A-Klassen abgewertet werden wie der 180-200-200t.
Angelika
Angelika,
ich möchte mit Dir nicht streiten, sondern wollte lediglich ausdrücken, dass deine Pauschalierung (A150 / 170 sind eine Zumutung) so von mir nicht stehen gelassen werden konnte. Falls diese Varianten Deinen Ansprüchen nicht genügen ist das ja recht und billig, aber trotzdem keine Zumutung.
Zu deinen weiteren Ausführungen:
ad1) Das Wort Perspektive kann mehrere Bedeutungen haben, unter anderem auch als "Blickwinkel" verstanden werden, also als subjektive Einschätzung eines Menschen. Deshalb passte das an der Stelle sehr gut. Die Betrachtungen können halt unterschiedlich sein und deshalb ist für manche Menschen der A150 / A 170 nunmal keine Zumutung.
ad 2) Mit Einsatzgebiet hast du mich, glaube ich zumindest, schon richtig verstanden, oder? Es ging hier um die Frage, Benutzung nur im innerstädtischen und Überlandverkehr oder auch auf Autobahnen, für Langstreckenfahrten etc.
ad3) Meine Aussage bezüglich Optik stand nur exemplarisch für ad1).
Ich denke, alles halb so wild, aber wenn du deinen ersten Beitrag nochmal liest, wirst du verstehen, warum man diesen wirklich falsch verstehen konnte.
MfG
Für mich und für meine Ansprüche ist der 150-170 eine Zumutung, deswegen habe ich mich für den 150-170 nicht entschieden und somit teile ich die Meinung durch die eigene Erfahrung mit dem Themenstarter bezüglich der Fahrleistung.
aber du hast Recht Jedem das Seine.
Angelika
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
....... Die Betrachtungen können halt unterschiedlich sein und deshalb ist für manche Menschen der A150 / A 170 nunmal keine Zumutung.......
Zwischenruf: "Ich liebe meinen A170, W169" 😉
Zur Leistung:
Ein Golf 4 beispielsweise wiegt mehr als eine A Klasse und selbst dort
gibt es tausende Fahrer die den mit 75 bzw. 105 PS fahren.
Die A170 A Klasse gehört mit ihren 116 PS nicht zu den trägesten Fahrzeugen.
Wir sind uns sicherlich einig:
Jeder Mensch ist ein Individuum.
Jedes Individuum hat individuelle Eigenschaften und Interessen,
sodass jeder von uns sein Auto subjektiv aus einer Vielzahl wählt.
Es gibt sicherlich solche denen sind 500PS zu wenig und ein Platindekor zu billig ...............
Also ich fahre einen C350T mit 272 PS und meine Frau einen A170 Avantgarde.
Nachdem ich den A170 auch mal gefahren habe und das Platzangebot schätzen gelernt habe, frage ich mich, warum ich 30.000 € mehr ausgegeben habe!
Soo schlecht ist der 170er Motor nicht, wie er hier dargestellt wurde!!
Zitat:
Original geschrieben von Butschina
hallodu solltest eine 200 turbo mit soundanlage zu probe fahren und amg sportpaket
gebe dir aber recht der 150 und der 170 sind zumutng und auch die traktion ist katastrophe ! auch bei meinem vor allem bei regen !!!i
ist nicht zu vergleichen mit ex clk ! aber sonst ist die a klasse ( - gut ) und lustigAngelika
Hallo,
selbst an ein A 200T gewöhnt man sich früher oder später und ist dann der Meinung diese Fahrleistungen sind ganz was normales....
(So ist es bei mir)
grüße
akikomii
Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe hat der TE einen provokanten Thread gestartet (und das in seinem letzten Satz schon selber zugegeben) und sich dann nicht mehr in die Diskussion eingeschaltet:
Normaler Weise hätte ein Moderator den Thread schon nach dem errsten Beitrag schliessen können müssen.
Schade ist nur das so viele drauf anspringen...
MfG
dr-eisbach
Zitat:
Original geschrieben von dr-eisbach
Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe hat der TE einen provokanten Thread gestartet (und das in seinem letzten Satz schon selber zugegeben) und sich dann nicht mehr in die Diskussion eingeschaltet:Normaler Weise hätte ein Moderator den Thread schon nach dem errsten Beitrag schliessen
könnenmüssen.Schade ist nur das so viele drauf anspringen...
MfG
dr-eisbach
Sicherlich trollt er, schon allein aus dem Grund, da seit dem Anfangpost nix mehr von ihm/ihr kam...
...aber, das Thema ist einfach zu schön um daran vorbei zu gehen.
Ich fahre angesprochenen A170 Avangarde, zwar mit Lederausstattung, kann aber an den angesprochenen Punkten überhaupt nix finden, mal abgesehen von der Traktion. Zudem fahr ich beruflich einen Golf V und kann dessen "Vorzüge" täglich nachfühlen.
Laut, klappernd, das Interieur aus dem vergangenen Jahrhundert, die Schaltung eine mittlere Katastrophe, die Sitzposition nie ideal einstellbar (schon gar nicht, wenn man, wie ich, über 190 cm groß ist), und wenn dem TE die Federabstimmung des A170 AV zu hart ist, dann frag´ ich mich ernsthaft, ob er je in einem Golf V gesessen hat.
Und dabei sprechen wir noch nicht mal über die Aufpreislisten von VW und Mercedes. 😉
Kurz, ich bin rundum zufrieden mit meinem "Elch" und maßlos enttäuscht vom Golf V, der zwar außen einiges hermacht, aber dessen innere Werte mehr pfui als hui sind.
noch nen netten Tag
Taktkonform
Hi
ich, oder besser hauptsächlich meine Frau, fahren einen A150. Ok, es ist kein Rennauto, aber mit seinen 95 Pferdchen macht er seine Sache genau so wie wir es erwartet haben. Man KANN recht zügig in der Stadt und auf der Landstraße fahren. Dabei braucht mann halt etwas Drehzahlen. Aber als zu schwach kann ich Ihn nun wirklich nicht bezeichnen. Durchschnittsverbrauch über jetzt 3Tkm in 2 Monaten 7 Liter Super (nach Tanken errechnet). Für Tacho 190 ist er auch auf der AB gut. Ich weis nicht ob Ihr alle wie Schumi durch die Gegend brettert. Ebenso kann ich keine Traktionsprobleme feststellen.
Wobei mir gerade einfällt, das zu schwach und Traktionsprobleme sich ja eigentlich fast ausschließen. Ja und ich habe einen Vergleich! 140 Diesel PS mit 340 Nm sind mehr als ausreichend. Und wenn ich von meinem, auf den Elch umsteige, finde ich immer wieder, man kann in sehr gut fahren!
mfG dreass