A/C im Winter ein oder aus?
Guten Morgen ich wollte mich mal genauer erkundigen wie ihr das so handhabt mit der Klimaanlage im Winter? Ist die bei euch eingeschaltet oder ausgeschaltet? Welche Vorteile hat das wenn die Klimaanlage im Winter Eingeschaltet ist? Regelt die Klimaanlage das automatisch ob der Klimakompressor mitläuft oder nicht ab einer bestimmten Temperatur?
Gruss aus Wien
Beste Antwort im Thema
Immer an!
80 Antworten
immer an
Danke für die zahlreichen Antworten und für die Informationen. ist gut zu wissen werde sie denke mal jetzt einfach immer im Winter auch laufen lassen nachdem sich der Kompressor ja von selber ausschaltet und wieder einschaltet.
Gruss
Also ich denke mir hat die Klima geholfen die Luft wieder trocken zu kriegen, als wir mit schneebestreuten Klamotten alle Mann einsteigen mussten.
Scheiben waren fett beschlagen - dann aber recht schnell wieder frei. Ob das mit normaler Lüftung auch so gewesen wäre??
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:00:14 Uhr:
Also ich denke mir hat die Klima geholfen die Luft wieder trocken zu kriegen, als wir mit schneebestreuten Klamotten alle Mann einsteigen mussten.
Scheiben waren fett beschlagen - dann aber recht schnell wieder frei. Ob das mit normaler Lüftung auch so gewesen wäre??Andy
Ja natürlich trocknet die Klimaanlage. Daran zweifelt wohl auch keiner.
Aber muss man sie deshalb auch laufen lassen, wenn alles (einschließlich der Schleimhäute 😁)bereits trocken ist?
Eine Ausschaltfunktion hat meistens auch ihre Berechtigung....deshalb entscheide Ich, wann sie läuft und wann nicht.
D.D.
P.S. Bin froh über jede Entscheidungsfreiheit, die mir im Auto noch bleibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja natürlich trocknet die Klimaanlage. Daran zweifelt wohl auch keiner.
Aber muss man sie deshalb auch laufen lassen, wenn alles (einschließlich der Schleimhäute 😁)bereits trocken ist?
Eine Ausschaltfunktion hat meistens auch ihre Berechtigung....deshalb entscheide Ich, wann sie läuft und wann nicht.D.D.
P.S. Bin froh über jede Entscheidungsfreiheit, die mir im Auto noch bleibt.
Müsste die Klima nicht einen Sensor haben, wo sie bei Nichtgebrauch der Kühlfunktion bei Unterschreitung eines Mindestluftfeuchtigkeitsgehaltes, abschaltet? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die Luft komplett entfeuchtet, oder?
Ich habe die Taste nur im 211er gebraucht. Wenn der Kondensator mal wieder vereist war...
Sonst noch nie. Der Kompressor läuft eh auch im Winter immer soweit mit, wie es sinnvoll ist.
Immer an, schalte die Klima nur bei der Fahrt durch die Waschstraße aus. Habe irgendwo mal gelesen, dass es besser ist, in diesem Fall die Klima auszuschalten, weiß aber nicht mehr genau, warum (vielleicht die hohe Luftfeuchtigkeit in einer Waschstraße?).
Bei mir steht die 90% der Zeit auf "Auto" und dabei ist A/C auch an. Allerdings merke ich nicht, dass das gegen beschlagene Scheiben besonders hilft.
Ich hatte bisher kaum ein Auto, in dem die Scheiben so schlimm beschlagen waren, wie in der E-Klasse. Man kann 200km Autobahn fahren und gerade die hinteren scheiben sind komplett zu. Auch wenn das Auto den ganzen Tag gestanden hat: Einsteigen.... noch alles okay... anlassen, noch alles okay.... fünf Meter fahren... Sicht nur noch knappe 10%, weil jetzt alle Scheiben komplett dicht sind. Einmal war es so schlimm, dass ich rechts ranfahren musste und mit laufendem Motor erstmal drei Minuten warten musste, um gefahrlos weiterfahren zu können.
Zitat:
@ET420 schrieb am 7. Dezember 2015 um 16:01:19 Uhr:
Bei mir steht die 90% der Zeit auf "Auto" und dabei ist A/C auch an. Allerdings merke ich nicht, dass das gegen beschlagene Scheiben besonders hilft.Ich hatte bisher kaum ein Auto, in dem die Scheiben so schlimm beschlagen waren, wie in der E-Klasse. Man kann 200km Autobahn fahren und gerade die hinteren scheiben sind komplett zu. Auch wenn das Auto den ganzen Tag gestanden hat: Einsteigen.... noch alles okay... anlassen, noch alles okay.... fünf Meter fahren... Sicht nur noch knappe 10%, weil jetzt alle Scheiben komplett dicht sind. Einmal war es so schlimm, dass ich rechts ranfahren musste und mit laufendem Motor erstmal drei Minuten warten musste, um gefahrlos weiterfahren zu können.
Möglicherweise hast du an deiner E-Klasse einen defekt hast du schon mal mit deinen freundlichen drüber gesprochen?
Habe bis jetzt noch nichts gehört davon, dass man Probleme bei der E Klasse mit beschlagenden Scheiben hat. Vielleicht ist es mir aber auch entgangen.
Gruss
Das mit dem Beschlagen kann ich bestätigen!
Kein Auto hatte das bisher so extrem.
Noch kein Auto hat derart beschlagene Scheiben wie meine E Klasse (S212) Ich fahre jetzt schon den 10. Mercedes aber bei meiner aktuellen E Klasse beschlagen die Scheiben wie noch bei keinem zuvor! Erst nach ca. 10 Minuten Fahrt sieht man eine Besserung. Soll aber ein bekanntes Problem sein.
Ich habe die Klimaautomatik auf "AUTO", "MEDIUM" und "A/C" stehen. Probleme mit beschlagenen Scheiben habe ich nur mit vier Personen an Bord an der Heckscheibe. Dort auch nur, wenn das Sonnenrollo zum Sichtschutz oben ist.
Immer aus.
Nur bei Bedarf schalte ich zu.
Grüße
Hallo ins Forum,
ich habe sie immer an. Dafür ist sie auch da und im Winter hilft die Trocknung. Dazu kommt, dass die Anlage so gesteuert wird, dass bei fehlendem Bedarf der Klimakompressor per Magnetkupplung abgekoppelt wird. Von daher wird dann auch keine unnütze Leistung abgefordert.
Viele Grüße
Peter
Moin,
ich habe sie auch immer auf Auto stehen.
Funktioniert auch bei kaltem Wetter recht gut, besonders wenn ich mit 2 nassen Hunden vom Strand komme.
Allerdings sollte man auch darauf achten, dass der Innenraumfilter im guten Zustand ist.