A140 - 5 Jahre Standzeit - was beachten?

Mercedes A-Klasse W168

Hallo zusammen,

Entschuldigung, dass ich direkt einen neuen Thread eröffne, aber ich habe über die Suche keinen Beitrag gefunden, der eine solch lange Standzeit bei einem Elch behandelte (sollte es doch einen geben, bitte ich um einen Link, Dankeschön)

Zum Thema:
Ich möchte mir gerne wieder einen Elch zulegen. Bis vor kurzem hatte ich einen A160 Elegance Automatik, der leider wegen der Schweller den TÜV nicht mehr geschafft hat.

Nun habe ich mir heute folgendes Fahrzeug angesehen:
A140 Classic, EZ 03/2004 (große Mopf), 50.000KM, Schaltgetriebe. Ehemaliges Rentnerfahrzeug (ist von privat, alles nachvollziehbar)

Der Wagen hat nun eine Standzeit von 5 Jahren durchgehend in einer Garage.

Meine Frage: An was muss ich bei der Wiederinbetriebnahme auf jeden Fall denken, um Schäden zu vermeiden? Reifen in jedem Fall neu (die Reifen waren bei der Außerbtriebsetzung ca. 1Jahr alt), Flüssigkeiten (Ölwechsel würde ich eh machen, aber was ist mit dem Getriebeöl oder Bremsflüssigkeit z.B.)?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ein W168 hat keine Öldruckkontrolle. Die Anzeige "Ölkanne" signalisiert nur zu hohen oder zu niedrigen Öldruck

15 weitere Antworten
15 Antworten

Falls Klimaanlage, dann diese auch erstmal nicht mitstarten und checken lassen wie der Füllstand ist. Ölstand Servolenkung prüfen lassen. Berichte mal und mache Fotos. So ein Rentnerschätzchen ist doch interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen