A/C im Winter ein oder aus?

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen ich wollte mich mal genauer erkundigen wie ihr das so handhabt mit der Klimaanlage im Winter? Ist die bei euch eingeschaltet oder ausgeschaltet? Welche Vorteile hat das wenn die Klimaanlage im Winter Eingeschaltet ist? Regelt die Klimaanlage das automatisch ob der Klimakompressor mitläuft oder nicht ab einer bestimmten Temperatur?

Gruss aus Wien

Beste Antwort im Thema

Immer an!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Nein, dass das Auto Schaden nimmt, wenn man den Motor laufen lässt, glaube ich nicht. Es ist nur einfach total unnötig, das zu tun, weil man von der Waschstraße gezogen wird. Das ist etwa so wie im Winter das Fenster aufmachen und die Heizung aufdrehen, damit es nicht so kalt wird.

Aber egal. Darum geht es hier ja gar nicht. Ich glaube, dass ich jetzt weiß, warum bei mir die Scheiben gerade nach dem Losfahren manchmal so beschlagen. Das passiert nämlich immer dann, wenn beim Motorstart die Lüftung zur stark und gleich auf die Frontscheibe pustet. Lässt man sie erstmal eine Minute etwas schwächer laufen und in den Fußraum pusten, dann passiert erstmal nichts. Nur dummerweise weiß das die Automatik nicht.

Ich habe nochmal genau geschaut. "Motor aus, außer Servolenkung". Welche Autos haben heutzutage keine Servolenkung. Also scheinbar sehr antiquiert.

Lass ac ab und an laufen, alleine wegen der Schmierung des Systems.

Zitat:

@killuminati1989 schrieb am 11. April 2021 um 10:01:52 Uhr:


Lass ac ab und an laufen, alleine wegen der Schmierung des Systems.

Hallo,

mache ich auch so.
1-2 mal im Monat, sonst nur „An“ wenn ich die Klima brauche.

Hatte noch nie einen Defekt.
Ich hatte 1 mal nach 6 Jahren das System nur zur Sicherheit prüfen lassen, da hatten 190g von 850g beim W203 gefehlt ohne das ich etwas bemerkte.

Ähnliche Themen

Meine mal gelesen zu haben, dass auch bei A/C aus bei Motorstart das System eine Minute oder so läuft, um die Schmierung dauerhaft zu gewährleisten.
Somit wäre nur die Stellung "0" (anfangs der Fahrt) auf Dauer schädlich.

Zitat:

@OM642red schrieb am 11. April 2021 um 17:14:25 Uhr:



Meine mal gelesen zu haben, dass auch bei A/C aus bei Motorstart das System eine Minute oder so läuft, um die Schmierung dauerhaft zu gewährleisten.

Korrekt. Das war übrigens schon im 211er Standard.

Seit dem ich im Auto eine Klimaanlage habe, ist die noch nie ausgemacht worden. Defekte hatte ich auch noch nie, auch nach mehr als 10 Nutzungsjahren nicht. Beim 210er habe ich einmal eine Wartung mit Reinigung machen lassen, weil es günstig angeboten wurde. Beim jetzigen 212er im zehnten Jahr noch nie.

Zitat:

@nocrysler schrieb am 13. April 2021 um 19:54:20 Uhr:


Seit dem ich im Auto eine Klimaanlage habe, ist die noch nie ausgemacht worden. Defekte hatte ich auch noch nie, auch nach mehr als 10 Nutzungsjahren nicht. Beim 210er habe ich einmal eine Wartung mit Reinigung machen lassen, weil es günstig angeboten wurde. Beim jetzigen 212er im zehnten Jahr noch nie.

Dem kann ich nur zustimmen.

Meine Klimaanlage läuft das ganze Jahr über - egal ob damals im Audi 200 oder im W 203 oder jetzt (seit 5 Jahren) im W212......
Nennt sich ja auch deshalb „Klimaautomatik“ - weil sie alles automatisch macht - im Sommer kühlen und im Winter wärmen...😁
Ab und an mal die Temperatur nach oben oder unten reguliert (je nachdem ob’s zu kalt oder warm ist !) und gut isses....🙂

Keine Ahnung warum man das Dingens überhaupt ausschaltet.....

Alle 2 Jahre lasse ich den Füllstand überprüfen und eventuell neu abdrücken - das war’s.
Ich habe noch nie Probleme mit der Klima gehabt - ich denke eher die geht über die Zeit in die „Grätsche“,wenn man sie längere Zeit NICHT benutzt (zwecks Schmierung !) 😉😉😉

Obgleich ich die Klima auch nicht ausstelle, muss ich sagen, das es gefühlt nicht gesund ist. Jedes mal wenn ich da länger als ne Stunde unterwegs bin, fühle ich mich komplett ausgetrocknet. Das ist im Golf ohne Klima nie der Fall.

@AndyW211320
Dann stell das Ding doch auf längeren Strecken einfach ab, dafür ist der Button ja da. Wenn die Anlage zum Schutz, wie hier schon erwähnt wurde ja eh im Hintergrund ab und an mitläuft ist doch alles easy, da wäre mir mein Wohlbefinden wichtiger als das Stück Eisen da vorn drin 😉

Ich nehme sie auch nur explizt zum Kühlen oder zum entfeuchten. Sonst aus.
Auf Dauer wär es mir auch zu trocken.
Da sie bei jedem Start aber kurz mitläuft, sollte das völlig okay sein. Viel liest man hier nicht über Probleme, und die ersten 212 sind schon 12 Jahre alt.
Hatte hier mal von 3 Minuten gelesen. Kann das jemand bestätigen?
Macht sie das auch bei Minusgraden?

Da meiner lange Standzeiten hat, lasse ich die eigentlich immer mitlaufen wenn ich denn mal zum Fahren komme.
Werde das aber demnächst auf ne halbe Stunde beschränken. War jüngst so dermaßen ausgetrocknet wie ne Primel in der Sonne. Selbst die Lippen haben Risse bekommen. Man wird alt und schrunzelig. 😁

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 14. April 2021 um 14:44:12 Uhr:


War jüngst so dermaßen ausgetrocknet wie ne Primel in der Sonne. Selbst die Lippen haben Risse bekommen.

Lippenmassage fördert die Durchblutung, viel küssen hilft auch.

Stimmt, Lippenmassage muss ich..... ach, lassen wir das. 😉

Wo bleibt Superdad :-) :-) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen