A14NET: Ventildeckel Membran & Pilzventil...

Opel Astra J

Hallo Leute,

erneut macht mit mein A14NET (BJ 2010, knapp 170k gelaufen) sorgen. Ich habe heute mal unter die Motorhaube geschaut und aus meiner Membran im Ventildeckel ist Öl gespritzt (siehe Bild, dort habe ich schon Öl weggewischt, aber es ist bis zum Öleinfülldeckel gespritzt). Er zieht dort auch Luft, wenn der Motor mit Standgas läuft (den Finger drangehalten und das Ansaugen gespürt).

Dann habe ich natürlich direkt Dr. Google befragt und anscheinend ist das ein nicht allzu seltenes Problem. Die Frage ist nur: Was ist die Ursache? Materialschwäche oder doch was ernsteres dahinter?

Ich habe auch mal das Pilzventil gesucht, aber leider keins finden können. Vielleicht ist es kaputt/abgerissen?Außerdem ist dort ziemlich viel Dreck (Ruß, Öl) drinnen, was man so ja eigentlich nicht im Ansaugtrakt finden möchte?! (Siehe Bild) Der Schlauch der vom Turbo dorthin führt ist auch voll mit schwarzen Ablagerungen und innen ölfeucht...

Nun: Was denkt ihr? Ist einfach nur die Membran aus Altersgründen gerissen? Reicht es, einen neuen Ventildeckel (von Febi für 150€ *autsch*) draufzusetzen oder liegt ein grundlegenderes Problem dahinter?

Viele Grüße

Membran. Öl tritt aus Loch aus
Kein Pilzventil?
Kein Pilzventil?
303 Antworten

@andi.36

Ok dann Mann und Hummel.
Klar Klein und Hummel ist High End in der Audio Szene.

@hwd63 @Kodiac2 und natürlich auch die anderen Diskutanten

Hi, besten dank für die fundierten Antworten. Also wird es da zur Ölabscheidung ein Prallsystem geben. Und wenn man davon ausgeht, dass die Ventile (Gummimembran und Pilz) funktionieren und auch die Unterdruckregelung wirksam ist, reicht das wohl.

Bei der amerikanischen Pilz-Ersatzlösung habe ich auf YT gesehen, dass die Ansaugbrücke nicht ausgebaut werden muss.
Ich hoffe doch sehr, dass uns "Merivianer" die Kompetenz von @hwd63 erhalten bleibt, obwohl der Fuhrpark gewechselt wird.
In dem Sinne FFF (Frohes FriedensFest)
mfg Mobilist

@Mobilist48

Keine Sorge, ich bleibe euch erhalten auch wenn ich jetzt mal die Marke Wechsel.
Es sind nun mal keine echten Opels mehr und einen habe ich ja noch mit dem Meriva B, als Backup.
Eventuell könnte ich mir noch mal einen Oldtimer mal zulegen.
Mal schauen was sich so ergibt.

Guten Abend liebe Gemeinde,
unsere Fat Lady Gtc 1,4t 140ps A14Net macht na ca 8 tkm wieder Probleme🙁 Und zwar dieses Mal mit Fehlercode P0101.
Und noch eine kurze Rückinfo wegen den günstigen Tankentlüftungsventil wo wir verbaut haben. Da ist bis jetzt noch alles ok ausser das er gelegentlich etwas Lauter arbeitet.
Wir bauen in den nächsten Tagen neuen Bosch Luftmassenmesser bezugnehmend auf den Fehlercode P0101 wenn jemand noch eine Idee hätte was wir noch überprüfen könnte dann gerne.

Lg
Audiforever2010

Ähnliche Themen

Unser Cascada 1.6 Turbo B16SHT hat in manchen Betriebszuständen angefangen zu pfeifen. Wie ein alter quitschender Riemen hört sich das an. Bei Opel Händler gibts nur den ganzen Ventildeckel für 600.- Das war mir zu teuer und habe dann das Entlüftungsventilgehäuse online bestellt für 185.-
Bei Opel aber einen Dichtungssatz 4x O-Ring zwischen Rail und Einspritzventil geholt für 24.- übertrieben teuer.
Ich warte jetzt auf die Teile für den Zusammenbau.

Guten Abend,
neue Luftmassenmesser vom Bosch ist drine aber Fehlercode P1101 ist wieder aufgetaucht. Hat irgendjemand eine Idee an was es liegen könnte 🙁(.
Angefangen hat es ca 6-8 Wochen nach einbau eines KN Sportluftfilters. Ob es was mit den Fehler zutun hat?? Kann irgendjemand mir ein Tip geben? Und selbstverständlich wünsche ich euch allen eine frohe und erholsame Weihnachtszeit.
Lg
Audiforever2010

@Audiforever2010
Welchen Fehlercode hast du denn jetzt ?
Erst schreibst du P0101 (was der LMM wäre), jetzt P1101 (Problem im Ansaugbereich).
Welche Syptome gibt es bzw. wann wird der Fehler gesetzt (während der Fahrt oder Leerlauf etc.) ?

