A Klasse A180 1.6 122PS Starterbatterie Batterie tausch
Frage in die Runde.
Wenn wir die Starterbatterie im Motorraum tauschen wollen, muss es dafür genau der selbe Batteriehersteller sein, oder kann man auch jeden anderen Hersteller einbauen solang die Ah stimmt?
Muss man dem Auto im Batteriemanagment mitteilen, welcher Hersteller verbaut ist?
A180 1.6 122 PS Bj. 03/2013
Hintergrund ist, dass die Batterie nach 7 Jahren defekt ist, und die Start Stop Funktion manchmal nicht mehr funktioniert. Genau so, wie dass sich das Radio nach dem Starten kurzzeitig ausschaltet und der Radarsensor einen Fehler setzt.
33 Antworten
Welches modell denn genau? 🙂 Kann ich mir dann auch bestellen
Zitat:
@MARC176 schrieb am 14. Juli 2019 um 00:18:27 Uhr:
Welches modell denn genau? ? Kann ich mir dann auch bestellen
Ist doch total egal... Da passt jede Motorrad Batterie rein 12H 12 AH AGM
https://rover.ebay.com/.../0?...
Oder hier:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Oder hier wenn etwas stärker sein soll:
Die Originalbatterie hat einen Entgasungsschlauchanschluss. Ob man den braucht, weiß nur der Mercedesingenieur.
Ähnliche Themen
Hab meine mal heute ausgebaut und gemessen.. immerhin gut 7 Jahre alt... 34KW 2012... was soll ich sagen.. Ruhespannung von 13.08V - also noch immer top. Hätte ich nicht gedacht.
Zitat:
@MARC176 schrieb am 14. Juli 2019 um 23:44:03 Uhr:
Hab meine mal heute ausgebaut und gemessen.. immerhin gut 7 Jahre alt... 34KW 2012... was soll ich sagen.. Ruhespannung von 13.08V - also noch immer top. Hätte ich nicht gedacht.
...wie ich aber schonmal schrieb bringt das Messen der Batterie mit einem Multimeter eigentlich gar nichts!
Um diese richtig zu testen das diese unter Belastung nicht einsackt benötigt es ein richtiges Batterieprüfgerät!
Und das war genau bei uns der Fall. Im Ruhezustand hat die Batterie 13.1V, sobald man aber gestartet hat ist diese auf 8,5V zusammen gebrochen und alles spielte verrückt.
Mit der neuen Batterie haben wir jetzt keine Probleme mehr. Alles funktioniert wieder wie es soll, und die Start Stop Funktion, funktioniert schon nach ein paar hundert Metern im kalten Zustand.
Welches Baujahr ist dein w176?
Frage an die Runde. Ab wann wurde keine Backup Batterie mehr eingebaut?
Muss mal nachschauen aber meiner hat glaub ich keine 2. Batterie.ist Baujahr 2017.
Hallo @kawathomas
Zitat:
Frage an die Runde. Ab wann wurde keine Backup Batterie mehr eingebaut?
Mit der MOPF Einführung:
- Bestellstart für den den MOPF W176 war der 3. Juli.
- Markteinführung in Deutschland 26. September 2015
Gruß
wer_pa
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 13. Juli 2019 um 06:34:48 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 12. Juli 2019 um 19:37:21 Uhr:
Soweit ich gehört habe muss eine Neue Batterie dem Steuergerät gemeldet werden.Nein ds hast was falsches gehört!
Nur beim z.B. W211 Vormopf mit extra Batteriesteuergerät muss die Batterie angelernt werden!
Beim W176 muss sie nur getauscht werden!
Bei mehreren Modell muss dem SAM die neue Batterie mitgeteilt werden, z.B. BR 205 und auch W176, allerdings erst ab Mopf, beim Fzg. des Threadersteller nicht.
Zitat:
@BenettonF12001 schrieb am 16. Juli 2019 um 11:18:53 Uhr:
und auch W176, allerdings erst ab Mopf, beim Fzg. des Threadersteller nicht.
Also ich, und andere Fahrer die ich kenne, die haben die Batterie beim W176 Mopf und auch beim W177 W177 CLA Mopf... einfach so getauscht, da muss nichts mehr angelernt oder Codiert werden, das Energiemanagement in den Fahrzeugen erkennt selber die neue Batterie...
Wenn es nicht so ist zeige mir bitte ein WIS auszuf wo etwas anderes draufsteht!
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 16. Juli 2019 um 15:29:22 Uhr:
Wenn es nicht so ist zeige mir bitte ein WIS auszuf wo etwas anderes draufsteht!
Hi,
AR54.10-P-0005MFA => Arbeitsschritt 7
Gültig für Typ 118, 177, 247
AR54.10-P-0005NKB => Arbeitsschritt 9
Gültig für Typ 117, 156, 176, 242, 246 ab Modell-J. 2015
Bestätigung des Batteriewechsels im Steuergerät ..... durchführen
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 16. Juli 2019 um 16:51:01 Uhr:
Bestätigung des Batteriewechsels im Steuergerät ..... durchführen
Danke, hat aber bisher auch immer so funktioniert! Neue Batterie(n) werden geladen wie es sein soll, SS funktioniert auch bei allen tadellos!
...man lernt nie aus...!
Könntest mal ein Screenshot der Dokumente hier einstellen?
Hallo @Pretador80
Zitat:
Danke, hat aber bisher auch immer so funktioniert!
Neue Batterie(n) werden geladen wie es sein soll, SS funktioniert auch bei allen tadellos!
Weiterentwicklungen bringen stets Änderungen/Neuerungen mit sich. Somit kann das vorliegende Wissen, eines Tages veraltet sein.
Zitat:
...man lernt nie aus...!
Somit:
AR54.10-P-0005MFA = Gültig für Typ 118, 177, 247
"Arbeitsschritt 7" = Beim erneuern der Bordnetzbatterie
-----Bestätigung des Wechsels der Bordnetzbatterie (G1) in Zentraler Steuereinheit (N10) unter Menuepunkt Ansteuerungen durchführen----
AR54.10-P-0005NKB = Gültig für Typ 117, 156, 176, 242, 246 ab Modell-J. 2015
=> Arbeitsschritt 9 = Beim erneuern der Bordnetzbatterie
-----Bestätigung des Wechsels der Bordnetzbatterie (G1) im Steuergerät SAM (N10) unter Menuepunkt Ansteuerungen durchführen----
P.S.
Zitat:
Könntest mal ein Screenshot der Dokumente hier einstellen?
Wenn du selbst mal
schauen möchtest.
Gruß
wer_pa