A160 überteuert?

Mercedes A-Klasse W176

MT hatte im Bericht zur neuen A-Klasse rund 20000 € für den A160 geschätzt. Geworden sind es jetzt lt. Konfigurator (ganz frisch) 23.746,45 Euro, also nur etwa 770 € weniger als der viel schnellere A180 (8,9 s. auf 100 statt 10,6 s. lt. Technischen Daten). Schade irgendwie. In meinen Augen ist das ein Schummeleinsteiger oder nur für jene, denen die Fahrleistungen absolut wurscht sind.

Ansonsten finde ich die Überarbeitung der A-Klasse ok. und das Grün superklasse.
j.

28 Antworten

Stimmt, sorry.

Zitat:

@driver.01 schrieb am 14. Juli 2015 um 11:21:25 Uhr:


der neue A 160 Benziner ist ein Renault Motor ?

Info meines Händlers :

Und ja, der A 160 schwört wie der A 180 auf einen Turbolader. Die beiden Varianten bauen auf dem selben Motor auf (intern M270) und sind nur leistungstechnisch unterschiedlich. 

Stehen in unserer Familie auch gerade vor der Frage a160 Benzin oder a180 Benzin.

Das Angebot mit unserer Ausstattungswahl bei:

a160 Benzin ca. 25000€. Da der 160-er jetzt von 25000€ auf 19900€ herunergesetzt wurde (Listenpreis)

a180 Benzin ca. 29000€

Schwere Frage was man nehmen soll. 🙁

Spürt man die 20PS sehr? 😕

Der jetzige Wagen ist ein Golf 4 1.4l 75PS BJ.99

Imerhin hat der a160 27PS mehr als der Golf 😁

MFG Martin

Zitat:

@martinbmwfan schrieb am 1. Oktober 2015 um 17:45:41 Uhr:


Stehen in unserer Familie auch gerade vor der Frage a160 Benzin oder a180 Benzin.

Das Angebot mit unserer Ausstattungswahl bei:
a160 Benzin ca. 25000€. Da der 160-er jetzt von 25000€ auf 19900€ herunergesetzt wurde (Listenpreis)
a180 Benzin ca. 29000€

9100 € Differenz? Da würde ich klar zum 160er greifen. Aber der 180 dürfte wohl deutlich mehr Ausstattung haben, oder?

Zitat:

Der jetzige Wagen ist ein Golf 4 1.4l 75PS BJ.99

Imerhin hat der a160 27PS mehr als der Golf 😁

Der Smilie ist zutreffend 😉. Der A160 hat 54 PS mehr und dürfte erheblich besser abgehen als der Golf mit 75 PS.

j.

im Prinzip handelt es sich um baugleiche Motoren (M270), beide Varianten besitzen einen Turbolader A160 sowie A180;-) Die Ausstattung selbst hat eigentlich nichts mit der Motorisierung zu tun, da bei Mercedes ohnehin alles extra geordert werden muss - sofern man nicht eine Edition kauft. Ich bin der Meinung das der A160 so schlecht nicht sein wird, kommt natürlich immer auf den Verwendungszweck an. Immerhin ist es ja doch ein Motor mit Turbolader, und viele Marken produzieren Motoren mit weniger Leistung in anderen Fahrzeugen. Zumindest ist der A160 Versicherungstechnisch interessant, da er um einiges günstiger kommt als der A180. Zudem wird hier in Österreich die Markteinführung des unter Anführungszeichen neuen Motors entsprechend von Mercedes gestützt, das einen Kauf noch interessanter macht.

hier ein Beispiel :

A 160 AMG Line = 31.810.-€
A 180 AMG Line = 36.477.-€ beide Abzüglich Rabatte und Sonderkonditionen mit gleicher Ausstattung

Wir haben uns für den A160 entschieden, da es nur ein Zweitwagen ist.
Im schlimmsten Fall bekommt er ein Softwaretuning auf 137PS, und gut is ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@jennss schrieb am 1. Oktober 2015 um 17:50:40 Uhr:



Zitat:

@martinbmwfan schrieb am 1. Oktober 2015 um 17:45:41 Uhr:


Stehen in unserer Familie auch gerade vor der Frage a160 Benzin oder a180 Benzin.

Das Angebot mit unserer Ausstattungswahl bei:
a160 Benzin ca. 25000€. Da der 160-er jetzt von 25000€ auf 19900€ herunergesetzt wurde (Listenpreis)
a180 Benzin ca. 29000€

9100 € Differenz? Da würde ich klar zum 160er greifen. Aber der 180 dürfte wohl deutlich mehr Ausstattung haben, oder?

Zitat:

@jennss schrieb am 1. Oktober 2015 um 17:50:40 Uhr:



Zitat:

Der jetzige Wagen ist ein Golf 4 1.4l 75PS BJ.99

Imerhin hat der a160 27PS mehr als der Golf 😁

Der Smilie ist zutreffend 😉. Der A160 hat 54 PS mehr und dürfte erheblich besser abgehen als der Golf mit 75 PS.
j.

Entschuldigung habe ich falsch geschrieben.

Der a160 mit unserer Konfig kosten 25000€

Und der a180 mit unserer Konfig kostet 29000€

Zitat:

@driver.01 schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:07:07 Uhr:


im Prinzip handelt es sich um baugleiche Motoren (M270), beide Varianten besitzen einen Turbolader A160 sowie A180;-) Die Ausstattung selbst hat eigentlich nichts mit der Motorisierung zu tun, da bei Mercedes ohnehin alles extra geordert werden muss - sofern man nicht eine Edition kauft. Ich bin der Meinung das der A160 so schlecht nicht sein wird, kommt natürlich immer auf den Verwendungszweck an. Immerhin ist es ja doch ein Motor mit Turbolader, und viele Marken produzieren Motoren mit weniger Leistung in anderen Fahrzeugen. Zumindest ist der A160 Versicherungstechnisch interessant, da er um einiges günstiger kommt als der A180. Zudem wird hier in Österreich die Markteinführung des unter Anführungszeichen neuen Motors entsprechend von Mercedes gestützt, das einen Kauf noch interessanter macht.

hier ein Beispiel :

A 160 AMG Line = 31.810.-€
A 180 AMG Line = 36.477.-€ beide Abzüglich Rabatte und Sonderkonditionen mit gleicher Ausstattung

Wir haben uns für den A160 entschieden, da es nur ein Zweitwagen ist.
Im schlimmsten Fall bekommt er ein Softwaretuning auf 137PS, und gut is ;-)

Gratulation zu eurer Entscheidung.

Der Benz soll für unsere Mutter als Altagswagen dienen. Meistens nur Kurzstrecke und ab und zu mal Autobahn bei Tempolimit 130 km/h

Mit unserer Konfig. ist er 4000€ günstiger als der a180.

Also 25000€ mit:

Farbe mountaingrau metallic

Rad 40,6cm 16 Zoll leichtmetall

Polster Stoff Venlo schwarz

aktiver Park-Assistent (PDC hinten+vorne)

Feuerlöscher

Fußmatten Velours

Klimatisierungsautomatik Thermotronic (meiner Meinung nach ein muss, habe ich beim meinem BMW auch)

LED High Performance-Scheinwerfer (wenn schon denn schon ;-))

Massnahmenpakt 1 (gratis)

PRE-Safe System

Sidebags im Fond

Tirefit (gratis)

Und in Österreich mit 4 Jahren oder 120000km Garantie

Zitat:

@driver.01 schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:07:07 Uhr:


im Prinzip handelt es sich um baugleiche Motoren (M270), beide Varianten besitzen einen Turbolader A160 sowie A180;-) Die Ausstattung selbst hat eigentlich nichts mit der Motorisierung zu tun, da bei Mercedes ohnehin alles extra geordert werden muss - sofern man nicht eine Edition kauft. Ich bin der Meinung das der A160 so schlecht nicht sein wird, kommt natürlich immer auf den Verwendungszweck an. Immerhin ist es ja doch ein Motor mit Turbolader, und viele Marken produzieren Motoren mit weniger Leistung in anderen Fahrzeugen. Zumindest ist der A160 Versicherungstechnisch interessant, da er um einiges günstiger kommt als der A180. Zudem wird hier in Österreich die Markteinführung des unter Anführungszeichen neuen Motors entsprechend von Mercedes gestützt, das einen Kauf noch interessanter macht.

hier ein Beispiel :

A 160 AMG Line = 31.810.-€
A 180 AMG Line = 36.477.-€ beide Abzüglich Rabatte und Sonderkonditionen mit gleicher Ausstattung

Wir haben uns für den A160 entschieden, da es nur ein Zweitwagen ist.
Im schlimmsten Fall bekommt er ein Softwaretuning auf 137PS, und gut is ;-)

Danke für die Antwort.

Zum 75PS Golf ist der A160 sicher spürbar schneller.

Das Einzige was mich noch interessieren würde ist die Motordrehzahl bei Tempo 130 km/h.

Der Motor dreht max. 6000 (meines Wissens nach) also müsste man dann bei Tempo 130 kh/h ca. 3500-4000 haben. Liege ich da ungefähr richtig ??

Würde mich sehr über eine Antwort von euch oder von dir freuen.

MFG

diese Frage kann ich Dir nicht zu 100 Prozent beantworten, da zum Zeitpunkt der Bestellung keine Möglichkeit bestand das neue Facelift bzw. Motor zu testen. Wir haben derzeit einen A180 mit manuellen 6-Gang Getriebe als Zweitwagen, und sind praktisch nur wegen dem Facelift umgestiegen. Der Motor ist der selbe, auch das manuelle 6-Gang Getriebe sollte das selbe wie im A 180 sein. Daher gehe ich davon aus das die Drehzahl des A160 die selbe sein wird wie beim A180, nur der Vortrieb bzw. Endgeschwindigkeit sich unterscheiden aufgrund der 20Ps Leistungsunterschied.

Werde bei der nächsten Fahrt mit unserem A180 bei 130Km/h auf die Drehzahl achten ;-)

Bei 0-100 km/h ist der C160 (9,6 s.) immerhin schneller als der C180d (11,1 s.) und der C200d (9,7 s.). Sollte also schon ganz gut zu fahren sein, auch wenn 0-100 da nicht alles sagt 🙂.
j.

Zitat:

@martinbmwfan schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:33:33 Uhr:


Der Motor dreht max. 6000 (meines Wissens nach) also müsste man dann bei Tempo 130 kh/h ca. 3500-4000 haben. Liege ich da ungefähr richtig ??

Würde mich sehr über eine Antwort von euch oder von dir freuen.

Die Zeiten mit meiner handgeschalteten A-Klasse sind schon etwas her und ich weiss auch natürlich auch nicht, ob der A160 die gleiche Getriebeübersetzung wie der A180 hat, aber bei 130 km/h dürfte die Drehzahl eher bei 3500 UPM sein bzw. sogar noch drunter.

Der neue A160 hat laut Liste eine "lange Getriebeübersetzung mit 6 Gängen".

Danke für die vielen Antworten.
Bin immer wieder erstaunt wie viel Auskunft man in diesem Forum bekommt.
Nochmals Danke.

Es wird noch überlegt ob der Golf4 bei einer freien Werkstatt repariert werden soll.
Weil er sonst noch recht gut in Schuss ist.
Der Kat müsste ausgetauscht werden.

Mal sehen.

Mit freundlichen Grüßen Martin

Ich bin den A160 zwar noch nie gefahren ich würde aber sagen das im 6. Gang bei 130 km/h eine Drehzahl von um die 2500 1/min - 2800 1/min realistisch ist.

Zitat:

@WaveCeptor schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:23:56 Uhr:


Ich bin den A160 zwar noch nie gefahren ich würde aber sagen das im 6. Gang bei 130 km/h eine Drehzahl von um die 2500 1/min - 2800 1/min realistisch ist.

Danke für deine Einschätzung.

Wird wahrscheinlich beim A180 gleich sein. Denke ich.

Die Beschleunigung beim A180 ist wahrscheinlich ein bisschen besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen