Allroad quattro

Audi A6 C8/4K

Der A 6 allroad quattro - 4 K - war für Januar 2019 angekündigt. Eine Stellungnahme der AUDI AG zur Terminverschiebung erfolgt nicht. Gibt es aktuelle Informationen, oder wird die Markteinführung mit dem Facelift erfolgen?

Beste Antwort im Thema

Da ist das Ding!

Asset.JPG
417 weitere Antworten
417 Antworten

Deswegen auch meine Idee mit "anderer Bezeichnung"

Im deutschen Konfigurator ist sie aber unverändert vorhanden, habe gerade nachgeschaut.

Mit dem Klangaktuator übt Audi schon mal für das Elektroauto.

Ich habe die Frage schon im Thread zu den Dachträgern gestellt, aber es scheinen sich dort (noch) nicht so viele Allroad-Fahrer herumzutreiben.

Weiß jemand ob es für den Allroad das gleiche Thule Montagekit für die Dachträger ist wie beim „normalen“ A6 Avant (Thule 4112)? Die Reling ist ja etwas anders.

Ich denke nicht. Der Grundträger von Audi ist auch unterschiedlich. Für den Allroad ist bei der Artikelnummer hinten noch ein "L" dran.

Ähnliche Themen

Mir wurde gesagt das es nicht passt, weil die Reling ja auch höher steht.

Das hatte ich auch vermutet. Dann warte ich mal bis Thule sich äußert.

Die Dachreling ist eine andere als im normalen A6. Bei Thule braucht man deshalb die "Raised Rail Evo" als Befestigungsfuss. Habe ich letztes Jahr beim A4 Allroad erfahren müssen. Demnächst gibts bei mir dann auch den A6 Allroad. Ich rechne fest damit dass alles dann bleibt wie es ist.

Zitat:

@tourtour schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:53:33 Uhr:


Ich habe die Frage schon im Thread zu den Dachträgern gestellt, aber es scheinen sich dort (noch) nicht so viele Allroad-Fahrer herumzutreiben.

Weiß jemand ob es für den Allroad das gleiche Thule Montagekit für die Dachträger ist wie beim „normalen“ A6 Avant (Thule 4112)? Die Reling ist ja etwas anders.

Habe folgende Info bekommen:

vielen Dank für die Rückmeldung.

Aktuell gibt es hier leider noch nichts, am besten du checkst immer wieder die Kaufhilfe:
https://www.thule.com/de-de/buyers-guide?c=roof+racks&q=SWe5PM9XC

Die Testphase kann bis zu 6 Monaten nach Markteinführung dauern.

Viele Grüße,
Dein THULE Team

Hat jemand schon einen A6 Allroad 55 TDI bestellt und kann etwas zu den Konditionen sagen?
Ich schwanke noch zwischen Kauf und Leasing. Zu ersterem habe ich via Online-Vermittler einen Rabatt von 18,8 Prozent angeboten bekommen. Wie weit können die Audi Zentren da mithalten?
Wo sollte in etwa die Leasingrate bei 96k Liste liegen?

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. November 2019 um 17:58:50 Uhr:


Hat jemand schon einen A6 Allroad 55 TDI bestellt und kann etwas zu den Konditionen sagen?
Ich schwanke noch zwischen Kauf und Leasing. Zu ersterem habe ich via Online-Vermittler einen Rabatt von 18,8 Prozent angeboten bekommen. Wie weit können die Audi Zentren da mithalten?
Wo sollte in etwa die Leasingrate bei 96k Liste liegen?

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!

Preise ohne Mwst. auf 24 Monate und 22.500km/Jahr (Großkunde).

E1bab25d-f6d6-4295-8f56-c981e82cda97

Ich habe meinen Allroad 55 TDI privat gekauft. Eigentlich hätte mir die Leistung des 45 TDI gereicht. Den wollte ich aber wegen seiner Anfahrschwäche nicht haben. Audi wollte mich als uralten Kunden behalten, was aber nur mit dem 55 TDI möglich war. Bezüglich des motorbedingten Aufpreises ist man mir preislich noch einmal deutlich entgegen gekommen.

Die Frage "Leasung oder Kaufen" entscheidet sich in Abhängigkeit von der geplanten Einsatzdauer, dem Kontostand und dem Leasingfaktor. Kaufen sollte man vorzugsweise dann, wenn man den Kaufpreis nicht finanzieren muss und das Fahrzeug lange fahren möchte. In absatzschwachen Zeiten lassen sich die Firmen auch eher auf sehr günstige Leasingfaktoren ein, als auf hohe Rabatte. Mache also ein Modell Deiner Nutzungsdauer, zum geschätzten Verkaufserlös und greife zum Taschenrechner. Wenn es ein für alle passendes Patentrezept gäbe, so würden es alle das gleiche machen.

Bei Geschäftswagen gibt es zum Leasing keine sinnvolle Alternative. Ein Kauf würde teures Kapital binden, dass dann im Kerngeschäft fehlen würde.

Kaufen ist nach Ende der Umweltprämie nicht mehr so attraktiv. Nach meiner Erfahrung kommt man vor Ort bei Audi kaum über 15% und im Internet wie du schreibst auf knapp 20%. Ich habe letztes Jahr mit der UP hingegen noch über 30% Nachlass gehabt. Die Leasingkosten waren damals im Vergleich zu hoch, sind jetzt aber immer noch auf ähnlichem Niveau. Für mich wäre das eh nichts, weil ich das Auto nutze und nicht putze.

Weiß jemand mehr wegen der Sportabgasanlage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen