A.T.U Abzocke?

VW Golf 4 (1J)

Meine Schwägerin hat ihren Golf IV Bj. 2001 - 38 TKM zur Inspektion zu A.T.U gebracht. Kostenpunkt: 200 Euro. Als Dankeschön gab´s ins Scheckheft noch den Zusatzeintrag das das Auto reparaturbedürftig sei. Problem: der Wagen soll verkauft werden. Den Eintrag will A.T.U. erst streichen, wenn die Mängel auch von A.T.U behoben werden: Zahnriemen (angeblich porös) und Wasserpumpe wechseln für schlanke 550 Euro. Außerdem sollte man mal einen Klimaanlagen Check für 80 Euro machen. Geht´s noch? Was sagt ihr dazu? (außer das man sein Auto grundätzlich nicht zu A.T.U bringen sollte, aber dafür ist es jetzt zu spät...

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doms golf


Pure Abzocke !!!

Zahnriemen Porös bei Bj.2001 und 38tkm, habe ich noch nie gehört.

HALLO der zahnriemen ist 6 jahre alt der sollte lt vw alle 4 jahr erneuernt werden schau mal in dein kd heft also so im unrecht sind die beim au auch nicht und eine klima anlage sollte mann alle 2 jahre warten weil sie veliert bis zu 20% im jahr das heist die ist fast lehr und der kompressor mcht das auch nicht mehr lange mit ????

Zitat:

Original geschrieben von peter


 

Zitat:

 
 

HALLO der zahnriemen ist 6 jahre alt der sollte lt vw alle 4 jahr erneuernt werden  
 

wo bitte steht das??

edit:

oh ein altes thema aus 2006...........

@ peter
 
Dir ist aber schon bekannt wie alt dieser Thread ist?

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


@ peter
 
Dir ist aber schon bekannt wie alt dieser Thread ist?

aufgefrischt das mit der klima als kfz mechaniker weis man so etwas war auch scho auf klimaanlagen schulugen und so sachen da lernt mann so etwas und das mir dem zahriemen tand früher in jedem kd heft jetzt beim golf 4 will ich es nicht beschwören arbeite bei ford aber wir würden einen 6 jahre alten zahnriemen auf jeden fall erneuern.allein schon wegen der mobi garantie beim kundendiesnst

Ähnliche Themen

Mein Fzg ist 7 Jahre alt, bis jetzt wurde an der Klima nix gemacht und sie funktioniert oh Wunder noch immer.
 
Komisch zu meiner Zeit in der Werkstatt gab es keinen "Klimaservice".
 
Jetzt lassen wir den alten Thread wieder schlafen.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Mein Fzg ist 7 Jahre alt, bis jetzt wurde an der Klima nix gemacht und sie funktioniert oh Wunder noch immer.
 
Komisch zu meiner Zeit in der Werkstatt gab es keinen "Klimaservice".

 bei unserem akl aus dem jahre 98 wurde auch noch rein garnichts gemacht(auser neue kupplung)

und auch oh wunder sie kühlt besser noch als meine

aber das fangen wir nun hier nicht an............

Na ja, wie man auf www.michaelneuhaus.de nachlesen kann,
gibt´s ja wohl keine ZR-Wechselintervalle nach Jahren.

Ich selbst fahre weit weniger km im Jahr mit dem u.g. Auto, als ursprünglich angenommen und habe daher direkt bei VW mal nachgefragt, ob es jenseits der Vorgabe "alle 90tkm" auch eine altersbasierte Wechselempfehlung für den ZR gibt.
Antwort von VW: NEIN, gibt es nicht!

Länger als 6- 7 Jahre (ich hab mit knapp 6,5 Jahren bei knapp 90 tkm gewechselt...) würde ich ihn aber keinesfalls drauf lassen, weder bei den hochbelasteten Dieseln noch beim 1.4er (wg. Spannrollenversagen!).

Ansonsten gilt für die genannten Franchise-Ketten (im allg. anders als für eine ALTeingesessene, frei KFZ-Werkstatt) immer dasselbe Prinzip:
Mit relativ günstigen Arbeitskosten locken und dann "nachkobern".

War mit meinem bei ATU zum Ölwechsel (sehr günstig mit knapp EUR 50,- mit vollsynthetischem Valvoline 5W-40 gem. VW 505.01).
Risiko des (leider) ausgerissenen Ölablassschraubengewindes hab ich mal mutig in Kauf genommen...

Service war gut, Betreuung auch, ich hatte auch durchaus nicht den Eindruck inkompetenter Leute, weder in der Annahme (der wusste wirklich gut Bescheid, gerade mit den div. VW-Ölnormen, Respekt!) noch in der Werkstatt.
Schön mit Sitz- und Lenkradschoner, hatte dann noch mit dem Meister und dem ausführenden Gesellen gesprochen, alle ganz gut auf dem laufenden.

Aber: Der Ölwechsel dauerte ungewöhnlich lange (Wartezeit mehr als 1 Std.!) und natürlich haben sie sich den Wagen noch gründlichst angeguckt (was im Falle eine laienhaften Besitzers sicher kein Fehler ist...!)

Bei Abgabe dann Hinweis auf der Rechnung, dass
- Bremsen vorn gemacht werden müssten (kurz vor der Verschleißgrenze)
- Auspuff am mittleren Halter abgerostet+
- Stoßdämpfer hinten beobachten.

Nun, gut, das traf alles mehr oder weniger zu.
Die konnten ja auch nicht wissen, dass ich selber Ex-Schrauber bin,
beim TÜV (im selben Monat 6/07) sogar mit dem Prüfer kritisch die Belege innen und außen angesehen habe und auch der meinte, dass ich damit noch locker 15- 20 tkm fahren kann (aktuell hatte ich da 96.700 drauf...)

Der mittlere Halter war dann nach dem TÜV endgültig abgegammelt (alte Golf IV-Krankheit) und quietschte beim Lastwechsel, da hatte ATU recht.
Mit den Bremsbelägen wäre eine Rep.-Empfehlung in xxx km seriöser gewesen.
Zum Auspuff haben sie sich leider nicht klar geäußert, ob sie anbraten, oder doch lieber gleich ne ganze, neue Anlage unterbauen wollten.😁
Stoßdämpfer: Bezog sich wohl auf die zerbröselnden Anschlagpuffer (dito alte VW-Krankheit).
Rep.Empfehlung in summa von ATU: EUR 500- 550,-.

Da wenig später mein Radlager vo. re. versagte, hab ich den VW-Betrieb meines Vertrauens in HH aufgesucht und den Auspuff (und das an dem Tag endgültig festgegammelte Wischergestänge) dann dort machen lassen.

Fakt ist: ATU etc. kaufen Teile sensationell günstig ein, machen daher damit hohe Gewinne. Daher wird auch gern gleich eine ganze Auspuffanlage verkauft als nur ein Teilstück (sonst kommen sie nächste Woche gleich wieder, weil das andere Teil durchgerostet ist... etc. blabla).
Das bestätigte mir auch ein Ex-PitStop-Schrauber/Meister, der sich jetzt mit einer kleinen Werkstatt selbstständig gemacht hat.
Der glänzt dadurch, dass er einem nix aufschwatzt und nur das wechselt, was wirklich muss. Dann kommt der Kunde auch gerne wieder!
Der Umsatzdruck bei ATU etc. ist daher kein Gerücht, sondern Fakt.

Ich empfehle seit jeher den Besuch bei den letzten, kleinen Vertragsbetrieben (wie meinem in HH) oder eben bei guten, alteingesessenen freien Werkstätten.
Ich halte diese Struktur für äußerst unterstützungswürdig.
Kein Mensch kann ernsthaft wollen, dass dann irgendwann nur noch die Alternative zwischen großen, sehr sehr teuren Vertragswerkstätten (Ketten/Gruppen) mit Apothekerpreisen, aber Glaspalästen und lauter hübschen Damen im Kostümchen oder den Franchisebetrieben ATU, PitStop etc. besteht, denn dann heißt´s "Gute Nacht, lieber Kunde", friß oder stirb, Regen oder Traufe, du wirst überall gleich abgezockt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen