1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. a160 Bj.´98 servo ausgefallen :-((( dringend!!

a160 Bj.´98 servo ausgefallen :-((( dringend!!

Mercedes A-Klasse W168

Hallo Leute , ne Freundin von mir hat nen A160 75 KW Bj. 98 und bei ihr ist die Servo ausgefallen. Es kam erst nur ab und zu und jetz geht sie nur kurz nach dem Starten und dann fällt se aus ... Ich habe schon nach dem Servo-Öl und der Sicherung (60A)geschaut da is alles ok .
Hat jemand ne idee woran es noch liegen kann???

Lg Michel

21 Antworten

Hallo zusammen,

bei mir, oder besser gesagt bei meiner Frau ist gestern auch die Servo ausgefallen.
Da ich keinem mehr traue als mir selbst und vor allem keiner Autowerkstatt (die können einem doch viel erzählen um Geld zu verdienen), hab ich gleich mal in einigen Foren nachgesehen und bin dabei auf ein paar Beiträge gestoßen in denen unter anderem ein kleiner Klemmkasten unter dem Wischwasserbehälter angesprochen wurde, und siehe da, es waren nur ein Kontakt aboxidiert.
Wer weiß, was die Werkstatt alles ausgetauscht hätte? Vieleicht hatte ich nur Glück, aber das Nachsehen hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Unsere A-Klasse hat uns eigentlich nie im Stich gelassen, aber jetzt ist sie doch schon acht Jahre alt und hat fast 125000 km am Tacho. Ein Skoda Yeti ist schon bestellt und wir hoffen das sie noch zwei bis drei Monate durchhält.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung defekt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von KeinenMercedesmehr


Hallo zusammen,

bei mir, oder besser gesagt bei meiner Frau ist gestern auch die Servo ausgefallen.
Da ich keinem mehr traue als mir selbst und vor allem keiner Autowerkstatt (die können einem doch viel erzählen um Geld zu verdienen), hab ich gleich mal in einigen Foren nachgesehen und bin dabei auf ein paar Beiträge gestoßen in denen unter anderem ein kleiner Klemmkasten unter dem Wischwasserbehälter angesprochen wurde, und siehe da, es waren nur ein Kontakt aboxidiert.
Wer weiß, was die Werkstatt alles ausgetauscht hätte? Vieleicht hatte ich nur Glück, aber das Nachsehen hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Unsere A-Klasse hat uns eigentlich nie im Stich gelassen, aber jetzt ist sie doch schon acht Jahre alt und hat fast 125000 km am Tacho. Ein Skoda Yeti ist schon bestellt und wir hoffen das sie noch zwei bis drei Monate durchhält.

Habe das Problem auch, habe nachgeschaut und siehe da , ein Kabel ist gebrochen. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein nschwarzes Kästchen unter dem Wischwasserbehälter handelt, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung defekt' überführt.]

Hallo,
meine Servopumpe läuft immer mit.
Muss immer die Sicherung ziehen,da sonst die Batterie
schnell leer ist.Auch wenn Zündungaus ist.
Jemand einen Tipp?
MfG

Danke,
aber es ist eine neue Pumpe,
woher kommt der Strom für die Pumpe?
Da vermute ich den Fehler.
MfG

Ich gehe davon aus, dass die neue Pumpe auch defekt ist.
Sie bekommt einmal Klemme 30 (Dauerplus), einmal Klemme D+ und einmal Masse.
D+, also 12V von der Lichtmaschine bei Ladung/laufendem Motor aktivieren die Pumpe.
Das Problem wäre, sollte es tatsächlich nicht die Pumpe sein, hier zu suchen.
Also auf dem Längsträger vorn Fahrerseite in dem schwarzen Kästchen das dünne Kabel (das dicke ist Klemme 30) bei stehendem Motor, aber weiterlaufender Servopumpe messen. Liegt dort Spannung an, hast Du recht, dann kann man am Kabelbaum weitersuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen