A-Klasse neu in der Garage...
Moin moin!
Da meine Frau ihren Seat getötet hat (mit leuchtender/blinkender Öllampe gefahren...) hab ich jetzt eine A-Klasse ins Haus geholt. War nicht so geplant, aber sie war günstig und hat mir vom Konzept immer gut gefallen. Bj. 1998, 119.000km A-140
Bevor ihr fragt, nein, Rost ist nicht schlimm, nur leicht an den Radläufen und ein Achsteil unterm Auto. Wenn die Temperaturen stimmen wird das erledigt.
Frage:
Einige A-Klassen haben nen ESP-Schalter, einige nicht... Wenn Zündung an ist leuchtet auch ESP im Tacho auf. Hab ich ESP? Hab gestern kurz versucht es zum reagieren zu bringen, kann aber auch sein das zu wenig Schnee lag. Bei durchdrehenden Reifen leuchtet das Ausrufezeichen, liegt aber am ASR denke ich.
Kupplung wird noch ein paar Jahre halten, aber was kommt dann ca. auf mich zu (Hinterhofwerkstatt). Soll ja recht kompliziert sein.
Heckklappe schließt nicht ab, aber ich hoffe das diese Anleitung mir weiterhelfen kann:
hier
sehe ich das richtig?
Gibt es noch wichtiges das ich wissen müßte?
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Hallo und willkommen im Club der A-Klasse Fans. Meine Frau fährt einen A 170 CDI seit über 11 Jahren.
Das wird JayCe auch wahnsinnig weiterhelfen bei seinen Fragen!! Aber dann weiß er ja bescheid, dass er nicht der einzige ist mit einer A-Klasse!
Sorry, aber das musste einfach sein 😛😛
20 Antworten
Also alle Reparaturen mit Motor absenkung werden teuer. Welche wären das? Nur der Anlasser --> Motor runter? Nur die Lima ---> Motor runter? 😕
Meine Frau ist gerade unterwegs mit Auto und Bedienungsanleitung daher frage ich mal hier:
Der ASR Schalter kann oben und unten gedrückt werden, wofür? Aus ist klar, und die zweite Position? Im übrigen leuchtet die Anzeige nach dem drücken nicht auf, auch bei längerem drücken nicht, also "Aus-Funktion" defekt? ASR ansich funktioniert.
Ach und nochwas, hab ein neues Radio bestellt (kein MB), zur zeit ist keines verbaut. Gibt es fertige Adapter für den Elch? Wenn ja auch gerne mit Link zum richtigen. 😁
Lass die Finger von dieser Taste. Ab Tempo 50 kann man das ASR nicht abschalten. Das hat seinen Grund, glaube mir.
Zitat:
Original geschrieben von JayCe
Also alle Reparaturen mit Motor absenkung werden teuer. Welche wären das? Nur der Anlasser --> Motor runter? Nur die Lima ---> Motor runter? 😕Meine Frau ist gerade unterwegs mit Auto und Bedienungsanleitung daher frage ich mal hier:
Der ASR Schalter kann oben und unten gedrückt werden, wofür? Aus ist klar, und die zweite Position? Im übrigen leuchtet die Anzeige nach dem drücken nicht auf, auch bei längerem drücken nicht, also "Aus-Funktion" defekt? ASR ansich funktioniert.
So ist es, da das A konzept beinhaltet, das beim Frontchrash die Motor-Getriebeeinheit an der Trennwand nach unten gleitet, und so nicht in den Innenraum dringt,notwendig ist daher ein relativ geringer Abstand zwischen Trennwand und Motor notwendig, mit dem Nachteil, das bei wenigen Teilen der Motor etwas abgesenkt werden muss, um diese auszutauschen. Dies ist aber kein A-Klasse Feature, das gibt es auch bei anderen.
ASR wurde mit BJ 3/2003 eingeführt und konnte nicht nachgerüstet werden. Vielleicht hast Du einen mit Blenderschalter.
Ansonsten kann mit dem SAchalter das ASR aus/eingeschaltet werden, allerdings nur unter 20KM/H, und schaltet sich automatisch >30KM/H ein.
ASR aktiv erkennst Du schön im Winter, beim forschen Anfahren und durchdrehenden Rädern blinkt im Tacho eine Kontrolleuchte während des Eingreifens.
Ausschalten musst Du es, wenn Du Dich festgefahren hättest und Du Dich freifahren müsstest, also auf durchdrehende Räder angewiesen bist. Sonst ASR die Bremsen aktiviert und dann die Motorleistung drosseltund ein freifahren verhindert würde .
Wenn ein Reparatur wie Anlasser fällig ist, lass alles pro Forma mit austauschen, wo eine Absenkung notwendig ist. Dann muss man es nur einmal im Autoleben machen. Die Absenkung frisst ca 4-5 Arbeitsstunden, das sind halt die 500-600.- die oben drauf kommen.
Ich musste auch den Starter wechseln und hab bei MB alles mitmachen lassen. 1650.- und schnurrt wie am 1sten Tag. Und ein klappergeräusch, das ich schon lange suchte, und schon aufgegeben hatte, war auch weg 😁
MB hatte ich gewählt, weil ich es 100% perfekt wollte, ohne Probleme, so wars dann auch. ATU wäre 500.- billiger gewesen. Sind aber mit dem blauen Anton ohne Schutz auf meine hellen Alcantara gesessen, usw. = Verloren..! Sowas nur bei MB.
Ähnliche Themen
Zitat:
ASR wurde mit BJ 3/2003 eingeführt und konnte nicht nachgerüstet werden. Vielleicht hast Du einen mit Blenderschalter.
Der ELch hat schon immer ESP und damit auch ASR. Dieses System wurde damals nach den sogenannten Elchtest bei der A-Klasse eingeführt und alle Wagen ohne wurde (zumindest in D) zurückgenommen. Weil das ESP für den Elch als lebensweichtig eingestuft wurde, kann man das ESP NICHT abschalten. Das ASR schon, um wie schon geschrieben sich aus z.B. einem Schneehaufen zu befreien. Wenn man die Tase ASR betätigt, dann kommt das gelbe Dreieck im KI, somit weiss man ASR ist AUS.
Zitat:
Das ASR schon, um wie schon geschrieben sich aus z.B. einem Schneehaufen zu befreien. Wenn man die Tase ASR betätigt, dann kommt das gelbe Dreieck im KI, somit weiss man ASR ist AUS.
Und genau
dashaut nicht hin...