A6 Ultra Anzug unbefriedigend
Hallo Leute,
hab jetzt 3500 km im 2,0 d Ultra A 6 Avant auf der Uhr und bin wg. des Durchzugs nicht unerheblich verunsichert.
Im Auto-Modus zieht er einfach nicht gleichmäßig durch. Soll heissen: Aus einer Geschwindigkeit von ca. 40-50 kmh kommt beim stärkeren beschleunigen erstmal gefühlte 5 Sek. nichts (tatsächlich ist es wohl 1 Sek.). Dann merkt man, wie die S-Tronic runterschaltet und er macht dann einen Satz nach vorne.
Das stört mich insbesondere beim Überholen, da ein harmonischer zügiger Anzug von unten heraus nicht wirklich möglich ist. Und ich bin nicht pingelig, der A 6 ist ansonsten klasse.
Bin allerdings von meinem 520 d BMW einen deutlich gleichmäßigeren und direkteren Anzug gewöhnt gewesen.
Frage:
Ist das Problem der S-Tronic geschuldet und ich muss mich halt daran gewöhnen?
Gibt es hier Kollegen mit ähnlicher Erfahrung?
Muss ich tatsächlich nach 3000 km schon zum Freundlichen wg. irgendeinem update?
Besten Dank für Eure Infos und Berichte!
Jan
Beste Antwort im Thema
Was erwartet ihr von einem Auto in dieser Gewichtsklasse mit 2 Liter Hubraum und 190 PS?
Wenn der rennen bzw gut Beschleunigen soll, hat er einen Liter Hubraum und 60 PS zu wenig. 😉
102 Antworten
Mit meinen jetzt 14.000km auf der Uhr kann ich leider keine Besserung versprechen.
Im D is das Gaspedal "präzise" wie ein Gummiball und die STronic macht gefühlt was sie will.. Beim runterschalten vergehen nach wie vor "stunden".
Im S Modus is es erträglicher.
Ich bin auf den Service gespannt, da werde ich das auch ansprechen... Vllt gibt es ja ein Update...
Was bedeutet "mit 3000 ist er noch nicht fertig eingefahren, warte mal bis 10.000km...", gibts da ein Einfahrprogramm mit "gebremstem Schaum"?
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FBob
... Dann merkt man, wie die S-Tronic runterschaltet und er macht dann einen Satz nach vorne.
Das stört mich insbesondere beim Überholen ...
Ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber hatte vor einigen Jahren ein identisches Problem bei einem BMW 530d. War allerdings Wandlergetriebe, kein Doppelkupplungsgetriebe. Das Problem damals war laut BMW-Werkstatt und ZF, dass das Getriebe "falsch gelernt" hat. Die haben das Auto / Getriebe "neu anlernen" müssen und danach war es dann für eine Weile etwas besser. Allerdings hat das Getriebe die besseren Werte nach einer Weile wieder "verlernt". Damals war die Aussage, dass das auch dadurch kommt, dass verschiedene Personen mit dem Auto fahren und die Automatik sich nicht auf die Charakteristik der Person einstellen kann.
Da es damals noch andere "Märchen und Mythen" gab wie "530d-typische Anfahrschwäche" und "das war eben damals Stand der Technik", hatte ich das Thema abgehakt und bin zu Audi gewechselt. Habe einen A6 mit 245 PS und S-tronic, der nur so schnurrt. Keinerlei Probleme.
Dachte, dass Dir die Info vielleicht weiterhilft, da der A6 Ultra ja recht neu ist. Vielleicht muss auch da das Getriebe entsprechend "angelernt" werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von anhaefr
Was bedeutet "mit 3000 ist er noch nicht fertig eingefahren, warte mal bis 10.000km...", gibts da ein Einfahrprogramm mit "gebremstem Schaum"?Viele Grüße
Frank
ja sowas gibt es tatsächlich... aber wenn ein anderer mit über 10.000km auch so ein Problem hat, dann würde ich es beim nächsten Service ansprechen..
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ja sowas gibt es tatsächlich... aber wenn ein anderer mit über 10.000km auch so ein Problem hat, dann würde ich es beim nächsten Service ansprechen..Zitat:
Original geschrieben von anhaefr
Was bedeutet "mit 3000 ist er noch nicht fertig eingefahren, warte mal bis 10.000km...", gibts da ein Einfahrprogramm mit "gebremstem Schaum"?Viele Grüße
Frank
Dann wäre es verständlich, daß die Beschleunigung nach der(den) Gedenksekunde(n) nicht so stark wie im "eingefahrenen" Zustand ausfällt....
...aber er schreibt ja:
"Dann merkt man, wie die S-Tronic runterschaltet und er macht dann einen Satz nach vorne."
Wenn ich diesen Satz richtig verstehe:
Die Beschleunigung ist nach dem Gas geben doch (evtl. nicht-Motor-/Getriebe-schonend) "brachial" (für Ultra TDI Verhältnisse) .... aber halt einfach nur zu spät?
6502
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Wie sieht es beim Halb Gas aus?
halb so schnell....
😁 😁 😁 😁
Sorry, der musste sein..
Vielen Dank für die schnellen Kommentare.
Also Schaltwippen hat er nicht. Und die Beschleunigung ist grundsätzlich schon sehr gut, aber eben nur mit einer "Gedenkminute".
Der Hinweis von tmbx ist daher vollkommen auch mein Eindruck und ich bin jetzt zumindest sicherer, dass ich nicht ganz daneben liege.
Werde mal beim Händler nachhören und dann hier berichten.
Hallo FBob
Kann Deinen Eindruck bestätigen. Das DSG schaltet manchmal etwas langsamer als man es erwartet. Das fällt besonders dann auf wenn man spontan mal Gas gibt und ... einfach nix kommt. Das liegt IMO daran dass das DSG dann leider den kleineren Gang einlegt und dann erst runterschaltet. Oftmals würde es aber auch schon ausreichen im gleichen Gang zu bleiben, die Beschleunigung wäre dann besser weil gleichmässiger. Diese "Gedenkminute" ist gemessen tatsächlich gar nicht mal so lang, aber die Wahrnehmung aufgrund des (unbeschleunigten) runterschaltens und anschliessendem Anzug etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich helfe mit idR. so das ich bei solchen kurzfristig sportlichen Ambitionen (auch wenn bei dieser Wortwahl im Bezug auf den Ultra der eine oder andere A6 Fahrer anfängt zu grinsen) einfach den Automatikhebel kurz runterziehe und im Sportmodus bin. Je nach Gaspedalstellung schaltet der Wagen dabei dann sofort runter, oder besser noch er fährt den aktuellen Gang höher aus. Dadurch entfällt die "beschleunigungsfreie" Gangwechselzeit eventuell. Fühlt sich m.E. besser an. Danach wieder den Hebel runterziehen und alles ist wie vorher.
Komme so eigentlich prima mit der Stronic klar.
Goose69
Ob es hier auch auf die Stellung des Fahrerlebnisschalters .... äh.... des Audi drive select ankommt - in welchem Modus man fährt?
Vielleicht ist das Verhalten nur im "Komfort" oder "Eco" Modus so? Wenn ja:
Vielleicht mal "Individual" Setting ausprobieren, und dort Motor/Getriebe auf "Dynamisch" schalten....