A/C im Winter ein oder aus?

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen ich wollte mich mal genauer erkundigen wie ihr das so handhabt mit der Klimaanlage im Winter? Ist die bei euch eingeschaltet oder ausgeschaltet? Welche Vorteile hat das wenn die Klimaanlage im Winter Eingeschaltet ist? Regelt die Klimaanlage das automatisch ob der Klimakompressor mitläuft oder nicht ab einer bestimmten Temperatur?

Gruss aus Wien

Beste Antwort im Thema

Immer an!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Immer an, immer auf Automatik und immer zw. 19°C und 23°C, je nach Befinden.

Bei Bedarf natürlich auf Defrost, aber da ich immer in Garage (zu Huase) bzw. Tiefgarage (Arbeit) parke kommt das eher selten vor.

@D.Duesentrieb schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:05:17 Uhr:

Zitat:

...
P.S. Bin froh über jede Entscheidungsfreiheit, die mir im Auto noch bleibt.

Ich bin froh über alles, was mir das Auto abnimmt (Schalten, Licht, Scheibenwischer, Temperaturregelung). 🙂

Zitat:

@andy_112 schrieb am 7. Dezember 2015 um 23:04:55 Uhr:


@D.Duesentrieb schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:05:17 Uhr:

Zitat:

@andy_112 schrieb am 7. Dezember 2015 um 23:04:55 Uhr:



Zitat:

...
P.S. Bin froh über jede Entscheidungsfreiheit, die mir im Auto noch bleibt.

Ich bin froh über alles, was mir das Auto abnimmt (Schalten, Licht, Scheibenwischer, Temperaturregelung). 🙂

Wie im wirklichen Leben eben.... manche entscheiden gerne selbst und andere lassen entscheiden...

ist doch auch gut so, dass es unterschiedliche Charaktere gibt 🙂

Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:29:56 Uhr:



Zitat:

Ja natürlich trocknet die Klimaanlage. Daran zweifelt wohl auch keiner.
Aber muss man sie deshalb auch laufen lassen, wenn alles (einschließlich der Schleimhäute 😁)bereits trocken ist?
Eine Ausschaltfunktion hat meistens auch ihre Berechtigung....deshalb entscheide Ich, wann sie läuft und wann nicht.

D.D.
P.S. Bin froh über jede Entscheidungsfreiheit, die mir im Auto noch bleibt.

Müsste die Klima nicht einen Sensor haben, wo sie bei Nichtgebrauch der Kühlfunktion bei Unterschreitung eines Mindestluftfeuchtigkeitsgehaltes, abschaltet? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die Luft komplett entfeuchtet, oder?

Das Teil heisst ja nicht wegen nichts Klima-AUTOMATIK.

Also einfach machen lassen. Abschalten war früher bei manuellen Anlagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 7. Dezember 2015 um 22:35:15 Uhr:


Hallo ins Forum,

..... Dazu kommt, dass die Anlage so gesteuert wird, dass bei fehlendem Bedarf der Klimakompressor per Magnetkupplung abgekoppelt wird. Von daher wird dann auch keine unnütze Leistung abgefordert.
......

Hallo,

aber genau das ist doch noch nicht geklärt.

Dies würde m.E. voraussetzen, dass ein Innenraum-Feuchtigkeitssensor vorhanden wäre, der bei einer bestimmten Luftfeuchte-Untergrenze den Kompressor abkoppelt; ansonsten läuft der Kompressor bei "A/C on" immer (wenn auch auf "Sparflamme" bei fehlender Kühlungsanforderung) mit.

Desweiteren ist nicht geklärt, ob und wie ein automatischer Kurzlauf des Kompressors bei "A/C off" angesteuert wird.

Solange diese Erklärungen fehlen, werde ich meine Klimaanlage nach Bedarf bzw. vorsorglich sporadisch zuschalten; womit ich übrigens die besten Erfahrungen in mehr als 20 Jahre Auto-Klimaanlagenpraxis gemacht habe: meine letzte Anlage lief ohne Wartung und ohne Probleme zuverlässig über 12 Jahre.
Und bei der aktuellen Anlage im 212 kenne ich auch kein Beschlagproblem. Sollten die Scheiben bei übermäßiger Feuchtigkeit wirklich mal beschlagen, wird die Anlage zugeschaltet und nach weniger als 1 Minute ist alles frei.

