A-Säule toter Winkel
Hallo,
mir ist es jetzt schon dreimal passiert , dass ich vor allem bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr ein Auto im Kreis fast übersehen habe. Beim ersten Mal dachte ich noch, dass ich zu unaufmerksam war. Aber die letzten beiden Male war ich definitiv nicht abgelenkt und daher habe ich die A-Säule im Verdacht.
Beim Vorgänger hatte ich dies nie!
Geht es nur mir so (evtl. ist mein Sitz unglücklich eingestellt) oder habt ihr das auch?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mir ist es jetzt schon dreimal passiert , dass ich vor allem bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr ein Auto im Kreis fast übersehen habe. Beim ersten Mal dachte ich noch, dass ich zu unaufmerksam war. Aber die letzten beiden Male war ich definitiv nicht abgelenkt und daher habe ich die A-Säule im Verdacht.
Beim Vorgänger hatte ich dies nie!
Geht es nur mir so (evtl. ist mein Sitz unglücklich eingestellt) oder habt ihr das auch?
25 Antworten
Das kenne ich gut.
Einstieg und Sitzposition haben
sich imVergleich zum W212
verschlimmbessert.
Rote Ampeln erfordern mitunter
eine gewisse Akrobatik
der Halswirbel.
Beim Einsteigen ist die B Säule für mich zu weit vorne.
Habe bei meinem GLC das gleiche Problem. Sehr breite und stark geneigte A-Säule versperrt quasi die Sicht.
Finde die A-Säule auch sehr behindernd. Hab extra den Totwinkelassi genommen, um solche toten Bereiche auszuschließen. Leider arbeitet der nur seitwärts 🙂 .
Ähnliche Themen
Geht mir auch so. Ich schaue jetzt mehrmals ob frei ist. Oberkörper vor und zurück um sicherzugehen. Ist extra Akrobatik im Auto. Da braucht man keine Massage Sitze mehr.
Das ist definitiv so. Ich bin direkt vom S212 mopf auf den S213 umgestiegen und das war so mit das erste, was mir negativ aufgefallen war. Um aus meinem Grundstück rauszufahren, muss ich einen Fußweg kreuzen, habe also auf Fußgänger und Autos Rücksicht zu nehmen. Da verdeckt mir die A-Säule aus manchem Blickwinkel beinahe den gesamten Fußweg.
Und ich dachte, das geht nur mir so. Habe das auf die Einstellung meines Sitz zurückgeführt. In Kombi mit dem Außenspiegel ergibt sich ein ziemlich großer blinder Fleck.
Da gibt es dann ab Mopf sicher ein Rundumsichtpaket mit Displays an den Säulen, die das Geschehen dahinter zeigen und optisch somit unsichtbar werden ;-)
also hatte Oppa doch recht wenn er sagte; "früher war det allet besser"
Zumindest in diesem Fall trifft der Spruch mal zu
Die Spiegel ein wenig kleiner oder tiefer, schon wäre die Problematik gelöst. Warum an einem Auto, welches sonst total auf Sicherheit getrimmt ist, so eine Gefahrenquelle verbaut bzw. in Tests nicht erkannt wird, ist mir irgendwie schleierhaft. Kreis- und Querverkehr scheint es in den Praxistests bei Daimler nicht so viel zu geben.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 9. Juli 2017 um 11:26:20 Uhr:
Da gibt es dann ab Mopf sicher ein Rundumsichtpaket mit Displays an den Säulen, die das Geschehen dahinter zeigen und optisch somit unsichtbar werden ;-)
VW bietet ja schon die sog. "Area-View" als Rundumsichtassistenten an.
Das kannst du auch bei Mercedes als 360-Grad-Kamera kaufen. Dürfte aber im Kreisverkehr auch nur begrenzt helfen.
Zitat:
@pspfreak schrieb am 10. Juli 2017 um 03:10:27 Uhr:
Das kannst du auch bei Mercedes als 360-Grad-Kamera kaufen. Dürfte aber im Kreisverkehr auch nur begrenzt helfen.
Ich habe die 360° Kamera und benutze beim Ausfahren aus meinem Grundstück die 180° Ansicht vorn. Damit lässt sich super "um die Ecken gucken", aber den realen Blick ersetzt es nicht. Trotz Riesenmonitor alles noch zu klein, um nur noch nach Monitor zu fahren.
Die Idee mit innenliegenden Displays, die dahinter liegendes sichtbar machen ist ja nicht neu. Ich denke, so wird es eines Tages kommen. Hatte der F 015 nicht sowas schon in den Türen?