@comer352I

hi, ich habe jetzt nach den Tausch des Lmm einen Fehlercode P1101. Ich habe die Ansaugbrücke mir schon angeschaut und festgestellt das an den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung was zu der Ansaugbrücke geht innen die O-Ring Dichtung fehlt (siehe Bild).
Habe den ganzen Schlauch bestellt.
Wenn ich in einbaue melde ich mich ob es ein Erfolg war.
Ich möchte auch gleich mit die Drosselklappe ausbauen und reinigen aber finde die Dichtung nicht die zum Ansaugtrackt geht. Weist du vielleicht die Teilenr bzw hat mir irgendjemand einen Link.

Der Fehler kommt meistens nach ca 5-10 Km fahrt so bei 80 Grad Wassertemperatur. Sonst keine Symptome Leistung und Leerlauf völlig normal zumindest bis jetzt.

Gruß
Audiforever2010

Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung

@Audiforever2010
Die Dichtung für die DK hat die Teilenummer 55566665.
Geht die MKL während der Fahrt an oder nur im Stand ?

@comer352
Hi, vielen Dank für die Teilenummer. Die Mkl geht während der fahrt an. Im Leerlauf gibt es keine Probleme. Jetzt seit 6 Tagen wo kälter ist habe ich Ruhe mit der Mkl. Habe vor 300 Km noch im den Tank Einspritzdüsen reiniger von Liqui Moly reingekippt. Jetzt ist nur der Fehler als spaoradisch beim Auslesen vorzufinden aber Mkl ist nicht an. Denke wird sich aber noch melden. Auch einenen Drosselklappenreiniger habe ich gekauft und den neuen Schlauch von KGE wo die Dichtung gefählt hat. Die Tagen reinige ich die Drosselklappe. Wenn das nicht hilft werde ich das System benebeln und auf Undichtdigkeit prüfen so zumindest der Plan.
Sonst fällt mir nichts mehr ein.

Lg
Audiforever2010

Zitat:

@Mobilist48 schrieb am 17. Dezember 2024 um 19:59:05 Uhr:


@hwd63 @Kodiac2

Hi, habe mich inzwischen mit der Entlüftung, PCV etc. beschäftigt. Ganz schön tricky, vor allem, weil es konstruktiv anders gelöst ist als in den Prinzipdarstellungen. (Hat mich einige schlaflose Stunden gekostet)
Jedenfalls, wenn mein Pilzventil defekt gehen sollte, werde ich auf alle Fälle die amerikanische Reparaturlösung versuchen. Ich verstehe gar nicht, warum die Konstrukteure das nicht gleich so gebaut haben.

Was mir bis jetzt noch unklar ist ist, wie die Ölabscheidung im Bereich der Gummimembran funktionieren soll?

Da bräuchte ich Hilfestellung, damit ich Weihnachten nicht noch schwere Gedanken habe. (;

Vielen Dank schon jetzt.
Mit AGR brauche ich mich wohl nicht beschäftigen?

mfg Mobilist (B14NEL)

Wo finde ich die Amerikanische Reparatur Lösung?

https://cruzekits.com/.../...kit-with-gm-25203036-camshaft-valve-cover

Hallo,

ich habe jetzt auch einen im Standgas pfeifenden A14NET mit 250 Tsd km, 140 PS...

Hatte ständig P0107 und Ölflecken unterm Auto.

Nachdem ich das TEV ersetzt habe (war ständig offen) war alles mit dem alten Deckel noch ruhig.

Seit ich noch zusätzlich einen neuen Ventildeckel von NTY eingebaut habe, pfeift es am Deckel, aber nur im Standgas.

Das vielzitierte Pilzventil habe ich noch nicht geprüft und kann doch nicht die Ursache sein, dass ich die neue Membran schon wieder "abgeschossen" habe. Motor wurde doch nur kurz gestartet.

Oder war die Membran werksmäßig schon defekt?

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht mit fehlerhaftem neuen Ventildeckel?

Oder kann das am nichtpassenden Original Opel Ölverschlußdeckel liegen?

Gruß und Danke für Antwort...

Ein Montagefehler kommt nicht in frage?

Nein...nicht doch...

Kann man doch nur schrauben😀

Deine Antwort
Ähnliche Themen