Mit den 2 ausstehenden Erklärungen zur Systemsteuerung ließe ich mich aber gerne überzeugen, wenn der Vollständig halber dann auch noch der Sinn und Zweck des "A/C on/off - Schalters" beigebracht werden könnte 😉

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

@212059 schrieb am 7. Dezember 2015 um 22:35:15 Uhr:


Dazu kommt, dass die Anlage so gesteuert wird, dass bei fehlendem Bedarf der Klimakompressor per Magnetkupplung abgekoppelt wird.

Haben die tatsächlich noch eine Magnetkupplung oder gehen die nicht nur über die Verstellung des Anstellwinkels der Taumelscheibe? Beim 211er zumindest konnte man die Klimaanlage nie ganz ausschalten. 5% blieben selbst bei Klima OFF. Das spricht gegen eine Magnetkupplung?

Zitat:

@CH-Diesel schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:37:06 Uhr:



Das Teil heisst ja nicht wegen nichts Klima-AUTOMATIK.

Also einfach machen lassen. Abschalten war früher bei manuellen Anlagen.

Kann ich genau so unterschreiben. Seit dem ich Fahrzeuge mit KlimaAUTOMATIK fahre, wird alles der autom. Steuerung überlassen... Wohlfühltemperatur einstellen und fertig!

Zitat:

@tigu schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:24:01 Uhr:



Zitat:

@CH-Diesel schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:37:06 Uhr:



Das Teil heisst ja nicht wegen nichts Klima-AUTOMATIK.

Also einfach machen lassen. Abschalten war früher bei manuellen Anlagen.

Kann ich genau so unterschreiben. Seit dem ich Fahrzeuge mit KlimaAUTOMATIK fahre, wird alles der autom. Steuerung überlassen... Wohlfühltemperatur einstellen und fertig!

Dann lasst mich mal raten: Ihr seid sicher keine Schiebedach-Nutzer 😉

Sonst wäre ich wirklich enttäuscht.

Mit geöffnetem Schiebedach und/oder Seitenfenster und eingeschalteter Klimaanlage zu fahren wäre frevelhaft. Selbst in der BA findet man den Hinweis, dass die Klimatisierung nur bei geschlossenen Fenstern und Schiebedach richtig funktioniert. Und wer will bei aller Automatisierungsfreude auch die Umwelt mit klimatisieren?

Also haben wir schon mal eine Begründung für das zwischenzeitliche Abschalten der A/C gefunden 😎

🙂Gruß
D.D.

Ich hatte bis 2014 immer oben-ohne-Spaßautos und da war es mir ein besonderes Vergnügen bei hohen Außentemperaturen das Verdeck zu öffnen und die Klimaanlage ordentlich arbeiten zu lassen. So war selbst Stadtverkehr oben ohne erträglich.

Wenn ich an die Umwelt denken würde, so würde ich sicherlich kein Mercedes fahren.

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:29:54 Uhr:



Zitat:

@andy_112 schrieb am 7. Dezember 2015 um 23:04:55 Uhr:


@D.Duesentrieb schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:05:17 Uhr:

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:29:54 Uhr:



Zitat:

@andy_112 schrieb am 7. Dezember 2015 um 23:04:55 Uhr:


Ich bin froh über alles, was mir das Auto abnimmt (Schalten, Licht, Scheibenwischer, Temperaturregelung). 🙂

Wie im wirklichen Leben eben.... manche entscheiden gerne selbst und andere lassen entscheiden...
ist doch auch gut so, dass es unterschiedliche Charaktere gibt 🙂

@D.Duesentrieb

......"andere lassen entscheiden" klingt in diesem Zusammenhang natürlich wieder ganz anders - mehr so nach "Untergebenem" :-) Ich bevorzuge da diese Sichtweise: Solche notwenigen Details (Licht an bei Dunkelheit, etc. ) werden delegiert .... darum habe ich mich für eine E-Klasse "entschieden". Da wimmelt es nur so von lauter kleinen Helferlein, die diese Routinefälle eigenständig abarbeiten, damit mir mehr Raum für "echte Entscheidungen" bleibt. Das schließt ja nicht aus, dass man - wenn man denn unbedingt möchte - auch ohne Licht durch die Dunkelheit brausen kann :-)) oder ohne Klima durch den heißen Winter :-)

Humorige Grüße vom Reiter

Zitat:

@Goldener Reiter schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:14:10 Uhr:



Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:29:54 Uhr:

Zitat:

@Goldener Reiter schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:14:10 Uhr:



Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:29:54 Uhr:


Wie im wirklichen Leben eben.... manche entscheiden gerne selbst und andere lassen entscheiden...
ist doch auch gut so, dass es unterschiedliche Charaktere gibt 🙂

@D.Duesentrieb
......"andere lassen entscheiden" klingt in diesem Zusammenhang natürlich wieder ganz anders - mehr so nach "Untergebenem" :-) Ich bevorzuge da diese Sichtweise: Solche notwenigen Details (Licht an bei Dunkelheit, etc. ) werden delegiert .... darum habe ich mich für eine E-Klasse "entschieden". Da wimmelt es nur so von lauter kleinen Helferlein, die diese Routinefälle eigenständig abarbeiten, damit mir mehr Raum für "echte Entscheidungen" bleibt. Das schließt ja nicht aus, dass man - wenn man denn unbedingt möchte - auch ohne Licht durch die Dunkelheit brausen kann :-)) oder ohne Klima durch den heißen Winter :-)

Humorige Grüße vom Reiter

Riiiichtig! Selber machen lassen!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:47:20 Uhr:


Haben die tatsächlich noch eine Magnetkupplung oder gehen die nicht nur über die Verstellung des Anstellwinkels der Taumelscheibe? Beim 211er zumindest konnte man die Klimaanlage nie ganz ausschalten. 5% blieben selbst bei Klima OFF. Das spricht gegen eine Magnetkupplung?

beim 212er ist die Magnetkupplung (jedenfalls beim M276) drin. Meine Datenkarte hat auch diesen

Zitat:

B09 KAELTEMITTELVERDICHTER MIT MAGNETKUPPLUNG

sehr eindeutigen Eintrag. Auch in der Praxis kann man die Schaltung hören (mal im Leerlauf die Klima abschalten und nach ca. 1 Minute wieder einschalten) und an der Drehzahl leicht spüren.

Ein Feuchtigkeitssensor gibt's m.W. jedenfalls bei der großen Klima auch, weil z.B. die S/S bei Beschlag oder Beschlagsgefahr deaktiviert wird. Auch wird da die Klima angesteuert, um die Lufttrocknung zu bekommen.

Ob bei deaktivierter Klima der Kompressor zum Systemschutz angesteuert wird, kann ich nicht sagen, da ich die Klima immer an habe.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 8. Dezember 2015 um 09:17:36 Uhr:


... Dies würde m.E. voraussetzen, dass ein Innenraum-Feuchtigkeitssensor vorhanden wäre, der bei einer bestimmten Luftfeuchte-Untergrenze den Kompressor abkoppelt ...

Wenn das Fahrzeug über die Start/Stop Automatik verfügt ist auch ein Innenraum Sensor vorhanden der die Luftfeuchtigkeit meldet. Solange die Scheiben beschlagen sind funktioniert die Start/Stop Automatik nicht.

Zitat:

Ein Feuchtigkeitssensor gibt's m.W. jedenfalls bei der großen Klima auch, weil z.B. die S/S bei Beschlag oder Beschlagsgefahr deaktiviert wird. Auch wird da die Klima angesteuert, um die Lufttrocknung zu bekommen.

Ist dies auch bei der normalen Thermatic so?

.. in der Regel immer AN - Automatik.

Die Scheiben beschlagen im 212er viel leichter als im 211er und es dauert auch länger bis es weg ist. Bei längerer fahrt jedoch kein Problem.
Im Extremfall den Lüfter manuell höher stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen