A1 Functions on Demand
Hallo,
habe jetzt seit gestern endlich mein Leasing A1 für 4 Jahre, BJ ist 06.2022, also relativ neu.
Hat so gut wie alles, außer ein paar Dinge wie ACC, Rückfahrkamera oder auch Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung.
Nun hab ich mal in die MyAudi App geschaut und das Einzige, was ich buchen könnte wäre Ampelinformationen, was für mich sinnlos ist, da nur in 3 Großstädten verfügbar.
Ist das normal? Müsste man nicht bspw. auch die Verkehrszeichenerkennung dazu buchen können? (Kamera ist ja verbaut durch Lane-Assist)?
Ist mein erstes KFZ, deshalb bin ich da eventuell etwas planlos was das betrifft. Vielleicht weiß ja jemand was das Problem ist?
Grüße
17 Antworten
VZE kann soweit ich weiß nicht per on-demand gebucht werden, man kann es aber per Dongle aus dem Netz einfach selbst codieren. Macht aber nur Sinn, wenn man auch das Navi drin hat, sonst gibt's immer wieder mal Meldungen, dass die VZE eingeschränkt ist
Zitat:
@Sitte_A1 schrieb am 10. September 2022 um 19:24:03 Uhr:
VZE kann soweit ich weiß nicht per on-demand gebucht werden, man kann es aber per Dongle aus dem Netz einfach selbst codieren. Macht aber nur Sinn, wenn man auch das Navi drin hat, sonst gibt's immer wieder mal Meldungen, dass die VZE eingeschränkt ist
Danke für deine Antwort. "Dongle aus dem Netz"? Kostet die Nachrüstung nicht mehrere hundert Euro bei Audi? (Freischaltung)
Zitat:
@Snakzoo schrieb am 10. September 2022 um 19:44:10 Uhr:
Zitat:
@Sitte_A1 schrieb am 10. September 2022 um 19:24:03 Uhr:
VZE kann soweit ich weiß nicht per on-demand gebucht werden, man kann es aber per Dongle aus dem Netz einfach selbst codieren. Macht aber nur Sinn, wenn man auch das Navi drin hat, sonst gibt's immer wieder mal Meldungen, dass die VZE eingeschränkt istDanke für deine Antwort. "Dongle aus dem Netz"? Kostet die Nachrüstung nicht mehrere hundert Euro bei Audi? (Freischaltung)
Kannst du natürlich bei Audi offiziell machen lassen, per OBD-Dongle (z.B. von k-electronic geht das aber genauso und günstiger). Wenn du es bei Audi machen lässt wird das entsprechend für die Fahrgestellnummer hinterlegt. Wenn du selber codierst, wäre die Funktion nach einem Abgleich beim Freundlichen wieder weg, du kannst sie aber natürlich immer wieder selbst codieren.
Geht mit OBD aber auch nur noch bis Produktionsdatum 20.7.2020. Steht so auch auf der K-Electronic Seite.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RTM1 schrieb am 10. September 2022 um 20:53:48 Uhr:
Geht mit OBD aber auch nur noch bis Produktionsdatum 20.7.2020. Steht so auch auf der K-Electronic Seite.
Ah gut zu wissen, da hab ich schon lange nicht mehr reingeschaut
Ist es überhaupt im A1 ab BJ 22 nachrüstbar? Im Audi Original Shop find ich nämlich nichts für den A1.
Zitat:
@Snakzoo schrieb am 10. September 2022 um 17:35:34 Uhr:
Hallo,habe jetzt seit gestern endlich mein Leasing A1 für 4 Jahre, BJ ist 06.2022, also relativ neu.
Hat so gut wie alles, außer ein paar Dinge wie ACC, Rückfahrkamera oder auch Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung.
Nun hab ich mal in die MyAudi App geschaut und das Einzige, was ich buchen könnte wäre Ampelinformationen, was für mich sinnlos ist, da nur in 3 Großstädten verfügbar.
Ist das normal? Müsste man nicht bspw. auch die Verkehrszeichenerkennung dazu buchen können? (Kamera ist ja verbaut durch Lane-Assist)?
Ist mein erstes KFZ, deshalb bin ich da eventuell etwas planlos was das betrifft. Vielleicht weiß ja jemand was das Problem ist?
Grüße
Kleine Korrektur:
Der Lane-Assist wird nicht über die Kamera geregelt. Dieser funktioniert über die beiden Sensoren an der Seite des Fahrzeugs. Aus diesem Grund „bounced“ das Auto auch zwischen den Linien hin und her und reagiert erst, wenn man schon gut auf dem Strich steht.
