A-Säule selber tauschen?

Audi Q3 8U

Hallo Leute,
ich habe seit 1 Woche einen Q3. Es ist ein Jahreswagen und ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Kuh.
Ich habe allerdings einen kleinen Brandfleck in der linken A-Säule,der mich stört. Mit Smart-Repair ist da nichts zu beheben. Ich will evtl. die Säule tauschen. Sie kostet 35 Euro beim Händler - nicht viel, allerdings ohne Einbau. Wahrscheinlich ist der Einbau viel teurer als die Säule. Jetzt meine Frage. Kann ich die Säule selber wechseln, wenn der Airbag hinten dran sitzt? und verliere ich da Garantieansprüche,wenn ich das selber mache? Hat das schonmal jemand gemacht?
Gruss,
Gonzo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gonzo2013


waaas, fensterheber neu anlernen, das wird ja immer besser. vielleicht sollte ich es doch beim freundlichen machen lassen......

Hallo gonzo2013,

das Fenster anlernen geht ganz leicht.
Nach anklemmen der Batterie gehts du folgender
maßen vor.

Fenster mit Taste runterfahren.
Wenn das Fenster unten ist dann die Taste nochmals
für 2 Sekunden drücken.

Anschliesend das Fenster mit gezogener Taste nach
oben fahren.
Wenn das Fenster oben ist Taste los lassen und dann
wieder für 2 Sekunden die Taste ziehen.

So bitte alle Fenster neu anlernen.

Manfred

15 weitere Antworten
15 Antworten

das ding ist in paar min getauscht.soviel wird das auch beim händler nicht kosten.

wenn du mal in der nähe von 74072 heilbronn bist kann ich dir das machen.

Danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich das selber machen würde, müsste ich bei dem Airbag auf etwas achten?
Das Rausclipsen der Säule wird wohl machbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von gonzo2013


Danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich das selber machen würde, müsste ich bei dem Airbag auf etwas achten?
Das Rausclipsen der Säule wird wohl machbar sein.

Hallo,

das wichtigste ist die Batterie zuerst bei eingeschalteter Zündung abklemmen (zuerst Minuspol)
darauf achten, dass Steckverbindung beim Einbau richtig einklipst und nach Einbau der Verkleidung
Batterie bei eingeschalteter Zündung wieder anklemmen (zuerst Pluspol).

Diese Arbeiten dürfen aber normalerweise nur von Fachkraft gemacht werden.
Also eigenes Risiko.

Gruß,

Manfred

Danke für die Antwort.
Habe da trotzdem nochmal ne Frage: Warum muss ich denn bei eingeschalteter Zündung die Batterie abklemmen? Muss die Zündung nicht aus sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gonzo2013


Danke für die Antwort.
Habe da trotzdem nochmal ne Frage: Warum muss ich denn bei eingeschalteter Zündung die Batterie abklemmen? Muss die Zündung nicht aus sein?

Hallo gonzo2013,

im Handbuch ist es beschrieben was zu tun ist

bei Reparaturen am Fahrzeug.

Vor allen Arbeiten an der elektr. Anlage, schalten sie
alle elektr. Verbraucher aus.

Ziehen sie den Zündschlüssel ab.

Dann zuerst den Minuspol und dann den Pluspol abklemmen.

Beim anklemmen (bei ausgeschalteter Zündung) zuerst den
Plus- und dann den Minuspol anklemmen.

Nach anklemmen der Batterien müßen die Fensterheber
wieder neu angelernt werden.

Manfred

waaas, fensterheber neu anlernen, das wird ja immer besser. vielleicht sollte ich es doch beim freundlichen machen lassen......

Fensterheber anlernen dauert ca. 2 Minuten.
In der A - Säule ist beim Q3 kein Airbag.

Zitat:

Original geschrieben von gonzo2013


waaas, fensterheber neu anlernen, das wird ja immer besser. vielleicht sollte ich es doch beim freundlichen machen lassen......

