A Klasse ? Ihr macht mir ja Angst !!!
Hallo,
also ich habe die Absicht (besser gesagt meine Frau hat den Dickkopf) mir eine A-Klasse W168 Benziner zuzulegen.
Wenn man hier mal so etwas lesen tut, dann könnte man meinen das es sich um ein Auto handelt, was man nicht unbedingt kaufen sollte !
LMM + Computer gehen immer kaputt , Lammendach versagt alle Nase lang, Getriebeprobleme ohne Ende !
Nun ist es so, das ich einen (MB Ersatzteilsponsorfahrzeug) 500 SL R129 in der Garage habe für den ich schon mehr als genug im Inet nach Teilen und Fehlerquellen suche .Gut das Auto ist BJ 90 und ich hab es vorher gewußt das der mal die Grätsche macht, nicht weiter schlimm ist hald kein Alltagsauto für mich.
Das geht aber beim dem "neuen" nicht, da meine Frau täglich damit unsere Kinder durch die gegend schaukeln muß.
Wenn die Besitzer eines A-Klasse Benzinermodells mal ganz tief in sich schauen und mir sagen könnten ob sie dieses Auto noch mal kaufen würden, wäre ich euch sehr dankbar.
Was sind denn die größten Schwachpunkte an diesem Auto wo man ganz sicher von ausgehen kann, das man es austauschen muß (Verschleißteile natürlich nicht) oder ist bei der A-Klasse z.b die Black Box ein Verschleißteil ?
Ich würde gerne eine A-Class kaufen, denn ich finde den kleinen auch sehr sehr schick ...
Viele Dank fürs lesen.
bye Heiko
31 Antworten
Servus Heiko,
ich habe am Samstag meinen 150 000 sten Kilometer auf meine A-Klasse gefahren. Einzige ernsthafte Reparatur bisher: Lichtmaschine hatte bei etwa 70-80 000 km Aussetzer und wurde getauscht. Darüber habe ich damals mich furchtbar geärgert.Verschleißreparaturen ausser Bremsbelägen, -scheiben und neuen Bremsschläuchen Anfang des Jahres bisher keine. Nicht ganz glücklich bin ich aber über die Tatsache, dass immer wieder mal Kleinteile der Innenverkleidung abbrechen oder sich auf andere Weise selbständig machen. Deswegen aber von schlechter Qualität zu sprechen, ist meiner Meinung nach fehl am Platz. Ich habe ja das Auto auch oft genug als Werkstattwagen benutzt und mehr darin untergebracht, als ich es mit dem Passat Variant meiner Eltern könnte. Mein Fahrzeug: A190, Avantgarde, kurzer Radstand, mit Automatikgetriebe. Erstzulassung 1/2003. Die Motorisierung ist in Kombination mit dem Automatikgetriebe erstklassig. Da kannst du so richtig durch die Gegend schweben.
Ja, ich würde wieder eine A-Klasse kaufen. Allerdings halte ich den Verbrauch (7,5 - knapp unter 8 l und damit unter den Werksangaben) für nicht mehr zeitgemäß. Ich würde da eher zum Diesel greifen. Umweltverträglichere Lösungen werden uns ja leider noch vorenthalten, nachdem sich die Ölscheichs kräftig in die Autoindustrie einkaufen.
Gruß
Filmdose
Zitat:
Original geschrieben von airferdo
Hallo,
also ich habe die Absicht (besser gesagt meine Frau hat den Dickkopf) mir eine A-Klasse W168 Benziner zuzulegen.
Wenn man hier mal so etwas lesen tut, dann könnte man meinen das es sich um ein Auto handelt, was man nicht unbedingt kaufen sollte !
LMM + Computer gehen immer kaputt , Lammendach versagt alle Nase lang, Getriebeprobleme ohne Ende !
Nun ist es so, das ich einen (MB Ersatzteilsponsorfahrzeug) 500 SL R129 in der Garage habe für den ich schon mehr als genug im Inet nach Teilen und Fehlerquellen suche .Gut das Auto ist BJ 90 und ich hab es vorher gewußt das der mal die Grätsche macht, nicht weiter schlimm ist hald kein Alltagsauto für mich.
Das geht aber beim dem "neuen" nicht, da meine Frau täglich damit unsere Kinder durch die gegend schaukeln muß.
Wenn die Besitzer eines A-Klasse Benzinermodells mal ganz tief in sich schauen und mir sagen könnten ob sie dieses Auto noch mal kaufen würden, wäre ich euch sehr dankbar.
Was sind denn die größten Schwachpunkte an diesem Auto wo man ganz sicher von ausgehen kann, das man es austauschen muß (Verschleißteile natürlich nicht) oder ist bei der A-Klasse z.b die Black Box ein Verschleißteil ?
Ich würde gerne eine A-Class kaufen, denn ich finde den kleinen auch sehr sehr schick ...
Viele Dank fürs lesen.
bye Heiko