Übrigens werden die seitlichen zwei Sensoren auch beim automatischen Einparken benutzt.
Erst der neuere Travel-Assist von VW nutzt die Kamera in der Windschutzscheibe, weshalb dieser das Auto auch exakt in der Mitte der beiden Markierungen halten kann.
Hallo @luca_rinke ,
der Spurhalte-Assistent wird über die Kamera geregelt. Nur das macht technisch auch Sinn.
Nur eine Kamera kann optisch die Linien erkennen. Je nach Ausstattung sind einfach unterschiedliche Kameras verbaut.
Die seitlichen Sensoren sind nur dann verbaut, wenn der automatische Einparkassistent bestellt wurde und diese Sensoren können nur Hindernisse erkennen.
Der Spurhalte-Assistent haben allerdings alle A1 bereits Serie ab Werk verbaut, genau wie eine Kamera in der Windschutzscheibe.
Zitat:
@mx269 schrieb am 25. Februar 2023 um 21:17:32 Uhr:
Hallo @luca_rinke ,
der Spurhalte-Assistent wird über die Kamera geregelt. Nur das macht technisch auch Sinn.Nur eine Kamera kann optisch die Linien erkennen. Je nach Ausstattung sind einfach unterschiedliche Kameras verbaut.
Die seitlichen Sensoren sind nur dann verbaut, wenn der automatische Einparkassistent bestellt wurde und diese Sensoren können nur Hindernisse erkennen.
Der Spurhalte-Assistent haben allerdings alle A1 bereits Serie ab Werk verbaut, genau wie eine Kamera in der Windschutzscheibe.
Danke für die Aufklärung
Freischaltung der VZE ist derzeit nicht möglich da diese Funktion per SWaP geschützt ist. Da ist nichts mehr mit Codieren oder "Dongle aus dem Netz". Leider gibt es diese Funktion noch immer nicht per FoD und auch ein Freischaltdokument ist nicht verfügbar. Wie RTM1 geschrieben hat ist es nur möglich diese Funktion bis Produktionsdatum 20.7.2020 zu codieren. Denn bis dahin war diese Funktion noch nicht per SWaP geschützt (andere FAS Kamera verbaut).
Ich habe meinen Audipartner mal angeschrieben und gefragt, ob sie die VZE freischalten können. Habe nämlich einen A1 BJ 2023 mit der 2Q0 Kamera verbaut. Die ist meine ich ab 2022 in alles A1 verbaut. Und wie hier schon geschrieben wurde auch per SWaP geschützt. Und mir wurde geschrieben, dass auch Audi die VZE nachträglich nicht freischaltet. Warum auch immer. Weil verbaut ist alles. Wenn ihr doch einen Partner findet der das macht, gebt mir gerne Bescheid.
Zitat:
@A1GBakim schrieb am 15. Juli 2023 um 18:46:57 Uhr:
Ich habe meinen Audipartner mal angeschrieben und gefragt, ob sie die VZE freischalten können. Habe nämlich einen A1 BJ 2023 mit der 2Q0 Kamera verbaut. Die ist meine ich ab 2022 in alles A1 verbaut. Und wie hier schon geschrieben wurde auch per SWaP geschützt. Und mir wurde geschrieben, dass auch Audi die VZE nachträglich nicht freischaltet. Warum auch immer. Weil verbaut ist alles. Wenn ihr doch einen Partner findet der das macht, gebt mir gerne Bescheid.
Genau das gleich ist bei mir auch. BJ ist 2022 September, also weniger als ein Jahr. Auch hier kam die gleiche Antwort. Habe das Autohaus und auch Audi direkt gefragt, bei beiden kam die Mitteilung, dass es nicht freigeschaltet werden kann. Warum auch immer.
Ist sowieso ein sehr komisches System bei denen, weil das Navi ja auch diese Information hat und anzeigt (natürlich nicht durch die Kamera). Wenn man aber die Information vom Navi wenigstens im VC anzeigen könnte, wäre das schonmal viel wert. Aber geht natürlich auch nicht.
Habe mich mit einem Mitarbeiter in Verbindung gesetzt. Er riet mir dazu, mich an die Kundenbetreuung des Audi- Konzerns zu wenden und denen die Anregung mitzugeben, die VZE über die myAudi App wie die Ampelinformation nachträglich kaufen zu können. Oder eben eine nachträgliche Codierung vor Ort bei einem Audihändler. Denn möglich ist das ganze. Die Kamera ist ja schließlich verbaut. Wenn also viele dahin schreiben wird sich darum gekümmert und ist dann hoffentlich bald möglich.