A160 Halbautomatik springt nicht
Hallo,
wir haben uns als Stadtauto einen A160 mit Halbautomatik gekauft. Bj. 1998 und 145000 Km gelaufen.
Lief eigentlich ohne Probleme. Nur heute morgen konnten wir ihn nicht zum starten bewegen.
Anlasser dreht nicht. In der Ganganzeige steht das N. Jemand einen Tip ? Alle Anzeigen funktionieren.
Batterie ist ok. Vielen Dank im Voraus.
34 Antworten
Das ist das AKS , habe es paar mal mit der Motorkohle des AKS gemacht und die Anzeige geht dann auf N , und der Wagen geht an . Nur was mich wundert , Mansche sagen das der Motor die Startfreigabe hat , Obwohl F im Display steht , Bei mir lässt er sich nicht starten , Ich habe von dem AKS die Nase voll und will es deswegen umbauen.
Ich will nur wissen , Ob er nach dem Umbau durch das drücken der Kupplung die Startfreigabe bekommt , Oder gibt die Freigabe das AKS - Gerät .
Der "F-Fehler" ist ein Mythos und existiert so nicht! Es ist wie die Motorkontrolleuchte, eine Warnung, dass ein Fehler vorliegt, aber nicht, welcher es ist.
Also ist es sehr oft so, dass man das Auto trotzdem noch fahren kann, obwohl "F" im Display steht.
Aufschluss darüber, welcher Fehler es ist, bringt ausschliesslich die Diagnose per Auslesen von Fehlerspeicher und Werten.
Die Freigabe kann nur durch ein Steuergerät erteilt werden und nicht durch ein Pedal.
Ich glaube auch nicht, dass das AKS wegen verschlissener Motorkohlen den Start verweigern würde.
Er würde dann eher anspringen, aber die Kupplung eben nicht mehr betätigen. Also denke ich, es liegt ggf. noch ein anderer Fehler vor. Eventuell eben ein defekter Gangerkennungsschalter. Die sitzen oben am Getriebe. Auch das könnte im Fehlerspeicher stehen, bzw. Mercedes kann es über die Werte diagnostizieren.
Bevor du dir wegen dieses Problems das AKS ausbaust und versuchst mit normaler kupplungsbetätigung zu arbeiten, Kauf dir lieber ein andres Auto. Umbau, wenn überhaupt machbar, übersteigt den Wert des Wagens um ein Mehrfaches, selbst wenn man selber schrauben kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 15. Mai 2017 um 15:16:54 Uhr:
Bevor du dir wegen dieses Problems das AKS ausbaust und versuchst mit normaler kupplungsbetätigung zu arbeiten, Kauf dir lieber ein andres Auto. Umbau, wenn überhaupt machbar, übersteigt den Wert des Wagens um ein Mehrfaches, selbst wenn man selber schrauben kann.
Der Umbau ist machbar und kostet nicht mehr als 100€ , nur ich habe das Problem mit der Startfreigabe.
Der Umbau ist vom Material her günstig. Ich würde auch mal sagen, um 100 Euro.
Das AKS bleibt ja drin, es wird nur ein Kupplungspedal eingebaut und die Leitung verlegt.
Die Info hättest Du aber schon viel eher geben können.
Wahrscheinlich ist dann was ganz Anderes defekt. Beispielsweise der Anlasser oder das Zündschloss.
Wie wäre es, nun, da das Auto fährt, es zum Freundlichen zum Auslesen/Diagnose zu bringen?!
Vermutlich liegt es dann an der Gangerkennung.
Das Auto ist normal gefahren als ich die Kohlen des AKS Motors gewechselt habe , Aber nur 200 km , dann kam wieder der Fehler F. Dann noch mal das ganze gemacht , Und wieder nur 30 km und wieder das F . Also Zündschloss , Anlasser, Motor , Getriebe sind ok. Als ich es mit der SD ausgelesen habe , war der Fehler AKS und etwas von Monolith oder so , drin. In der Bedienungsanleitung steht , Wenn im Tacho F Steht , springt der Motor nur mit angezogener Handbremse, tut er aber nicht .
Ich werde mich Heute noch mit der Gangerkennung beschäftigen , Mal sehen wie die Werte sind , Danke erst mal für die Antworten.
Jetzt hat er mir gezeigt, Kupplungstemperatursensor , ob das der Grund ist dass er nicht starten will?
Fehlercode zeigt er nicht , Aber da wo die Werte stehen sollen , zeigt er nichts an ( Sollwert laut SD , 80 - 340 grad ) . Vielleicht zeigt er die nur wenn der Motor läuft ? . Kann mir einer sagen , Wo er am Getriebe angebracht ist ?.
Übrigens, gestern im kalten Zustand sprang er an und das F war weg. Wenn er warm wird geht wieder das F an , und der Motor lässt sich nicht starten.
Zitat:
@ari1 schrieb am 16. Mai 2017 um 11:19:33 Uhr:
Kann mir einer sagen , Wo er am Getriebe angebracht ist ?
Ganz genau das würde mich auch brennend interessieren. Ich habe schon einige AKS-Fahrzeuge zerlegt, aber noch nie einen Temperatursensor in der Nähe der Kupplung bemerkt ...