Hallo gonzo2013,

das Fenster anlernen geht ganz leicht.
Nach anklemmen der Batterie gehts du folgender
maßen vor.

Fenster mit Taste runterfahren.
Wenn das Fenster unten ist dann die Taste nochmals
für 2 Sekunden drücken.

Anschliesend das Fenster mit gezogener Taste nach
oben fahren.
Wenn das Fenster oben ist Taste los lassen und dann
wieder für 2 Sekunden die Taste ziehen.

So bitte alle Fenster neu anlernen.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Zitat:

Original geschrieben von gonzo2013


Danke für die Antwort.
Habe da trotzdem nochmal ne Frage: Warum muss ich denn bei eingeschalteter Zündung die Batterie abklemmen? Muss die Zündung nicht aus sein?
Hallo gonzo2013,
im Handbuch ist es beschrieben was zu tun ist
bei Reparaturen am Fahrzeug.

Vor allen Arbeiten an der elektr. Anlage, schalten sie
alle elektr. Verbraucher aus.

Ziehen sie den Zündschlüssel ab.

Dann zuerst den Minuspol und dann den Pluspol abklemmen.

Beim anklemmen (bei ausgeschalteter Zündung) zuerst den
Plus- und dann den Minuspol anklemmen.

Nach anklemmen der Batterien müßen die Fensterheber
wieder neu angelernt werden.

Manfred

Hallo Manfred,

da muss ich Dir wiedersprechen. Wenn an pyrotechnischen Bauteilen gearbeitet wird,
muss beim Minuspol abklemmen und wieder anklemmen die Zündung eingeschaltet sein
und jeweils vor Ausschalten der Zündung 10 sec. gewartet werden um Verletzungsgefahr
zu vermeiden, sollte Airbag auslösen.

Steht in AUDI Reparatur- und Nachrüst Anleitungen.

Bei mir musste ich bisher noch nie, nach abklemmen der Batterie, die Fensterheber neu anlernen.

Gruß,

Manfred

Hallo Manfred,
du hast geschrieben.

Bei mir musste ich bisher noch nie, nach abklemmen der Batterie, die Fensterheber neu anlernen.

Nach abklemmen der Batterie funktioniert die automatische
Hoch- und Tieflaufautomatik nicht mehr.

Deshalb müssen diese so wie es in der Bed.- Anleitung steht
neu angelernt werden.
Siehe unter „Störung der Fensterheber beheben“

Gruß,
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von auto007


In der A - Säule ist beim Q3 kein Airbag.

Weil es in Form von Schildchen auf beiden A-Säulen zu lesen ist: Wo kommen denn die serienmäßig verbauten „Seitenairbags vorn, mit Kopfairbag” im Notfall rausgeschossen? Wo ruhen diese Airbags in unserer „Q”? Muss man ja nicht unbedingt wissen – Hauptsache sie sind da und funktionieren.🙂

.. einfache Antwort, Seiten Airbag kommen aus den Seitenwangen der Vordersitze (hinten optional), Kopf Airbag im Abschnitt obere Kante Windschutzscheibe bis obere Kante Heckklappe..

.. hier gibt es Rettungskarten, man sollte sie mitführen, wo man die Positionen genau sieht, weiters eine super Erklärung wie sie genau funktionieren (Leitfaden für Rettungsdienste):
http://www.audi.de/.../leitfaden_fuer_rettungsdienste.html

Wibsi weiss wieder alles.😉
Danke!

Hallo,
ich habe mittlerweile die A-Säule getauscht. Kosten: 35Euro beim🙂
Es saß alles sehr stramm und war etwas kniffelig.Aber es ging 😉
Der Kopfairbag läuft nicht nur bis zur Kante der Winschutzscheibe sondern bis zu 1/3 in die A-Säule rein. Batterie sollte man vorher abklemmen,wenn man so nahe am Airbag etwas macht. Fenster musste ich keine neu anlernen nach dem "Saft draufgeben".
So,damit wären einige Fragen beantwortet 🙂
Gruss an Alle, die mitgelesen haben.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen